Beiträge von 75 Evo

    Jetzt regt Euch bitte nicht auf, vor allem bei indiskutablen Zuständen, sonst muss ich mir noch Sorgen um Euren Gesundheitszustand machen…

    Danke Tom, Du möchtest nur keine neuen "Stahlflex " bei uns einbauen....

    Wir sind jetzt artig und regen uns nicht auf wenn Jemand sich extra anmeldet

    und in Beitrag 1 seine Kiste verhökern will. :wink:

    Geh mal auf : autobatterien.billiger.de. Da hast gute Auswahl und nicht solche Preise wie oben.

    Ich hab in 3 Autos die Exide Batterien und sind problemlos.

    Die liefern per DPD wegen ADR (Gefahrgut) gut verpackt und schneller Versand

    Hat mein Vater mir so in die Gene gelegt :like:


    Dafür rege ich mich nicht über Nachbarn (aus die sind für den Holländer :ueberzeug: ), Grundsteuererklärung, Gasmangellage und Strompreis etc. auf ;)

    Aufregen hilft doch garnix , bringt nur schlechte Laune.


    Als wir heut an Alpaccas vorbeigefahren sind, die waren schon geschoren , da hab ich mich gefragt ob man die auch grillen kann? :kopfkratz:

    Das sind mehr so meine Gedanken (und ohne Knolle nach Haus zu kommen) F1ist für mich seit ende Michael nicht mehr relevant :wink:

    Ferrari heute wieder in höchstform :fail:


    Wenn die so nächste Woche in Monza drauf sind, können die nach Maranello laufen :ueberzeug:

    Du kannst Dich ja noch über sowas aufregen :kopfkratz: Warum versaust Dir einen sonnigen Sonntag mit

    diesen Roboter gesteuerten Kisten überhaupt noch? :fail:

    Sorry, hab Dich nicht verstanden….

    Selbstverständlich habe ich zuerst die alte Manschette rausgeschnitten…

    Tom, genau das wollte ich sagen, die alte Manschette NICHT entfernen bevor Du die Klebemanschette auf der Antriebswelle

    zusammengeklebt hast. Sonst bekommst ja nicht alles fettrei und der Klebstoff wirkt dadurch eventuell nicht gut.

    Daher die alte Manschette erst entfernen wenn die Klebemanschette schon auf der Welle ist und Kleber fest ist und dann aufs Gelenk schieben. :wink:

    Ich jaule meinem V6 immer noch nach, die Nä.... masc.... stellt mich vor die Frage ob ich mir nen 3,2 Spider suchen soll oder

    den 452 Roadster von Fismatec in Ilsfeld noch giftiger machen lasse. :kopfkratz:

    Wie Andre schon sagt sind die 147 FL problemlos wenn nicht gerade hintere Dämpfer beim Tausch zicken machen oder das ovale Flexrohr

    eingeschweisst werden soll. Preise um die 2bis 3 Tausend je nach Zustand.

    Bei bis 6,5 würd ich überlegen ob 147, Mito, Giulietta, Spider, 156, 159. Alles für den Preis zu haben.

    Versicherung ist der Spider der günstigste und 147 dagegen teuer.

    Heute Spider, Brera und 159iger gewaschen und bei Spider und Brera Kunststoff -und Lederpflege betrieben, nun sieht es wieder richtig super aus. Der 159iger war ja schon letzte Woche dran...und dann mal wieder festgestellt, dass es eigentlich eine Schande ist, einen von den Dreien wegen der Spritkosten zu verkaufen. Aktuell ist mein Brera inseriert, um dann einen Mito zu holen, der für die tägliche Arbeitsstrecke sparsamer wäre, aber dafür den Brera abgeben tut mir jetzt schon weh, gleiches auch bei den beiden anderen...naja, mal schauen, bisher kamen nur unseriöse Anfragen, vielleicht bleibt das ja so und soll dann so sein 😉

    Du glaubst das der Mito weniger Benzin braucht? Viel Unterschied wirds wohl nicht sein.

    Mein 2.0Ts braucht genau soviel wie der "sparsame" Smart Brabus. Klein heisst noch lange nicht sparsam.

    Und bei Deinem Inserat, ich glaub den behälst Du doch. :wink:

    Ui da muss ich ganz lieb zu meinem Schrauber sein, zahl nicht mal die Hälfte für ZR, Rippenriemen und Wapu Tausch ;-) ... Phasensteller ist sowohl beim 147er als auch beim Spider 19 Jahre alt und völlig problemlos. Neu werden mittlerweile über 400 Euronen ausgerufen

    Der 1.6 Ts hat ja die Spannrollen und Riemen Ausgleichwellen nicht.

    Das musst beim 2.0Ts dazurechnen.

    Rechne Teile und überteuerte Werkstattstunden, (nenne keine Details) dann kommst auf den Betrag von 1Kilo

    Ok, gibt auch Werkstätten oder Schrauber die günstiger sind, aber die kennt ja nicht jeder. :wink:

    Rechne beim V6 mit 12 Ventiler gegebenenfalls inclu Wapu und Gedöns ca. 1800,-

    Ventile einstellen wenn die Becher nicht riefig sind 300-500,-

    Ts ,ZR inclu Rippenriemen und Wapu ca. 1000,- wenn der Phasensteller defekt ist noch paar Hunderter drauf,

    der kostet mittlerweile auch Goldpreis.

    Ich spreche von Werkstattpreis und nicht Hinterhofbude.

    Gefällt .... :like:


    2019 wollte ich mir einen VOLVO ansehen, jedoch kam der arrogante Verkaufsfuzzi nicht aus den Socken und wollte lieber private Telefonate führen... :fail:....hat mich einfach doof stehen lassen.

    Im Nebenraum hatten sie KIA's und schon stand ich vor dem Stinger in Perlmuttweiß..... 8| ....aber auch der Verkäufer hatte es nicht nötig und so wurde es letztendlich die Giulia Veloce.....Hat Alfa mit der verkorksten Modellpolitik nochmal Glück gehabt. :rolleyes:

    War das der Moll neben dem Jansen?

    Da hatte ich auch mal was lachhaftes.... aber egal :popcorn:

    Jürgen, wenn der Schlauch Original ist, dann muss da auch der Ein- und Ausgang zu sehen sein.

    Der Gt hat die Grundform des 147 wo manchmal gedacht wird das Er vom 156 Urform stammt.

    Eventuell hilft : 7Zap. com Alfa 147 da weiter. :wink: