Sind zwar nicht defekt sehen aber nicht mehr gut aus
Ok, falls Du neue Schrauben für die Dämpfer brauchst, nich über irgend nen teuren Shop usw. kaufen.
Da bekommst alles von Tedgum zu zivilen Preisen via Moto Integrator. ![]()
Sind zwar nicht defekt sehen aber nicht mehr gut aus
Ok, falls Du neue Schrauben für die Dämpfer brauchst, nich über irgend nen teuren Shop usw. kaufen.
Da bekommst alles von Tedgum zu zivilen Preisen via Moto Integrator. ![]()
Wenn ich das richtig deute, dann ist am Stoßdämpfer hinten die Platte durchgerostet (Krankheit vom 156 und 147). Sind die Federn
ebenfalls defekt? Wenn nicht, dann würde ich die Federn wieder verwenden und nur die Dämpfer erneuern. ![]()
Danke
, das hab ich mir gedacht, obwohl die von Bild 1 eigentlich garnicht für Alfa gelistet ist.
Bei Ricambi Alfisti hat man mir mit Fahrgestellnummer geschrieben, dass die Manschette auf Bild 2 passt...
Daher meine Verunsicherung.
Markus Bild Zwei ist die Radseite.
Aber wenn Du schon wechselst, dann hast die Welle ja auch raus, dann mach gleich Beide.
Ich hatte bei der Getriebeseite bedingt durch eine nicht 100% feste Schelle etwas Fettverust nach außen.
Dann hab ich um nicht nochmal alles zu machen mit anderer Schelle der einfachheit halber einen breiten
stabilen Kabelbinder um die Schelle gezogen : alles war dann dicht. ![]()
Markus, das Bild 1 ist die Getriebeseitige Manschette, könnte sein das die beigelegten Schrauben zu kurz sind, ich hatte da die alten beim Ex v6 genommen.
![]()
10 W 60 ist Standart. Die Marke ist nicht festgelegt
LEVOIL in Aachen verkauft alles ziviel.
Ölfilter Mann 712/16 dazu kaufen. HANDFEST anziehen. DICHTUNG entweder nur Kupfer oder mit innerem Gummiring. 4,4 Liter ist bis Max. ![]()
Ich weiss nicht ob vom Smart 450 die LED Leuchten vom Kennzeichen genau beim Brera passen, die hab ich damals mit E-Zeichen im Smart so komplett eingesetzt Plung and Play. ![]()
Die Eper funktioniert aber nur Zeitweise. Dann ist die wieder mal nicht zu bekommen. Rätselraten.
Daher geh ich eher auf 7 Zap.com
Oder keinen Alfa mehr kaufen.
Diese Worte von Dir??? Wie bist Du denn drauf ![]()
Willst uns aber wohl kein Tesla schmackhaft machen, ![]()
Berlin wird wohl bald auch wie in vielen Regionen keine brauchbaren Alfa Werkstätten (wie Politiker) mehr haben.
Was machen dann die "Nichtselbstschrauber" ? ![]()
Der Daniel (Kiesi im Nick) hat glaube ich ein Holzlenkrad im Spider aus einem 156 oder 166. ?
Irgendwas war da glaub ich ??
75 Evo - gibt mehr als Alter, wieviele KM sind das denn? Unser hat hier fast 280k km
Ansonsten keine Ahnung zu Elektrik, da müsste man jetzt einen Profi fragen weil mein 1x1 sagt wir haben Strom, Leitungen und widerstand, mehr ist das nicht.
Es würde mich aber nicht wundern wenn falscher Umgang beim ziehen des Steckers diesen abnutzt.
Meiner ist aus 12/2006 mit echten 104 Tausend Km. ![]()
Ölstand ist ok, Leitungen sind dicht, keine Ahnung was die Hydraulikpumpe sagt (hatte gehofft Alfa könnte mir zumindest den Fehler nennen).
Bisschen Mechanik kann ich ja noch am Auto, aber bei Elektrik bin ich komplett raus. Könnte mir allerdings vorstellen, dass das ein elektrisches Problem ist oder tatsächlich die Pumpe, oder Pumpe / Elektrik im Duett...
Wenn es die Pumpe währe, dann würde aber der Deckel trotzdem per Taste aufgehen.
Also schließe ich dadraus Elektrikproblem.
Auf der Werkstatt CD ist das im Kapitel 55-18 A auch mit Positionen beschrieben
Neben der Pumpe befinden sich Steuergehäuse, Drei Stecker, eventuell da mal nachsehen.
Wenn sich garnix tut mit dem Tastendruck würde ich mal sehen ob da auch ein defekt sein könnte.
Blinkt die Kontrolllampe ? Nehme an das Hydrauliköl und alle Leitungen OK sind? Was mir seltsam in Punkto
Stromversorgung ist, ist das der Deckel nur mit Notschalter aufgeht, Da müsste man doch erst mal mit anfangen.
Hallo Thorsten
Du nennst Aachen und Umkreis.
Ist leichtes Alfa Nirwana..
Allerdings in Nideggen die Firma Eidner, Voheriger Name Eidner und Unger.
Da hat Herr Unger mal einen Leergang für Verdeck gemacht.
Wer ist der "lokale" Alfahändler (Jungkeit?) Bin ja selbst aus Aachen
Da muss ich wohl ein "Wunderauto" haben, meinen 147 hab ich seit 2012, habe 1x eine Rücklichtleuchte, 1x Standlicht rechts und 1x beide H 7 gewechselt.
In der ganzen Zeit. Seltsamerweise hatten die H7 sich gleichzeitig entschlossen defekt zu sein.
Oha, deshalb sagen böse Zungen ja auch, man sollte möglichst viele Alfas haben, damit einer fährt 🤔😂🙄😉
Mich hat mal Jemand gefragt : fährst mitm 75iger in Urlaub oder mit der Bahn.....
Ist Jahre her. ![]()
Da hast aber rechts was mit Punkten zum zitieren (beim Galaxy) ![]()
Ich werde mir das demnächst mal zu Gemüte führen und berichten ob was geht oder nicht.
Auf das Bandscheiben Aus warte ich auch schon seit 25 Jahren, die waren damals schon nur noch Hauchdünn aber bisher geht's ganz gut, seit dem Vorfall damals, ab und zu zwickt es mal weng aber nur wenn ich mich zu wenig bewege....
Udo, LWS ist vor Jahren Minimaloperiert : 3 Tage im KH.
Aber jetzt wird HWS Rückenmark stark eingeklemmt, Da ist wohl OP nötig.
Urlaub Österreich wird wohl nix.
Da ist das Türknacken für mich ne nicht beachtenswerte Sache. ![]()
Alles normal, Schrift ident , schnelligkeit OK, nix zu meckern (schade eigentlich für die Krawallbürste
)
Kann ich von mir leider nicht behaupten, bei jedem mal Türöffnen könnte ich austicken, damit komme ich überhaupt nicht klar....
OK, mich nerven dafür eben paar andere Dinge, aber möglicherweise kann man da mit ner Buchse was verbessern?
Ich selbst hab keine Lust die Türverkleidung dafür abzubauen (HWS sagt sowiso jetzt : Out) ![]()
Hab das "Knacken" 6 Jahre im V 6 Spider gehabt und seid 2 Jahren im TS Spider. Da ist bisher nix kaputtgegangen und ist mir egal obs knackt
Die Preise für Eintritt und Parken sind in Punkto Abzocke wieder mal hervorragend.
Ich denk garnicht mal drann das zu unterstützen. (eigentlich schade, früher als noch nicht der ganze Mist
war und draußen noch die Händler standen hatte "das was" und Wochenende kostete 50 DM)
147 Ölwechsel, klappern der Heckklappe (hoffentlich) beseitigt. Rücken im Fußraum gequält für Klimafiltertausch. ![]()
Hinten erschien mir eine Feder nicht 100% richtig zu stehen, Rad ab, Feder etwas gespannt und "passend " gedreht.(Warum weiss der Teufel)
Spider, Öl und Filterwechsel, Klimafilter getauscht.
Sitz kommt drauf an ob Oberkörper oder Beine länger sind. Ich hab im 2002 keine Probleme mit 189cm.
Wenn ich so Euren Verbrauch sehe, dann muss ich wohl sagen das ich "ne Wildsau" im fahren bin.
Selbst mein 147 mit 1.6 Ts braucht locker mindestens 10 Liter.
Da ist nix falsch drann, nur der Fahrer hat nen schweren Fuß....