Beiträge von 75 Evo

    eine möglichkeit wäre noch schmiernippel einzubauen wurde bei den 116 ner alfas gerne an den lagern für die drehstäbe gemacht

    die sind auch gerne trocken gelaufen

    Wolfgang, das erinnert mich an meine Zeit mit den 75igern. Da hab ich auch Schmiernippel eingesetzt. :wink:

    Ja wurde mit getauscht


    Werde ich nach der Arbeit mal prüfen


    Wie geht das denn und ist das alleine möglich oder braucht man dafür 2 Mann?

    Kannst mit trixerei alleine entlüften : an einem ende des Schlauchs ein Blitzventil vom Fahrrad befestigen, dieses Ende in eine

    Flasche stecken. das andere Ende des Schlauchs auf den Nippel des Geberzylinder. Nippel öffnen und pumpen. Durch das Ventil kommt

    keine Luft zurück. Nur immer genug DOT 4 im Bremsflüssigkeitsbehälter haben (solltest Dir vorher besorgen) :wink:

    Ansonsten musst das zu Zweit machen wenn Dir die Methode zu heikel ist.

    Wurde das Ausrücklager beim Kupplungstausch auch mit getauscht?

    Da ist beim 1.6 TS der Nehmerzylinder gleichzeitig mit verbunden.

    Der könnte eventuell undicht sein? Hast eventuell im Behälter zu wenig Bremsflüssigkeit?

    Den Geberzylinder würd ich auch erst mal entlüften.

    Kann viele Ursachen haben, eventuell eine Schlauchschelle los, drückt dann etwas raus, eventuell ist auch der Kühler unten wo man es nicht so leicht sieht durchgegammelt (ist oft so am 147 und 156 zu sehen). oder ein kleiner Riss irgendwo im Behälter.

    Weisser Qualm wenn warmgefahren dann ist es eventuell die ZKD. Die einfachste Sache ist das Kühlsystem abzudrücken, kann jede Werkstatt machen.

    Eigentlich "geht hier nichts negativ ab". Nur wenn es Haarklein wird, dann endet das so wie bei Dir.

    Aber es ist bei den meisten hier im Forum eine Bauchentscheidung Alfa zu fahren.

    Mängel und Wartung ist bei jedem Auto normal. Kostenfaktor kann man nicht haarklein berechnen.

    Aber ein Auto was nicht an jeder Ecke steht ist ein Alfa mit Sicherheit.

    Nur das Problem bei vielen anderen Marken ist das die Menschen ein Auto nur als Fortbewegungsmittel sehen.

    Das ist bei den "Nischenmarken" etwas anders : Man hat Spaß an dem Fahrzeug und ist auch bereit für den Spaß mal was auszugeben.

    Ich weiss noch nicht mal was ich genau an Benzin verbrauche oder mal für Teile in gewissen Abständen ausgebe. Das ist mir ziemlich egal.

    Ich greif Dich nicht an

    Aber wenn Du schreibst das man sich um den eigenen Mist kümmern soll, dann solltest Du das machen. Glaub nicht das Alfa Deine Marke wird. :fail:

    Habe heute auf der Rückfahrt aus Österreich mal den 147 stellenweise laufen lassen und musste 2x Anker werfen. Hätte bald noch hinten einen BMW drauf gehabt. Meine Vorderbremse ist Brembo Standart.Keine Probleme.

    Über die Jahre hab ich ja viele Mittel ausgetestet, Meguaires,Koch usw. bin aber immer wieder mit allem zurück auf Sonax gegangen und mach keine weiteren Experimente mehr mit was anderem. Vom Wasch& Wax bis Politiur oder Felgenreiniger/Versiegelung.

    Ach ja, wo sind meine Autos überhaupt? Hab die seit Samstag (leider) nicht mehr gesehen.

    Ich fahre meinen JTS nun schon seit 15 Jahren ohne Mittelschalldämpfer, da ist ein Raggazzon Ersatzrohr drin und hinten dann ein 4Rohr Novitec ESD. Mit MSD hörte man gar nichts, nun klingt es gut und der Tüv hatte bisher keinerlei Probleme, der weiss eben eh nicht, wie es original aussieht 😉

    Daniel ich habs nur nicht laut gesagt das die meisten den 916 von den HU Leuten den nicht kennen. :joint:

    (Mein HU Mensch wohl, der ist aber OK)

    Den Klang kann man etwas verändern wen der Endschalldämpfer vom 916 Turbo V6 verbaut wird. Da fehlt ein Topf und fällt nicht auf, auch bei AU ist das kein Problem. Die meisten HU Prüfer haben mit dem 916 sowiso wenig zu tun und da der Topf konform ist ist das auch kein Problem damit.

    Mehr geht halt immer, aber von mehr auf weniger ist schwierig...der TS braucht Drehzahlen, der V6 12V ist direkt von unten da. Der V6 24 V braucht auch wieder Drehzahl, bevor es losgeht, deshalb bin ich beim allgemein nicht gemochten 2,0 JTS hängen geblieben. Gefühlt untenrum ähnlich wie der V6 12 V bei weniger Verbrauch und der Nasenbärfront, die ich unbedingt haben wollte.

    Habe alle genannten Varianten probegefahren, danach mich auf den JTS festgelegt. Sollte die Hochdruckpumpe irgendwann streiken, habe ich mir eine nagelneue aus Italien besorgt und in Öl eingelegt an Lager gelegt

    Du weisst ja wie mein 12 Ventiler für mich fälschlicherweise "gestorben" war, könnt mich heut noch im Ar.. treten das ich den fast verschenkt hab.

    Sollte in EU einiges gemacht werden und ER ruft an nachdem er ihn mit roter Nummer vor der Saison geholt hat : Motor.......,

    Aber ist eben so. Schei.... ,dreck, Brauch mir aber über Autos kein Kopp mehr machen wegen was anderem.

    Ich habe heute die Batterie vom Spider 916 gewechselt. Das war ja vielleicht ein Gefrickel, wer hat sich bloß die Einbauposition und die Befestigung ausgedacht Gewitter:wand: .

    Frag mal Luici im Werk wer sich das gedacht hat. Aber willst die im Kofferraum haben? Klaut Platz, im Motorraum ist kein Platz.

    Und wenn Du ne gute gekauft hast brauchst die die nächsten Jahre nicht mehr tauschen. Aber das ist Kindergarten gegen Leitungen

    vom Verdeck tauschen. :joint:

    Sieht in der Tat ganz passabel aus. Der Preis ist allerdings stolz. Wenn der heute erzielbar ist, dann hab ich mit meinem 2. bei gleicher Laufleistung, zwei Jahre jünger und besser ausgestattet in zwei Jahren schon fast 50% Gewinn gemacht. Ich glaub noch nicht dran.

    Nee, Du hast nicht 50% Gewinn, diverse Alfa werden zu Mondpreisen angeboten und verrotten zur Standschüssel. :joint: