Was soll man denn mit der ganze Kohle, ich brauchte Platz im Keller. Also weg damit...........
Genau wie beim Staat... ![]()
Was soll man denn mit der ganze Kohle, ich brauchte Platz im Keller. Also weg damit...........
Genau wie beim Staat... ![]()
Alles anzeigen
Das kenne ich, habe auch 10 k in meine Katana gesteckt während eines Anfalles zum Umbau mit GSX/R Fahrwerk. Alleine die Hi-Radschwinge kostete 2 K
. Und dann nochmal 6 k in die Sanierung der Duc 900 SS gesteckt. War aber noch zu DM-Zeiten. Puh.............Glück gehabt.
@HuSiVi
Dir ist schon klar, dass, wenn es in welcher Kombi auch immer los geh , hier eine Bilderbuch rein muss.
Und wenn Du meinst 5 K reichen............ne,ne,ne,ne....................legt mal noch 5 K in Reserve. Kleinkram und die Zusatzideen kosten mehr als man denkt.
suzikata
Das ist ja wie bei der öffentlichen Hand: Die Kosten sind auch immer mindestens doppelt so hoch... ![]()
Sind das nicht 321 Millionen?
321.000 und taused machen doch 321.000.000 km. Oder bin ich falsch?
Stimmt natürlich... für ein Auto einfach zu viuel, so weit habe ich nicht im Traum gedacht... ![]()
Ups da ist mir wohl ein Fehler unterlaufen. Es sollen natürlich 321000 tsd. Kilometern sein. Danke für die Info
321000tsd. km sind meiner Berechnung nach 3,21 Millionen km...
das wäre ordentlich
Hat schon mal jemand von euch diesen Innenraumfilter verbaut?
https://www.kfzteile24.de/arti…3%2312&search=2040-107674
Der originale Filter ist ja ein Witz. Sämtliche Abgase und Gerüche von der Straße werden durchgelassen.
Da hilft nur der Umzug in die Uckermark... ![]()
Und der Ratcar Look für den Winter ist dann auch garantiert.
Auch ne gute Idee... dann im Frühjahr Fertan drauf, und schon ist das Auto wieder schwarz... ![]()
![]()
Ihr seit Banausen
Das Fahrzeug ist ein absolutes Highlight des Automobilbaus, das der doofe FCA Inzahlungnehmer das nicht schnallt ist ja schon schlimm, aber ihr Feinkost-Freunde ...
Man könnte den Lack ja auch bis aufs Blech abschleifen, dann hat man auch einen neuen Farbton ("Silberpfeil"), und das Leistungsgewicht wird noch besser. Ausserdem spart man sich das Geld für den Lack. Zudem kann keiner behaupten, das Fahrzeug wäre nicht im Originalfarbton lackiert... ![]()
Du meinst die Bodendecke zum Keller bricht vor Lachen ein.?
Sag ich doch, und der Lack tut sein übriges... ![]()
Meine Frau liest Bücher/Romane übers Mittelalter und son Kram, sollte ich mir jetzt auch Sorgen machen?
Macht sich halt mit Männern vertraut, die schon ein paar Jährchen auf dem Buckel haben... ![]()
Hallo, hallo ...... das ein 147 Matching Numbers, der geht in 5 Jahren bei Coys durch die Decke
Dann wog der neue Lack wohl zuviel... ![]()
Leider ist das Fahrzeug mit neuer Lackierung oder auch Folierung nicht mehr Original
, somit gehört er dann nicht mehr zur selten und erhaltenswerten Kategorie
. Bei der Inzahlungnahme des Fahrzeugs z.B. für eine neue Giulietta, muss dann mit einem Abschlag von mindestens 80% gerechnet werden
Ich würde den schwarzen Lack also aus Originalitäts und wirtschaftlichen Gründen drauf lassen
Manchmal ist der Lack auch mehr wert als das ganze Automobil... ![]()
Ich auch nicht
... aber ich fange wegen der massiven Altpapier-Brandlast im Haus auch nicht an
Spätestens wenn die Ehefrau anfängt zu rauchen, sollte man sich um die Brandlast Gedanken machen... ![]()
Ich sammel die olle Giulia als Modell in allen Varianten und das ganze zeitgenössische Altpapier dazu
Mein Frau meint immer, besser als rauchen
Das Argument zieht bei meiner Frau leider nicht, habe noch nie geraucht.... vielleicht sollte ich das mal ins Feld führen.... ![]()
Dat war aber zu teuer ... aber wo die Sammelwut hinfällt...
Geb Dir Recht.... jeder hat so sein Schwächen... bin aber kein Modellautosammler
Das Motorenkonzept ist aus den Siebzigern, erstmals wurde der Motor 1979 im Alfa Sei (mit 6 Einzelvergasern) eingesetzt. Ab 1982 kam er dann mit Einspritzanlage in der (Alfetta) GTV6 zum Einsatz, später im 75 und RZ/SZ. Alle diese Autos mit längs eingebauten Motoren und Transaxle-Technik.
Das ist (natürlich) ein Busso-Motor aus Arese
Nicht gerade ein Schnäppchen, aber ein sehr gut erhaltenes, seltenes Fahrzeug.
Wenn ich nicht schon einen Transaxle hätt, wäre das noch was!
Den Bausatz für Grobmotoriker habe ich mir geholt!
Beste Grüsse in die Confoederatio Helveticae! ![]()
aus München!
Tolles Auto! Herzlich willkommen!
Tun sie aber nicht alle... Habe diese Problematik vor ca. 3 Jahren mit diesem Menschen, einem Alfa-Tuner der alten Schätzchen, ausführlich diskutiert.... fahre seitdem - auch, weil ich eine programmierbare Zündung eingebaut ist - nur noch 98 oder 100 ROZ ohne Probleme mit den Benzinschläuchen.
Tip nebenbei, wegen der langen Standzeiten... mit einer elektrischen Benzinpumpe startet meine Alfetta nun viel besser, und das Ansprechverhalten ist auch besser. Wahrscheinlich ist die mechanische Pumpe zumindest für den grossen Nordmotor unterdimensioniert.
Kommt vom Bioanteil.
Ich fahr seit einigen Jahren problemlos damit.. Benzinsorte?
Bin kein Benzinschlauchspezialist... mir hat allerdings mal ein Alfa-Mann erklärt, es müsste unbedingt diese Spezifikation sein...