Beiträge von 75 Evo

    Komme gerade gut gelaunt nach Hause, Verdeck schließt nicht, beim nachsehen sehe ich links Hydraulikoel.

    Gehe ich recht in der Vermutung das am Antriebszylinder der linken Seite 2 Leitungen zur Hydraulikpumpe

    führen? Vorgehen - Deckel auf 5ter Bogen öffnen, Teppich raus- dann müsst ich mit Uhrmacherfingerchen

    dadran kommen?- Da es die Leitungen vermutlich nicht mehr gibt wird wohl was angefertigt werden müssen?

    Danke für Infos:wink:

    Hatte für den Spider welche bei : Bremsen com gekauft, wenn Du nicht sicher bist welche zur Fahrgestellnummer passen,

    Dann gibt es da eine sogenannte " Goldüberprüfung" obs passt.

    andererseits brauchst nur mal in der Eper nachsehen welche Originalnummer zur Fahrgestellnummer passt.

    Du brauchst keine "Original Alfa" Teile, gute Anbieter sind ATE Bremsen (Scheiben und Beläge) Textar ist OK, Beläge von Brembo sind gut und günstig, Nimm nur von "bekannten Marken" aus dem freien Zubehörmarkt. Die absoluten Billigteile "No Name" vergess es, es bringt nichts wenn Du dann eventuell Quitchen oder schlechte Bremsleistung hast.


    Seh mal in ein paar Seiten der Autoteilehändler im Netz, dort findest Du auch Preise der Bremsscheiben oder Belägen.

    Dann hast Du schon mal "Erstinfos"

    ZB : Kfz Teile 24, oder Mister Auto. Autoteile Bandel, Auto Doc . usw.

    Absolut richtig, offen fährt man nicht auf die Bahn, und um den guten alten Fritz B. Busch zu zitieren, wer offen fährt wird nie krank, solange es nicht regnet oder schneit bleibt offen, natürlich ohne Windschott.


    Muss auch immer über die "pseudo Cabrio Fahrer" lachen, die wie 916/2 schreibt, mit Mützchen und Handschuhen in der Stadt rumfahren, womöglich noch mit eingeschalteter Klima:rolleyes:

    Klima mach ich fürs verrecken nicht an, glaub der Vorbesitzer hatte die auch nie an, wenn ich die anmache und der Kompressor hängt fest muss ich nen neuen Riemen draufmachen, nee Danke. Und Mütze jow, meine Birne hat nix mehr an Haare, Sonnenbrand taugt nix.:joint:

    Richtig.....aber so ein nasses Dach soll auch nicht so glänzen wie es bei einigen Imprägnierungen der Fall ist, abperlen ja aber Silberhaut nein.

    Was mich vielmehr beunruhigt sind die Scheuerstellen vom verstauen im Verdeckkasten.....da leidet das Verdeck .

    Thomas, wenn das Verdeck nass in den Kasten kommt, dann hat jedes Verdeck ein Problem.

    Meins ist jetzt genauso alt wie der Spider - 20 Jahre. Will nicht behaupten "Optik erste Sahne"

    Ist mir aber egal, Dicht und sauber muss es sein, Kleine Eckenschäden sind vorhanden und

    unterhalb der Scheibe wo verschlossen ist an der Metallstrebe ist ne kleine Ecke dran.

    Ich hatte mir mal die "teure Variante" Reiniger und Imprägnierung gekauft, sehe aber da kein besseres Ergebnis wie mit PH neutraler Flüssigseife für 50 Cent aus dem Drogeriemarkt und einer guten Standardimprägnierung für 3 Euro.

    Schlagt mich , aber man kann auch Geld "verbrennen" Mein Verdeck ist dicht.

    das ist halt die korrekte variante.

    mich interessierte die "noch tragbare" Schummelvariante.

    Die Schummelvariante ist den Intervall zu ignorieren und einfach fahren.

    In der Haltbarkeit sitzt keiner drinn, der ZR kann ewig halten oder auch vor dem Intervall reissen.

    Wenn man ein 1000 Euro Auto hat, dann fährt man und jut ist.

    Aber Du bist einer der Wenigen die meinen das Dein Auto ein Klassiker wird (Grins)

    Somit ist doch schon klar das Du den Intervall mit kurzer Plus-Minus Zeit einhälst.

    Danke für die Hinweise. :wink:


    Werde morgen mal schauen ob ich an den Stecker ran komme ohne groß die Verkleidung abzumachen. Dann werde ich die wohl ordern.

    Ich glaub die ist heute mit Minus 15 % - sonst ca.30 Euro.:wink:

    Unterkunft um Ostertal in der Nähe von Reichelsheim.


    Samstag dann ne tolle Tour zusammengestellt. 220 km, Felsenmeer Lautertal, Wald Michelbach, Heidelberg, am Neckar hoch bis Mosbach, Waldürn, Sennachtal, Mossautal, Grasellenbach und zurück.


    Ich kenne den Odenwald sehr gut. Ähnlich wie Eifel, aber die Straßen sind um ein vielfaches besser als NRW und Rheinland Pfalz. Selbst die kleinsten Sträßchen sehr gut in Schuss.

    Hört sich sehr gut an.:like:

    Die Schwedenkrone ist etwas teurer als die NOK. Ich glaube es waren 50 Øre-Münzen die aus dem Verkehr genommen wurden? Die lassen die Kohle in Finland prägen.

    Ok, Die "Dinger" hatten ohne die Container ein Gesammtgewicht von über 30 Tonnen, werden jetzt Kupfercoils draus gemacht.:wink: