Dafür gibt es die rinseless wasch Lösung
Das hab ich noch nie ausprobiert ![]()
Dafür gibt es die rinseless wasch Lösung
Das hab ich noch nie ausprobiert ![]()
Ja gut da haste natürlich auch wieder recht. Ist ja gut musst mich ja nicht gleich Dissen ....![]()
![]()
![]()
( Spass) . Hast aber recht eigentlich wasche ich lieber per Hand aber so in den Wintermonaten ist das nicht ganz so mein Ding.
Mit Automatik-Fahrzeugen (egal, ob Wandler oder Selespeed) mache ich einen riesigen Bogen um diese Schlepp-Waschanlagen.
Wenn Dich der Schleppschuh unerwartet / ungünstig erwischt, haste anschließend ein ernsthaftes Getriebeproblem.
Na ja ich mach das auch mit dem Ti nur wirklich gaaaaanzzzz selten also ich glaube sogar es waren nur 2 Mal bisher. Aber wenn Du doch auf N stehst kann doch eigentlich nichts passieren oder irre ich mich da. ????
Gestern die Winterreifen montiert. Den Anblick möchte ich aber euch ersparen. Die Ti Felgen gehen jetzt in die Aufbereitung. Zumindest daran kann ich mich erfreuen. ![]()
Das war aber mal ein Schnapper . Glückwunsch .![]()
Meinst wohl Waschanlagen werden überbewertet
Ja ja
. Aber manchmal ist das schon nicht schlecht weil mann dort auch noch saugen kann usw. ![]()
Das geht bei dem 159er meines wissens nach nicht. ZUmindest hab ich es schon probiert und ging nicht . Steht aber auch ganz groß im Display. Oder ich hab den Trick eben nicht raus.
Also doch den Motor anlassen. Mhh war bei meinem Peugeot 607 nicht nötig aber wir reden hier ja auch über ein Selespeed
Der hat sein Eigenleben.
Danke dir.
Sagt mal, ich hätte da mal eine Frage:
Also wenn ich z.B in die Waschanlage fahre wird man dort ja durchgezogen. Ich habe den Motor ausgemacht in der N-Stellung (logisch ich weiß) nun muss ich ja am Ende den Motor wieder starten dies geht aber nur, wenn ich Das Pedal trete erst dann kann ich ja den Wagen wieder anlassen. Nur ist das absolut konterproduktive und tja was soll ich sagen die Waschanlage stoppte in dem Moment da ich ja auf der Bremse stand. Gibt es da einen Trick eventuell um das Problem zu lösen??
da ist doch wohl das Komma verrutscht
Nö !! wenn die mit einer Goldlegierung gefrtigt sind nicht ![]()
Eventuell hilft dir die PDF.
Es gibt 3 Halter, links, rechts (Nummer4) und in der Mitte (Nummer 11).
Ich glaube mal du meinst die Nummer 11. (kostet 42.- +Mwst)
Vielen Dank. Ja, es es ist die Nummer 60695321
. Allerdingsbei unserem freundliche 60,- +Mwst. So habe ich nun diese Teil bei Euro Ricambi bestellt in IT für 49,00 inkl Versand.
Die Nummer ist der Käfig.....nicht der Halter.
Wenn du die richtige Nummer willst......bauche ich die VIN.
ZAR93900007140303 ![]()
Also hier wird der glaub ich gar nicht abgebildet
naread.exe.png
Was kommt denn da an Arbeit auf einen zu, den Hinterachsträger zu wechseln. Meiner ist auch bald hinüber.
Hält sich in Grenzen. So wild sieht es nicht aus. Sobald ich angefangen habe kann ich ja mal Bilder einsetzten.
Meine Lieben !!!!
Wäre jemand so freundlich und könnte mir die Nummer für dieses Teil raussuchen ???
Bin mir unsicher ob ich mit der Nummer 14371771 richtig liege .
Der Hintergrund ist derjenige, dass ich den PDC leider nochmals wechseln musste und die oben angebrachte Torx Schraube lies sich nicht wirklich lösen und nun ist das Plastik darunter leider abgebrochen und ich würde dieses Teil gerne ersetzen.
Danke schon mal ![]()
So habs gefunden wo ich das bestellt hatte
Bleker Autoteile GmbH • Zur Heide 9 • 46325 Borken • Tel. +49 2861 80846-0
Ihre bestellten Produkte nochmals zur Kontrolle: Stk. Produkt Art.-Nr. Einzelpreis Preis 1 x Werkzeug Lieferzeit: ca. 1-3 Werktage 1870753001 68,57 EUR 68,57 EUR Zwischensumme: 68,57 EUR Versandkosten (Versandzeit: 2-3 Arbeitstage): 5,40 EUR inkl. 19% MwSt.: 11,81 EUR Summe: 73,97 EUR
Ich danke dir 
![]()

Warum macht ihr immer mein 2,2 JTS TI Selespeed so schlecht
. Ich habe weder ein Kettenproblem noch habe ich ich ein Problem mit dem Getriebe. Also mal ganz ehrlich, sofern man sein Auto Pflegt und gut behandelt wird man lange sein Spass haben. ![]()
![]()

Danke dir ![]()
Aber ein Bild ist jetzt unter dem Link nicht zu sehen.
Eine Veredelung habe ich mit meinem 159 Ti auch noch vor . Allerdings wie meine Vorredner, nur dezent. Denn das ganze kann auch ganz leicht schnell in die Hose gehen.
Eventuell wirst Du hier auch fündig.

Ohne das Werkzeug ist es Sauschwer beim Ausbau oder Einbau das es nicht verrutscht, verutschen ist nicht schlimm, nur machst du dann die Arbeit 3 oder 4 mal und jedesmal den Deckel wieder hinten abmachen. Mit dem Werkzeug ist es Easy. Kostet aber um die 80 Euro. Der Schaltfinger kann auch ganz einfach raus rutschen nach dem Ausbau und mit dem Werkzeug ist das alles pase.
Bei Zahlung einer Kaution bin ich auch gerne bereit das Teil Wochenweise zu verleihen
Also könnte ich dies käuflich erwerben ? Und wenn ja, wo ?
Würde ich mir gerne zulegen da meine bessere Hälfte gerade den Führeschein macht und auch gerne ein Selespeed hätte. Insofern wäre es auf jeden Fall eine gute Investition.
Zum Arretieren der Schalteiheit des Hydraulikblocks
Damit klemmt man die Mechanik fest um beim Herunter nehmen des Blocks keinen Schaden am Gehäuse bzw. beim drauf setzten des Blocks
leichter in die Schaltstange kommt.
Danke Eddy. Jetzt wäre aber für mich wichtig.
1: Einsatz bei meinem Selespeed ( 159 ) möglich ?
2: Ist dies auch zu kaufen oder muss ich das selbst anfertigen ?
3: Wenn ich das selbst anfertigen müsste, würde es warscheinlich in einem Korkenzieher enden ![]()
Hat etwas gedauert SorryIMG_20191017_175900.jpg
Und jetzt wüsste ich noch gerne mal genau wozu dies gebraucht wird.
Danke dir. Hatte das
Belli kurz telefonisch zu befragen. Hatte versehentlich auch das dot aus dem weißen behälter abgesaugt. Habe jetzt beides getauscht. Nun weiß ich genau was wo reingehört. Druckspeicher Öle getauscht. Neu kalibriert und entlüftet.
Kann mir jemand von euch sagen was da wo drinnen ist?