Beiträge von Doc Tom
-
-
-
-
-
-
-
-
Meine Beobachtung ist, dass der erste Post blitzschnell geht und weitere Posts dann teilweise bis zu 10 Sekunden Ladezeit haben… nach erneutem Öffnen der Seite geht’s dann wieder einmal schnell und dann wieder langsam… wahrscheinlich werden die Posts gescannt, und meine sind immer so schwachsinnig, dass sie nur noch verzögert verarbeitet werden…

-
Auch in meinem Alter sorgt man gelegentlich für Überraschungen

Ich wollte nur von meinen eigenen Untaten ablenken…

-
Alles anzeigen
Dachte ich auch aber warum nur auf einer Seite ?
Hab die Vermutung als ich über die Randowbrücke in MeckPom gefahren bin ob das etwas aufgesetzt hat ?
Diese Brücke hat so einen Buckel an der einen Seite das man genau austesten muss an welcher Stelle man drüber muss.
Nur dazu passt eigentlich nicht , dass das Bremsseil eigentlich höher als der Schweller liegt ????
Wenn man sich das unter diesem Aspekt ansieht, ist ein Aufsetzer schon das Wahrscheinlichste: kein scharfer Schnitt, eher eine Quetschung und Zerreißung des Kabels, Schleifspuren und wohl auch Fremdmaterial über eine längere Strecke in Seil- bzw. Fahrtrichtung… wusste gar nicht, dass Du ein solch verwegener Fahrer bist…

-
Alles anzeigen
Hab gestern das beschädigte Handbremsseil repariert
Das ist erst seit 3 Monaten drinne und schon hat es einseitig irgendwo Schaden genommen
Daher hab ich die Schadhafte Umhüllung gestern mit Schrumpfschlauch mit Innenkleber abgedichtet.
Bin mal gespannt ob der Schaden wieder auftritt
Sieht ja richtiggehend aufgeschlitzt aus, muss doch eine Ursache haben…
-
Alles anzeigen
Hallo Tom,
niedrige ET würde bedeuten in Richtung 0?
Die Felgen haben wie erwähnt eine ET von 35.
Das bekäme ich zur Not mit Spurplatten hin.
Auf das Thema mit der Optik möchte ich eigentlich garnicht groß eingehen. Ich habe diverse GTVs mit diesen Felgen gesehen und mir gefällt's 🤷🏽♂️
Welche breite hatten deine 15"? Und von welcher ET sprichst du konkret?
Ich weiß es leider nicht mehr genau…. ich glaube 7x15 ET 35… es sind die auf der Alfetta in Anthrazit.
Habe gerade gesehen, dass Du auch 2. Serie hast, da dürfte ET 35 dann gehen…
Bei erster Serie (meine blaue) bekamen die weiter herausragenden Räder bei Lenkeinschlag Kontakt mit dem Frontspoiler, ET 45 ist hier der Standard…
-
Habe auf meiner Alfetta mal 15 Zoll Felgen mit niedriger ET gehabt. Es gab Schwierigkeiten mit den vorderen Radhäusern, zu wenig Platz. Die Nabenproblematik ist schon erwähnt worden. Abgesehen davon, kann ich mir nicht vorstellen, dass 17-Zöller einer Alfetta GTV stehen, fand die 15er schon grenzwertig.
-
Die alten Lappen haben nicht geschraubt, die haben ihre Hundeschlitten geschnitzt und geflochten…
Ach, ich weiß nicht, die sind bestimmt auch wartungsintensiv, haben ja teilweise 10 - 12 HS... zudem, warum sollten Lappen nicht mit Lappen schrauben...?

-
Alles anzeigen
Lästermodus on
Olle Jürjen sucht permanent nach neuen Herausforderungen....

Er wurde auch schon beim Hantieren mit Kabelbrücken an der Batterie beobachtet....

Lästermodus off
Da hab´ich doch was schönes für olle Jürjen...
-
Ja, das sollte man nicht tun und Lappen tunlichst vermeiden.

Hinweisschilder wären sinnvoll: Do not start the engine when rag's are missing ...

Ach Jürgen, dieses Hinweisschild brauchst Du sicherlich nicht mehr... in Deinem Reisverg... ähm Sportwagen passen ja auch gar nicht so viele Lappen rein...

Bösartigkeiten Ende

-
Sei doch froh. Wozu hat man sonst einen Alfa, ausser zum Schrauben ? ...

Solange man nicht versucht, mit Lappen zu schrauben...

-
Ich hätte das Grün ja lackiert, anstatt Folie ...

Lästert Ihr ruhig…

-
das GRÜN finde ich jetzt nicht so passend....

Die Zora heute mal schnell durch die Waschanlage gezogen. Morgen soll es eh schon wieder regnen.
Das Mädel kriegt gleich noch ein kleines Schlückchen Öl und etwas Innenraum-, sowie Scheibenpflege....und dann muss gut sein
Ehrlich gesagt, fand ich die Farbkombi sehr cool…

Und das Autochen wird schön gewienert, gell…dass mir keine Klagen kommen…
-
Hab mich heute mal daran gemacht, die Ledergarnitur in der GTA nachzufärben. Mit den Sachen vom Lederzentrum macht das immer viel Spaß, alles sehr gut zu verarbeiten…
B1BCD553-4A4E-476A-AB43-D1A9BBF5B0D3.jpg
CDB9AD4B-98C9-4670-9703-9833FDDBF17D.jpg83AE3AA0-9316-4812-B393-30FDE44F300D.jpg
6F4E29B6-F5E5-4FE5-A61C-767AC5CBFC47.jpgB22459D9-3C52-4BCB-AD3D-4E8D3F9E37BF.jpg
93F81E71-170E-4E6F-B927-DA321D0A2A82.jpg
8189EB48-880F-48ED-8473-8DF1E776DBF8.jpg
Sieht gleich viel besser aus… morgen kommt noch Pflege drauf…
-
Geht los, Tommy. Habe ich schon mit angefangen . Bald gibbet auch en schönes Restaurierungsvideo dazu.. Da kann man den Exoten mal so richtig bewundern.

Was für ein Aufwand damals betrieben wurde, unglaublich.! Respekt an die japanischen Ingenieure und vor allem auch an die, die das Monster zusammenbauen mussten

Ach, die kleinen Japaner haben ja bestimmt in die Maschine reingepasst…
-
Alles anzeigen
Hier geht's auch mal weiter.
Eines meiner aktuellen Projekte ist ein JVC Nivico TDR 2044U von ca. 1970.
Gekauft habe ich die ranzige Lady in der Bucht (150,00€ ink. Versand bis 31,5 Kg) und natürlich war das Gerät im Schrottzustand.
Das war aber auch so gekennzeichnet und nach solchen Herausforderungen suche ich ja auch.j1.jpg IMG_20220426_184912.jpg
Das Laufwerksteil (noch von Viktor) ist aus massivem Guss gedengelt, der Rest ist blanker Stahl. Wickeltellerabdeckung ist aus gebürstetem Edelstahl.
Die Japaner wollten damals offensichtlich kein Risiko eingehen, was Qualität betrifft.
Das Gehäuse musste natürlich komplett neu zusammengesetzt werden und ich habe es zusätzlich verstärkt, denn durch das hohe Eigengewicht der Technik (knapp 30 Kg) ist jede Art von Erschütterung oder Torsion blanker Selbstmord für das über 50 Jahre alte Holzgehäuse.
Die Technik habe ich erstmal vorsichtig aus dem Wrack geschnitten, ein neues Netzkabel inkl. Schutzerde eingelötet und nach kurzer optischer Prüfung zusammengestöpselt. Pfiffigerweise ist der mechanische und der elektrische Teil mehr oder weniger strikt getrennt, z.B. lässt sich der Vorverstärkerteil auch autark betreiben. Prima beim Prüfen.
j3 (1).jpg
Vor- und Rücklauf liefen gleich mit Vollgas los, alle Tasten funktionierten. Der Capstan-Hauptriemen fehlte. Ausgemessen, neuen bestellt.
Er ist dann irgendwann gekommen und Ihr könnt Euch vielleicht vorstellen, wie glücklich ich war, als die erste Musik aus den Speakern tönte!
Auch wenn es Grusel-Volksmusik aus den 70ern war, die irgendjemand auf das olle Band eingebrannt hat!
Ich liebte plötzlich Volksmusik!
Das Knistern & Ploppen auf einem Kanal habe ich - dank eines sehr seltenen Schaltplans (ergattert aus einem Tonbandforum) schnell gefunden. Ein kleiner Tantal-Elko im linken Ausgangsverstärker war tot & hatte Gleichspanungsanteile nach Lust & Laune durchgehämmert & dadurch den Kreis alle 3-10 Sekunden kurz kollabieren lassen. neunen bestellt, eingelötet, löppt1Paar Pics aus dem Inneren ..
j5.jpg j6.jpg j7.jpg j8.jpg j9.jpg
j10.jpg j11.jpg j14.jpg j15.jpg
Das Gehäuse dann noch komplett neu geleimt, verschraubt, stabilisiert, von innen & aussen neu tapeziert und dann rein mit der schweren Technik.
und dann war endlich feddisch, das rare Stück!

Sehr schön! Wenn Du jetzt bitte noch die Volksmusik mit ein wenig Dancefloor überspielen würdest, wäre das Tape perfekt…

-
Alles anzeigen
Hi Mike,
geile Karre dein 2,5er


Aber Vorne könntest du ihn mal einen Zahn tiefer stellen, dann wäre er perfekt !

Die Ronal sieht man auch kaum mehr, der würde mir auch gefallen

VG
Udo
Kann ich auch empfehlen… sieht besser aus, und Lenkpräzision sowie Fahrverhalten leiden gar nicht darunter…
BEF8003E-FF77-4985-B648-9535C7B2D30F.jpgD0F33356-30D0-4F48-9334-B1EBA158E505.jpgEEA9185C-1A8D-4223-A5A2-40B1B4FF9B1D.jpg
-
Alles anzeigen
nachdem sich gestern von einer minute auf die andere meine batterie vom 156er verabschiedet hat und ich mit dem auto in der firma war hab ich den adac angerufen die kamen dann auch wie vereinbart um 14 uhr soweit so gut
ich habe denen von vorne herein gesagt sie sollen eine 75 ampere standart batterie mitbringen
als der kam hat er die kiste erst mal fremdgestartet war ja klar das die sofort anspringt
dann eröffnet er mir das er nur eine 70 A gelbatterie dabei hätte und diese 180€ kosten solle er riet mir mit der kiste mach hause zu fahern und selbst eine zu besorgen
jetzt ging das drama los
zumindest hat er dan laufenden 156 bewacht bis ich meine sachen aus dem office geholt hatt ( bin ja von einer neuen batterie augegangen )
auf der heimfahrt hatte ich dann meinen spass
ich habe noch nie eine lima so heulen gehört da sie ja gegen einen plattenschluss ankämpen musste und zwischendurch immer wieder aussetzer mit flackerndem mäusekino und ruckelndem motor und das über 50 km ich habe immer wieder die luft angehalten das er nicht ausgeht besonders nicht da ich
einen großteil auf der autobahn fahren muss
Moin!
Da hast Du aber
gehabt… ne Lima gegen einen Teilkurzschluss arbeiten zu lassen… Lima durch, Kabelbrand… hätte ich nicht gemacht, ehrlich gesagt… aber ist ja ein robuster 156er… 
Allen einen schönen Tag!
-
Wenn das Geräusch so lange nach Abstellen des Motors anhält, ist es wohl tatsächlich durch einen langsamen Druckverlust bedingt… müsste dann ja eigentlich zu lokalisieren sein…
es gibt Lecksprays, die man auf Klima- und Kühlleitungen aufsprühen kann…