Beiträge von 75 Evo

    Hab ja nach dem Hydroöl geschaut und aufgefüllt, aber eben auch auf manuell.

    OK, ist ein Deal : Du machst die "Feinmotorik" und ich Dir die "Grobmotorik":prost2:

    Nachdem mein Verdeck mich heut bald ins Irrenhaus getrieben hat funktioniert wieder alles.

    Ging schon los wie die neue Leitung reingeht, musste eine andere Leitung rausmachen um die reinzufummeln

    Die Sicherungsringe sind nun mal garnix für nen Grobmotoriker. Hurra geschafft, will die Platte wieder anschrauben,

    Grobmotorikerhände kommen nicht an die Schrauben, Grummel, also Pumpe abgeschraubt und gekippt, dann

    gings. Na gut Pumpe wieder festmachen, SUUPER , eine Mutter wo nur Babyhände arbeiten können will nicht packen.

    Nachdem ich Schnauze voll hatte und nur mit einer Mutter die Pumpe festmachen wollte, da packt die Elende doch tatsächlich.

    OK, Tutela aufgefüllt, Batterie angeklemt und Probiert- Verdeck bewegt sich , Super, aber langsam, 2x. Dann nicht mehr, ÖL war genug

    also manuell bewegt mehrfach. Schalter zeigt weiter rot, Hydraulikpumpe macht dauerlauf und nix funktioniert. Der Gedanke

    Schlachte die Mistkarre macht sich breit bei mir. Kann ich ahnen das nach ellenlangem Grübeln die 7,5 Amp Sicherung dazugehört?

    Ziehe die mal und sehe -defeckt. Aha das Ding gehört also dazu. warum auch immer. Neue reingemacht. Hurra Verdeck funktioniert.

    OK, Teppich wieder in den Kasten rein, alles was da immer drin ist wieder reingetan. Räume Werkzeug weg und sehe auf der Werkbank:

    Die Behälterverschlussschraube grins mich frech an. Klasse wieder Kommando zurück,Kasten leeren Teppich raus, Schraube rein, und wieder

    alles rein. Soll ich mal was sagen : Nen Motor bau ich schneller aus und ein wie sone blöde Verdeckleitung.:wink:

    So geht die Luft da nicht wirklich raus, da ja geschlossenes System.

    D.h. wenn du Flüssigkeit gegen Luft drückst bleibt die Luft drin, da sie ja nicht entweichen kann.

    Besser wäre die Leitungen an den Zylindern nicht ganz fest zu machen, dann pumpen lassen bis Flüssigkeit austritt (auch wenn es alles vollkleckert) So ist dann zumindest die Luft aus den Leitungen.

    Frank, ich tausch ja nur die eine Leitung, allerdings ist ja zwangsläufig die Platte mit den Anschlüssen bei der Pumpe ab und

    da wird dadurch dann auch Luft drinn sein. Ich werd erst mal versuchen den Anschluß an dem einen Zylinder nur locker draufzumachen

    und nen "Gefrierbeutel " mit "einsetzen" damit das Tutela dort reinläuft.:wink:

    Dank

    Gärtner hat recht, länge spielt keine Rolle.

    Musst nur alles entlüften

    Danke, Dein Leitungssatz ist gestern angekommen Frank, da aber wie wir auch drüber gesprochen hartten die 425 Leitung etwas angegriffen ist, wollt ich da ne 525 einbauen damit nicht eventuell in Kürze wieder was undicht wird. Die anderen Leitungen werd ich hüten wie einen

    Goldbarren da ja auch ne andere noch undicht werden kann. (das ist feine Saurerei wenn Du in dem Bereich alles reinigen musst.:wink:


    Entlüften : seh ich das richtig - mehrfach öffnen und schließen, Behälter immer auf Max auffüllen?

    Bin damit nicht so vertraut, System ist ja ein "geschlossenes":kopfkratz:

    Frage an unsere Verdeckspezialisten : Die defekte Hydraulikleitung bei mir ist 425 mm lang, macht es in der Funktion

    etwas aus wenn ich eine Leitung mit 525mm länge einbaue, das ist für den Zylinder der den (5ten) Verdeckbogen

    hebt und senkt. Danke für Infos, morgen werd ich mich da drangeben.:wink:

    Es gibt aber sicherlich auch welche mit Scheckheft oder mit nachvollziehbaren Instandhaltungen, ich habe auch gerade einen 916 V6 verkauft, mit allen Belegen über Wartung und Reparaturen. Was ich nicht kapier ist das immer gefragt wird was könnte der noch wert sein, wir machen uns die Preise doch selber kaputt, weil Geiz ist geil. Achso und Selbstschrauber Autos fallen raus, es sei denn der Schrauber ist vom Fach.;);)

    Ich bin als Schrauber vom Fach und habe auch Belege der gekauften Teile. War übrigens früher im Werksteam

    von Auto Delta, Dein Bekannter dürfte über die Dinge auch Bescheid wissen.

    Und mein Spider ist für ihn nicht zu haben.:wink:

    Im A- Net hat gestern Jemand nach einer Preiseinschätzung für den V6 gefragt, der will verkaufen und es soll vieles gemacht worden sein.

    Aber die Frage nach Scheckheft dürfte sich doch wohl nur eingeschlichen haben, das hat der Selbstschrauber wie ich zb bestimmt nicht.:wink:

    Habe bisher nur einen zu langen Wagenheber gefunden der 80 cm hebt, aber der nimmt in der Garage zu viel Platz weg und ist auch

    mit 700 Euro keine Option.

    Hab jetzt ganz simpel zu den Auffahrböcken noch einige "Bretter " gemacht wo ich mit 2 Wagenhebern

    zwar etwas mehr Arbeit habe , aber erfüllt den Zweck.

    (ich hab keine Lust mehr zu schrauben )

    Frage am 22.12.2025: Welchen Motor hat denn der Alfa?" "Nen 3Zylinder, 0,9 Hubraum, aber 150 PS" , NEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIN! :wand1::wand1::wand1::wand1:

    1Zylinder, Platz im Motorraum zum arbeiten, 200PS

    Alternativ ohne Motor sondern Fahrradpedale zum treten-Vorteil= Kein Tanken mehr :fail:

    Habe eben versucht die Undichtigkeit zu finden, nix im Moment mehr machbar, Behälter der Pumpe ist Leer.

    auch Hydrauliköl. Da ich das Tutela GI/R noch nicht hier habe komm ich erst weiter wenn ich aufgefüllt habe

    und zu Zweit - Doris betätigt Verdeck und ich verrenk mich in die Tiefen der Schläuche und Pumpe.

    Zum Kot...., Was Luigi da wieder in die "Ecken" wo man Schlangenmensch sein muss gebaut hat.:fail:

    Danke, Hansaflex hab ich direkt hier bei mir in Aachen -Würselen Am Kaninsberg und das war

    auch mein sofortiger Gedanke für die Leitung.

    Lieg ich mit der Vorgehensweise wie oben richtig? Welches (spezielle?) Hydrauliköl soll ich nehmen?

    Hatte bisher noch nix an der Hydraulik machen müssen.

    :wink:

    Noch nicht

    Finde leider keinen mechaniker..

    Einer hatte mir abgesagt und der anderen den ich hatte verlangt plötzlich das doppelte weil es ein 20 Jahre alter Alfa ist?!


    Ehrlich gesagt bin ich am verzweifeln was die Suche nach einem Mechaniker angeht

    Sprech mal den Dieter ( AR Oppa) an, der kann Dir eventuell einen Tipp in der Ecke MUC geben.:wink: