Beiträge von 75 Evo
-
-
Gerd, daas hatte ich mir auch schon überlegt, aber bei der DE Version wird man doch per Link weitergeleitet, deshalb wäre zumindest für mich auch die alte Variante okay
Daniel, das ist richtig, aber im "Neuen Forum" sind mittlerweile viele neue Leute die das alte Forum garnicht kennen.
War ja nur so ein Gedanke von mir.
-
Kleine Anmerkung , das müsste aber wenn neu gemacht wird auch mit :
Alfa-Romeo-Portal.com lauten. Das de. ist doch nicht mehr aktuell.
-
Der hat sich doch nur angemeldet um die Karre "ala- jeden Morgen steht ein Dummer auf" quitt zu bekommen.
Aber fehlerhaftes denken , Leute im Forum wissen was bezahlt oder nicht bezahlt wird.
-
Ist schon richtig was Alfaeffekt schreibt, Wartung ist wichtiger wie die aufgezählten Dinge. Bei der Preisvorstellung muss da
alles Top sein, dazu gehört meiner Ansicht nach auch ein gemachter Zahnriemen und ein 100% funktionierewndes Selespeed.
Viel Erfolg beim Verkauf
-
Hab den 1.6 TS. - Morgens 7 Km Stadt abends 7Km Stadt , teilweise Stop and Go, am Wochenende auch sehr wenig Kilometer.
Gestern getankt bei 485 Km - 38,4 Liter. Und ich fahr nicht wie ein Uropa.
-
Clausi du Äsch
Warum musstest du mich jetzt mit dem Teil so anfixen, Mann, Mann
wo ist Ludwigsburg nochmal
Nicht zu weit weg , aber in Feindesgebiet für einen echten Bayer.
-
Das funktioniert so wie Du es beschreibst. Aber auch nur solange am Gewinde des Entlüftungsnippels nix raus kommt.
Wenn die Flüssigkeit zum größten Teil durch den Nippel aber zum kleinen Teil auch übers Gewinde Austritt, kann dort auch Luft reingezogen werden.
Olli, ich schraub den Nippel nur minimal los und hatte noch nie ein Problem damit.
Ich fange IMMER mit der Seite an die am entferntesten vom Bremsflüssigkeitsbehälter ist.
Anmerkung - Bremse ist Lebensversicherung und soll nur Jemand so machen der sich auskennt.
-
.......................ich muss mir das mal geistig vor das Auge halten mit dem Fahrradblitzventil !
Da kommt doch Luft zurück beim Lösen des Bremspedals, nich tüber das Ventil, sonder über das Gewinde des gelösten Nippels ?
Und beim Feststellen des Pedals am Fahrersitz fällt dieser zu Boden wenn ich irgendwo die Leitung öffne, das Pedal federn wieder nach oben und zieht wieder Luft über das besagte Nippelgewinde. Ausgenommen man hat da ne Feder. Heiß aber, irgendwann steht das Pedal auf dem Bodenblech. Gar nicht gut für alle O-Ringe dahinter.
Als 2-Mann/Frau- Lösung gut,...............aber alleine ?
Korrigier mich, klär mich (uns) auf
suzikata
So, bin jetzt Home und kanns besser erklären am Lappi
Die alten Fahrräder hatten am Schlauch die Blitzventile. Dort kannst dann reinpumpen und der Schlauch hält die Luft.
Ich habe so ein 50 Cent Ventil in einen passenden Klarsichtschlauch befestigt, in einer Flasche den Deckel mit einem,
Loch versehen, Das Schlauchende mit dem Ventil in die Flasche. das andere Schlauchende kommt auf den Entlüftungsnippel
Den drehst dann leicht auf. Wenn Du dann am Pedal pumpst, geht Bremsflüssigkeit durch das Ventil in die Flasche.
Es kann aber keine Luft zurückkommen da ja auch der Fahrradschlauch keine Luft verliert. In dem Ventil ist ein Schließmechanismus
der das verhindert. Das hatte ich mir mal gemacht da keine zweite Person greifbar war und benutze es jetzt immer so wenn nötig.
-
Ich entlüftet immer alleine, das geht wie oben von mir gepostet mit dem Fahrradblitzventil da dort keineLuft zurück kommt.
-
Du brauchst an den Zylindern nur eine leichte Undichtigkeit zu haben, Kupplung und Bremse sind ja gemeinsam im Bremsflüssigkeitsbehälter.
Du hast mit dem Entlüftungsgerät gearbeitet, sonst würd ich eventuell denken das das Pedal durchgetreten wurde und eventuell wie beim Smart das ABS verrückt spielt. Ich selbst entlüfte auf simple Art mit einem Fahrradblitzventil am Schlauch das beim Pedaltreten keine Luft zurück kann.Ist ne simple Art, Flasche- durch den Deckel den Schlauch mit dem Ventil und das andere Ende an den Entlüftungsnippel.
-
Drei Möglichkeiten : Geberzyl. Nehmerzyl, Hauptbremszyl. - Glaskugelverdacht.
Oder ein Bremsschlauch ist gequollen.
Würde ich als erstes alles mal sichten.
-
Versuch mal bei Hansaflex, die haben mehrere Standorte, ob bei Dir musst mal Tante Google fragen
-
Adapter habe ich keine, nur das schaltbare KKL. Motor - Airbag - ABS - Diverse (11/12/13)
Ich hab dieses Kabel noch am schaltbaren KKL
-
Ich gehe davon aus das Du auch ein Werkstadthandbuch hast, sonst schau mal in unsere "Filebase" rein , dort kannst
das runterladen. Da ich selbst ein "alter Alfaschrauber" bin und auch als Sommerauto den 12 Ventiler fahre bin ich da
in Wartung und Rep nicht gerade Laie. Nur einiges macht auch mir heut Probleme wenn die Garage kein Bühne oder
Grube hat. Muss auch mit Auffahrrampen und Unterstellböcken arbeiten. Aber man kann nicht alles haben......
-
Du hast doch geschrieben, dass der Zahnriemen und alles daran komplett gewechselt wurden - auch der Phasensteller? Dann nagelt der Motor auch wie ein Diesel
Zur Info der V6 mit den 12 Ventilen hat keinen Phasensteller.
Du gehst von den 1.6 TS bis 2.0Ts aus, ist anders aufgebaut --
Beim 12 V hast Ventilplättchen und Ventilbecher.
-
Da ist Eddy fit drinn , der kann Dir mit Sicherheit weiterhelfen, mein 98 er Serie 2 zickt auch mit Airbag ganz gerne Rum und Er fragt bei MES trotz einstellbarem KKL nach dem roten Adapter.
-
Wenn Du " Nähmaschinengeräuche" hast ist das geringste Übel das die Auslassventile nicht mehr stimmen, ist meist nur das die Auslassventile beim 12 V nicht mehr stimmen. weiter kann ein Nocken spitz gelaufen sein der dann auf den Ventilbecher tackert. Da gibts dann nur : Nockenwelle ansehen und in NL aufarbeiten lassen . neuen Ventilbecher und höhere Plättchen gleichen das aus da an der Nocke was weggenommen wird. Das siehst Du auch da auf der Nockenwelle über dem Nocken ein ca 5mm glattes Stück ist welches nach der Aufarbeitung geringer ist. Wer Dir da in Wuppertal helfen kann, da hab ich kein Plan von. Mach die Ventildeckel mal ab und seh es Dir selbst an. Danger! Die V Deckeldichtungen sind nicht mehr einfach zu bekommen.
-
Und bitte auch anzahlen
Wenn Du mir ne Abbuchungserlaubnis postest, dann regel ich das zwischen : 7 Uhr bis 8 uhr 30 147 putzen, 9 Uhr frühstücken, 10 Dein Auto besichtigen und anzahlen, 11 Uhr in Spider setzen - 11uhr45 in Simmerath bei Nordeifel Alfisti Kaffee trinken, 12 Uhr 30 mit Doris in der Eifel zur Urfttalsperre hochlatschen(grummel). Dann Kaffee und Kuchen in Einruhr. Abends Pizza in unserer Lieblingspizzeria.
Also passt das mit dem Autokauf für Dich noch locker rein, also Kontodaten Pronto zu mir.
-
Genau so wie er da steht hätte ich ihn gerne zu Hause
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
Soll ich Ihn für Dich "vorsezieren" steht ja in meinem Jagdrevier.