Beiträge von 75 Evo

    ok Gerdi, kannst bei mir als Felgenpfleger anfangen...


    bei mir muss dat raz faz gehen. Trockene Felge einsprühen, 5 Minuten warten bis das Zeug sich violett verfärbt hat....mit dem Handschuhmob kurz abwaschen und abspülen....feddich.

    Dann den Rest vom Auddo waschen.

    Nimm mit normalem Meguairs Auto Shampo nen Mikrofaser Waschhandschuh und Du bist schneller "feddich" wie 5 Min warten.:bäh:

    Ich brauch noch nicht mal Felgenreiniger, also werden die Reifen auch davon nicht andersfarbig.

    Felgen werden normal geputzt und haben nix an Rückständen drauf.

    Übrigens meine Felgen auf dem 147 sind die Originalfelgen von 1998 die auf dem 156 bei mir waren.

    Die 20 Jahre sieht man denen nicht an, nix Bordstein und so.....

    Über Reifenfarbe hab ich mir noch nie "nen Kopp" drüber gemacht.

    Bin wohl von nem "anderen Stern"? Druck und Profil muss stimmen.:wink:

    Im Spider der nur Saison läuft ist mir die Klima mal sowas von egal....., Wenn der Kompressor streikt kann der ohne

    Probleme ausgebaut werden, dann kürzeren Riemen einbauen und gut ist.

    Hatte ich vor einigen Jahren am 156 auch gemacht da der Kompessor KO war.:wink:

    Sehe es doch mal ganz einfach : die meisten Teile der Technik bekommen die Autohersteller von Zulieferfirmen die

    im "Markenkarton" verpackt sind. Somit sind die Teile der Zulieferer im freien Markt günstiger:wink:

    Vermutlich hat Er in einem "Transporter" mal ein negatives Erlebnis gehabt und Er versucht Autos zu vermeiden?

    Dürfte nicht ganz so einfach werden. Stell Ihn doch mal mit der Box auf die Rückbank, mache aber dann sofort die

    Box wieder auf das ER rauskann. Auch mit "Leberwurst" belohnen.:kopfkratz:

    Eventuell geht es wenn Du die "Lieblingsdecke" von Jacko im offenen Spider hinter den Sitzen plazierst und Ihn

    auf dem Arm haltend ganz langsam dort draufsetzt, ruhig mit Ihm sprechen, nichts mit Hektik machen, keine andere

    Person in der Umgebung. Es dürfte leichter für Ihn sein da das Verdeck offen ist. Wenn Er dort sitzt mit einem Leckerli

    belohnen. Das mehrfach widerholen könnte funktionieren. :wink:

    Der Wasserkanal ist frei , geh ich auch mit Druckluft durch

    Scheibeneinstellung ist einwandfrei, es kommt nix durch die Scheiben

    Wie schon geschrieben der "Knubbel" sieht etwas angegriffen aus.

    Daher der Gedanke mit (mir nicht bekanntem) "Klebstoff" etwas zu glätten?:kopfkratz:

    Danke Dir:wink:,das war auch meine Überlegung, die Dichtung sieht vorne wo der "Knubbel" ist etwas porös aus.

    Die Distanzstücke sind noch da (aber nicht groß beachtet) falls die nicht mehr ok sind hattest Du glaub

    ich mal geschrieben : passendes Stück Gummischlauch anbringen.

    Hallo, wir waren eben mit dem Spider in einem "Weltuntergangswolkenbruch" Platzregen.

    An der A-Säule wo die Verdeckdichtung endet wo der Wasserablauf ist kam Wasser Durch

    Die Ecke der Dichtung ist "leicht angegriffen"- gibt es die Möglichkeit das mit dem Verdeckspanngriff

    durch "strammer" stellen auszugleichen oder gibt es einen Kleber wo ich die Dichtung etwas mit

    "anfüllen " kann?


    Hier kam es rein


    Bild028_LI.jpg

    Wer im Glashaus sitzt ...

    Wenn man 1.61 gross und uralt ist, hat man sich Jahrzehnte dran gewöhnen können, niemals die Motorhaube seines Fahrzeuges zu sehen. Ich mach' das wie die Panzerfahrer, mit dem Arsxxx knapp über dem Boden, aber glaub' mir, ich weiss genau, wie lang die Karre vorn und hinten ist.:rolleyes:

    Na los, jetzt hast angefangen : cm von unterkante Scheibe bis Stoßfänger.

    Vorne :

    Hinten:

    Aber ohne jetzt messen zu gehn:joint:

    Du hast den Spider für Jemand wie oben genannt gekauft und das vorher nicht von Ihm absegnen und bezahlen lassen? Seltsam.

    Falls Du Ihn Jetzt hier verkaufen möchtest, dann machs im Verkaufstread mit Daten,Bildern und Preis. Eventuell sucht ja hier Jemand.:wink:

    Habe die geladene Batterie wieder eingebaut. Motor gestartet. Nach einer Weile wieder gestartet - nix!

    Anlasser dreht den Motor aber Code-und MKL leuchten wieder dauernd. Hatte die Nase gestrichen voll und habe bischen am Motorrad gefummelt. Morgen versuch ich es mit dem Zweitschlüssel, ansonsten bleibt ja nur ständiges starten mit diesem bescheuerten Notstartprogramm:wand: Neue Wegfahrsperre werde ich nicht investieren - ist mir einfach zu blöd und zu teuer nach fast 20 Jahren.

    Ich glaube, das Steuergerät oder wer auch immer, haben den Code vergessen oder der wird nicht richtig übertragen......

    Was mach ich eigentlich mit dem Masterschlüssel? Kann ich damit auch versuchen zu starten?:fail:Und ich muss diesen Monat noch zum TÜV:tüv:

    Mit dem Masterschlüssel kannst auch starten , Batterie im Schlüssel schon getauscht? ist glaube CR 2016:wink:

    Am 916 hast vom Zug öfter das Problem die Tür von innen die Tür nicht aufzubekommen, Seitenverlkleidung abmontieren

    und "sichten" dann siehst zwangsläufig wo was "faul" ist.


    Sollte es an der Feder liegen die es nicht mehr gibt, dann kannst eine Feder von einer Wäscheklammer zurechtbiegen und nehmen.

    Das funktioniert.

    Der 1.8 Motor (144 Ps) ist ein sehr problemloser Motor, der 2 Liter (155 Ps hatte ich im 156) hat bei mir nie Probleme gemacht.

    Bei normaler Fahrweise und vernünftiger Wartung alles kein Problem. Viel Glück mit Deinem Neuen 166.:wink: