[...] das kann dann schon auf den Kat gehen. [...]
200 zellen Metallkat oder Serie? Die serie schmilzt einem da doch zusammen oder?
[...] das kann dann schon auf den Kat gehen. [...]
200 zellen Metallkat oder Serie? Die serie schmilzt einem da doch zusammen oder?
Sehr schön! Ich hätte 2 Fragen:
Haben die 200er Kats ECE- oder E-Prüfzeichen?
Ich wollte sowieso demnächst Software machen lassen, nur meine Frage ist, ob man erstmal mit der Downpipe Rumfahren kann, ohne dass sich die obd beschwert über schlechte Abgasreinigung?
Der ist (jedenfalls bei mir) hoffnungslos angerostet ... Ich denke der Vorschlag einer Gewindeniete ist sehr gut, das werde ich dann auch versuchen.
Euro 6d-Temp?!
Ich dachte diese Normen gelten EU weit?
Edit: erst denken, dann schreiben hilft. Ja ergibt komplett Sinn.
Edit 2: aber warum gibt es die Giulietta generell nicht mehr in De? Lohnt sich nicht?
Wieso gibt es in Italien die Giulietta QV nicht mehr? Also die 240Ps Variante.
Höchstwahrscheinlich eine größere Spreizschraube in das Loch im Träger einsetzen. Ich habe das aber noch nicht probiert, wenn ich das gemacht habe berichte ich nochmal
Richtig! Und weil ich mit meinem Auto täglich rückwärts durch ganze Fußgängerzonen rase ist das Splitterverhalten meines Diffusors auch von höchster Relevanz für die Verkehrssicherheit.
Wäre ja fast lustig wenn es nicht so dämlich wäre ...
Oh das ist interissant, danke für den Hinweis. Wie gesagt ich schreibe nochmal wenn ich weiß was der TÜV dazu sagt.
Soo, nach längerer Zeit nochmal ein Update zu Magneti Marelli Diffusor und dem TÜV:
Die Auspuffanlage selbst hat ein E-Prüfzeichen mit Papieren. Muss also nicht eingetragen werden, alles schön.
Der Diffusor muss natürlich eingetragen werden, kommt jedoch ohne JEGLICHES Gutachten. Kein Materialgutachten,
keine Erwähnung im beiliegenden Gutachten, kein E-Prüfzeichen, kein gar nichts.
Daraufhin habe ich sowohl bei M4 Tuning, als auch bei Magneti Marelli selbst nachgefragt, MM sagt, M4 müsste mir ne
Anbauanleitung zuschicken, warum die das nicht selber machen - keine Ahnung. M4 Tuning wusste aber natürlich auch nicht genau.
Und das obowhl bei M4 explizit steht mit ABE. Große Klasse.
Da er komplett aus GFK gefertigt ist, habe ich noch Hoffnung dass ein sehr entspannter Prüfer beim TÜV das Ding abnicken wird,
also werde ich da im Neujahr reinschneien und nachfragen.
Solange wird der Kram wohl in der Garage liegenbleiben - was willste machen ...
wenn ich beim Tüv war,schreibe ich nochmal was das Ergebnis war.
Liebe Grüße und Frohes Fest 
Nabend ihr lieben,
ich hab mir diese Auspuffanlage mit Diffusor gekauft. Wollte die über das Wochenende installieren, aber hab natürlich ein kleines Problem.
Wie befestige ich diesen Teil des Auspuffs? Auf Fahrerseite ist das mit nem normalen Auspuffgummi gemacht, das wiederrum an
diesem Metallteil angebracht ist das am Träger an der Karosserie mit einer Schraube angebracht ist. Sowas ähnliches liegt auch
bei der Auspuffanlage bei, dacht also das kann ich einfach mit Schraube und Mutter befestigen
ABER
man kann gar nicht auf die  andere seite des Trägers fassen, weiß also nicht wie man die Schraube von hintern kontern soll 
Auf Beifahrerseite ist an der Stelle sogar schon ein Loch, wahrschein für so nen Auspuff.
Hat jemand schonmal nen Duplex Auspuff verbaut und kann mir irgendwie behiflich sein, finde nix dazu im Internet
Liebe Grüße, Alex
Hallo ihr lieben,
auf der Suche nach ein paar optischen Tuning Maßnahmen für meinen Mito QV bin auf den Diffusor von Magneti Marelli gestoßen. Die passende Auspuffanlage gibt es auch, nämlich diese hier.
So weit so standard, den Auspuff kriegt man auch mit Gutachten, der MSD ist wahrscheinlich der, der beim Mito QV serie einfach der ESD ist. Also alles easy dachte ich mir.
Jetzt ist aber mein Problem, dass der Diffusor selbst von italo-welt.de ausdrücklich ohne TÜV kommt.  Kann man den irgendwie eintragen lassen, durch Einzelabnahme oder hat den vlt schon jemand abnehmen lassen? Ich möchte ungerne ohne TÜV rumfahren. Oder habt ihr irgendwelche anderen Tips was man da machen kann?
 Kann man den irgendwie eintragen lassen, durch Einzelabnahme oder hat den vlt schon jemand abnehmen lassen? Ich möchte ungerne ohne TÜV rumfahren. Oder habt ihr irgendwelche anderen Tips was man da machen kann?
LG Alex
Und wie sieht's aus mit deinem Umbau, hast du vlt schon nen Prüfstandlauf? Würde mich sehr interissieren
Liebe Grüße
Dann Umbau auf 200+ Ps ...
Bremse wieder völlig überfordert ... TÜV Segen hatte sie beim Eintragen ...
Umbau auf 4 Kolben Wildwood mit 310*32 , hinten Audi A6 256*22mm brachte wieder Reserven ... , so daß demnächst auch 280 PS angepeilt werden ...
Mal von der Meile angesehen .... auf der Nordschleife hole ich mehr Zeit auf der Bremse, als über die Leistung heraus
Natürlich, bei solchen heftigen Leistungssteigerungen sollte eine stärkere Bremse her. Zumal ich jedenfalls nicht vorhabe mein Auto auf der Rennstrecke auszufahren. Wenn man das vor hat, ist eine starke Bremse natürlich der Hammer 
Aber trotzdem, nur mit vmax Entsperrung kann man mit dem Mito an die 250 fahren. Wofür braucht man wenn man nicht gerade Track fährt oder längere Gänge ,sprich höhere vmax verbaut, eine stärkere Bremse bei einer Leistungssteigerung? ? Ergibt für mich nicht wirklich Sinn
Ja ihr habt schon recht, für mehr muss dann halt ein größerer Turbo her ...
Ja, ehrlich gesagt würde ich bei der Bremse auch sagen dass die Scheiben echt ausreichen. Vorallem da geht es doch nur um höhere Vmax oder?
Stimmt 
Ach man es ist so ärgerlich mit dem Mito, wieso muss er hinten nur so unsäglich hoch ausgefedert sein?
Und wieso muss es so schwierig sein ihr tiefer zu kriegen ...
Alles klar ??
Krass, hätte mehr so 220 erwartet aber naja wahrscheinlich ist der Turbo einfach zu klein oder?
Sehr coole Sache!
Vorallem der Revlimiter ... huiii das stelle ich mir schon krass vor!
Ich wollte mich demnächst erstmal mit einer kompletten Softwareoptimierung antesten, was man aus dem Serienturbo so rausholen kann. Vermute aber aufgrund des kleinen Abgasgehäuses dass da nicht so viel geht.
Hast du schon einen Dynolauf? Mich würde das PS verhalten im oberen Drehzahlenbereich interissieren, da ist ja der QV serie nach 5500rpm total schwach wie du schon geschrieben hast.
Erstmal danke für die Empfehlung.
Ich hatte auch länger über ein Gewindefahrwerk nachgedacht, möchte aber nicht die aktive Dämpfung stilllegen. Ich werde mir die nächsten Wochen einfach die Federn bestellen und gucken wie es aussieht. Wenn es zu beschrieben Problemen kommen sollte, werden es auch neue Dämpfer.
ZitatBei einer Tieferlegung von mehr als 20 mm wird empfohlen auch die Dämpfer zu wechseln und geeignete Dämpfer für eine Tieferlegung zu verwenden.
welche Dämpfer sollte man sich dann kaufen? Kenne mich da leider gar nicht mit aus 
Ich habe eigentlich auch vor meinen Mito 30mm tiefer zu legen. Denkt ihr es ist möglich das ohne solchen Nebenwirkungen zu machen? Weil ich hab ehrlich gesagt wenig lust auf solche Probleme, hab gerade erst die domlager vorne austauschen müssen weil die beim starken einlenken furchtbar geknackt haben  

Gestern eine von 2 Felgen neu lackiert, Felgen sind in Titanium Grau matt lackiert.
Als ich den Wagen bekommen hab, waren die beiden Felgen (Beifahrerseite) ganz schön abgemackelt, hab also nachlackiert. Irgendwie hat sich dabei aber eine merkwürdige, sehr raue Oberfläche gebildet, in der sich viel Schmutz gefangen hat. Deswegen nochmal lackieren mit 2K Lacken.
Es ist jetzt deutlich besser.
Liebe Grüße
Hallo liebe Alfisti 
Ich bin der Alex, 18 Jahre alt (oder eher jung?),  ansässig in Hannover und fahre seit Anfang des Jahres meinen erstes Auto, einen MiTo QV. Der Kleine hat jetzt ca. 77 Tausend auf der Uhr und läuft soweit ohne Probleme, ich bin extrem glücklich mit dem Auto! Nachdem mir ARP.de und auch dieses Forum bei Recherchen immer wieder geholfen hatten, dachte ich mir, dass ich mich hier auch endlich mal anmelde 
Ich freue mich schon auf regen Austausch und Diskussion!
Liebe Grüße
Alex
 
		