Sprüh mal die Ladeluftstrecke bei laufenden motor mit Bremsenreiniger ab. Wenn sich die Drehzahl sich verändert haste deine undichtheit
Beiträge von MitoQv101
-
-
Steck mal die Lambdasonde ab und schau ob er dann läuft.
-
Ich würde erstmal eine qulaifizierte Diagnose stellen lassen.
Er soll begründen wieso es ein Motorschaden sein soll. Daher gesagt ist vieles schnell.
Grundsätzlich würde ich erstmal Zündkerze und Spule erstmal von 3 auf 1 stecken und umgekehrt. Wenn der Fehler wiederkommt.
Schauen ob er auf Zyl1 gewandert ist…usw
-
Mahlzeit, mal ans Zweimassenschwungrad gedacht? Das kann sowas auch auslösen
-
Wie siehts denn inzwischen eigentlich aus?
-
Falls du eine zweite Person da hast kannste das Kugelventil auch mit einem Schraubendreher drücken während der Motor dreht.
Dann kommt auch Luft raus… und irgendwann Öl
-
Ich klemm sonst zum Vorfüllen die Einspritzdüsen ab. Einfach den 5 poligen Stecker auf der Ansaugbrücke abziehen.
Dann alle 4 Kerzen raus. Motor dreht dann schneller durch und hat weniger Last aufm Anlasser.
Dann orgeln bis die Öllampe im Kombi aus geht. Dann nochmal ruhig 5x drehen lassen.
Dann sollte er starten. Bei mir sogar bei frisch zusammengebauten Motor und neuer Multiair.
-
Da hast ja richtig freude dran. Muss die Multiareinheit eigentlich neu angelernt werden?
Nein muss sie in 99% der fällen nicht.
-
Hallo, du kannst unten in der nähe des Ölfiltergehäuse einen Sensor einbauen und diesen dann mit einer Anzeige im Innenraum verbinden. Nimmst du den unteren von beiben Blindstopfen hast du den Kanal zwischen Ölwanne und Ölpumpe.
-
Mahlzeit, das TCT hat eine Trockenkupplung. Diese hat mit dem Ölkreis nichts zutun.
Lass mal die Kupplungen anlernen und schau ob es etwas bringt.
-
Beide Leistungsstufen haben die selben Ladeluftkühler. Es gab noch teilweise unterschiede bei den Turboladern.
GT1446 und GT1438.
Aber insgesamt haben die Motoren keine Thermischen Probleme
-
Wie immer geht es um Emissionen und co.
Aber wo der 140ps dann eventuell bei der Optimierung hat… da hat der 170ps dann noch luft nach oben. Ich hatte auf meinen Serienmotor ohne Mods nur durch Software rund 215ps.
-
Du kommst auch so auf die 170PS indem du einfach die andere Software modifizierst.
Die Multiaireinheit ist immer die selbe.
-
Der Motor hat keine Einlassnockenwelle.
Das Multiair selber ist eine Elektrohydralische Betätigung der Einlassventile. Es gibt auf der Auslassnockenwelle vier Nocken die den Öldruck in Multiairmodul erzeugen. Ähnlich wie beim Pumpe Düse Motor.
Da gehts um Ventilzeiten beim Multiair. Die Nockenwellen vom 170ps haben einen größeren bzw schärferen Nocken.
-
Ich kann schauen ob ich noch welche habe..
-
Also hier wird die Auslassnockenwelle gemeint, richtig?
Ja, weil eine Einlassnockenwelle hat der Motor nicht.
-
Hallo, der 140 PSer und 170 PSer haben unterschiedliche Nockenwellen.
-
Gibts da fotos von? Ich hab auf eine manuelle Kopfbearbeitung verzichtet. Vorallem die führungen nicht angefasst. Je kürzer die Führung desto größer die Belastung auf der Führung.
-
Also wenn du den alten Kopf abgeben willst. Ich würde ihn nehmen eh er in der Tonne landet.
-
Hallo, macht meine seit 4 Jahren seitdem ich das Auto hab.
Nach den Tausch der Dichtung an der Ölpumpe ist es besser geworden. Allerdings ganz weg ist es nicht. Ich vermute es sind die Nockenwellenversteller die Klappern.