Kannst den nicht mit dem inneren Taster öffnen?
Ich hab den Schlüssel mit den 3 Tasten.
Kannst den nicht mit dem inneren Taster öffnen?
Ich hab den Schlüssel mit den 3 Tasten.
Die Länge weiss ich nicht genau, geschätzt stehen die ca 4mm nach oben raus.
Mir war der Schalter beim Ausbau mal auseinandergegangen und ich hab die Stifte
wie ein Suchhund gesucht. Wenn Du wenigstens einen davon findest, dann kannst
Dir mit dem nachmachen helfen, die Schalter sind glaub ich nicht billig. Viel Erfolg.
Warscheinich sind Dir die kleinen weissen Stifte "fliegen " gegangen, die kannst Du Dir selbst herstellen
wenn Du Dir ca 3mm rundes Material besorgst, länge angepasst und alles wieder zusammenbauen, das funktioniert.
Ich geh vom 147 aus.
Da wurde doch nur ein Zylinder gewechselt.
Ok, Zylinder wechseln ist "Kindergarten" 30 Minuten erledigt inclu auffüllen.
Bei mir stellte sich einfach die Frage : weshalb nicht das Paraflu Up nehmen wenn der 156 und 147 das schon ab Neuzustand vom Werk hatten. Daher nicht irgendeine Billigplörre besorgt und wollts in gutem Glauben im ollen 12 Ventiler nach dem Kühlerschlauchwechsel machen. Hat sich ja jetzt erübrigt da heute das G48 via DPD gekommen ist.
Den Preis finde ich ok.
Unter'm Strich sind das zwei Schrauben und eine Mutter. Entlüften = 2 oder dreimal Verdeck auf und zu.
Jürgen, jetzt untertreibst aber, ich hatte die Pumpe los und gekippt und war am fluchen ohne Ende mit der
Verschraubung und den Ringen, braucht kein Mensch diese Akrobatic.
Die Teilesituation ist für den 2.0V6 Turbo genau so "bescheiden" wie für meinen V6 Spider 12 Ventiler.
Alle wollen einen, aber Teile kriegst "Bröckelhusten"
Am einfachsten sind noch die 2.0Ts in der Teileversorgung.
Ich nehm für viele Teile Bremsenreiniger.
Gerade bestellt G48- günstigster Anbieter = Kleiner Ölprinz
OK, dann besorg ich mir das G48.
Somit hab ich 5 Liter Paraflu Up falls am 147 was auszutauschen ist, der hat das drinn.
Meine Garage ähnelt jetzt schon einer Messiwohnung.
Am 916 und 156 auf Up gewechselt (ZR-Tausch) und keine Probleme irgendwelcher Art.
Jürgen, der 156 von mir hatte das auch, 2.0TS
Aber der 3.0 V12 ist ja da der "ältere Motor"- daher jetzt meine Unsicherheit.
Danke Steve,
Dann werd ich mir vorsichtshalber das G48 reinmachen, hatte die Ansicht das Paraflu Up wird mittlerweile
in alle Alfas gemacht und daher 5 Liter besorgt. Wieder was dazu gelernt.
Hallo, lese gerade im "Nachbarforum " das Jemand den Frostschutz am 916 mit 12 Ventiler von Grün auf Rot nach spülen getauscht hat und Korrosionsschäden am Motor hat.
Jetzt bin ich am rätseln, da ich bald den unteren Kühlwasserschlauch bei meinem 916 wechsle, werde ich ebenfalls spülen und wollte auf das Paraflu Up (rot) wechseln. Hab ich
schon in der Garage. Bei mir ist auch Grüner Frostschutz drinn. Mache ich da jetzt einen Fehler wenn ich auf das rote Paraflu up wechsle? Bin jetzt absolut verunsichert.
Hab mich da nicht groß informiert.
...schön blöd
Richtig Aldo, hab gepennt, da ist 70 Kmh, hatte 73 nach Abzug , aber bei LKW rechnen die ja 60Kmh.
is eben passiert die 25 Tacken hätt ich lieber in Steak bei Gilbert investiert.
Die Alternative zu Alfa ist meiner Ansicht nach an Stelle 1 der Volvo.
Fährt auch nicht Jeder und sind je nach Modell für viele Möglichkeiten gebaut.
bei den ganzen Kisten mit dem aufgesetzten Tablet, bin ich immer in Versuchung, das Teil beim Aussteigen mitzunehmen....
Da mir kein Suff auf den Hof kommt, bin ich z.Z. völlig hin und her gerissen...
Ich seh Dich wenn Du so weiterrätselst schon bald Golf GTI fahren.....
Ist doch nur aus Sicherheitsgründen. Laut Rennleitung dürfen durchgeknallte Alfisti nicht
durch Euskirchen fahren,die öffentliche Sicherheit ist sonst gefährdet.
Bin übrigens an der Mercator Kaserne mit dem LKW dort geblitzt worden im Januar.
scheiiiii..... Kameras.
Hab im Moment nur noch 1 Satz Schläuche da. Zylinder sind alle weg...glaub ich verkauf die zu billig
Da kann ich ja froh sein das ich den Satz den Du mir geschickt hattest wie Goldbarren hüte.
Mich kannst in jedem fall mit beim Gilbert anmelden, das lass ich mir doch nicht entgehen.
Jürgen könnte richtig liegen, der obere Zyl, links, da ist die Hydraulikleitung mit einem Kabelbinder ab Werk befestigt
warum weiss der Teufel, da scheuert es drann.Bei Pumpenausbau wünschst Dir Babyhände, ich hab geflucht ohne Ende.