Ein Busso säuft doch nicht, er genießt sein Feuerwasser… ![]()
![]()

Ein Busso säuft doch nicht, er genießt sein Feuerwasser… ![]()
![]()

Die Gabeln gibt es in Alu und Stahl, die Stahlteile sind natürlich schwerer (2kg vs 0,8kg) und haben ein etwas anderes Profil, sind aber kompatibel. Die Art der Klemmung ist unterschiedlich, bei der Alugabel mit Schraube und Vierkantmutter, die Stahlversion hat ein Gewinde.
74846B03-22CB-48CA-A984-04157E9FF330.jpg
9E4C8F94-F900-4CCB-98CA-A924BDF96756.jpg
okay, wir arbeiten dran....
Wiener Kalbsschnitzel mit Pommes und Ketchup, Spanferkel vom Grill in Dunkelbiersosse, Currywurst Pommes Schranke... das geht schneller mit der Mittelmotorwamp.... äh der optimalen Gewichtsverteilung als Du glaubst...
könnte ich so nicht behaupten, die Kuh macht wenig Verbeugungen beim Bremsen....also im Vergleich zur Frau Giulia Veloce, die ja viel mehr Hebel über ihre langen Beine hat...
Der Focht nickt z.B. ja so gut wie gar nicht ein, weil er die bessere Gewichtsverteilung hat und sehr viel mehr Bremse auf das Heck regelt....trotzdem zappelt der manchmal auch ganz schon rum. Kommt aber eindeutig von vorne
Kaichen und Du, Ihr seid einfach zu leicht... jeder von Euch einen Zentner auf die Hüften, und schon gibt es Mittelmotor-Feeling... ![]()
Alles anzeigenalso auf der Landstraße fühlte sich die Bremse bei zügiger Gangart sehr gut an...
Auch besser und gleichmäßiger dosierbar, als ich es von meiner Julanda kenne.
Auf dem Track hat sie lt. Kai aber etwas geschwächelt....wenn man seinen Rhythmus auf der Strecke gefunden hat und die Kiste nicht unnötig hart zusammenbremst, dürfte das aber auch kein großes Problem für die "einfache Bremse" sein.
Beim harten Anbremsen eiern die Kisten schon mal gerne. Liegt mehr an den breiten Reifen, die versuchen halt jeder Unebenheit nachzulaufen....muss man mit leben und bisschen korrigieren...
"Einfache Bremse" bedeutet keine Keramikstopper? Eiern beim Anbremsen ist eher dem leichten Heck geschuldet... nickt das Auto denn sehr, oder eher nicht?
meinst Du jetzt bei der QV...??
Ja.... nicht bei Dir.... ![]()
Alles anzeigennee nee, am Fahrwerk der Jule und auch am 159er ti gibt es absolut nix auszusetzen...
die Jule kann das nur alles noch viel sensibler, das habe ich auch immer betont.
Das Problem bei meiner Jule ist die Fahrhöhe und beim 159er waren es die gebrochenen Federn, sowie die vergammelten Federteller an den Dämpfern.
Nach den eher negativen Erfahrungen mit dem B12 beim 159er, kann und will ich das bei der Jule nicht mit Eibach oder KW verändern....
Und bei der aktuellen QV ist das eigentlich alles optimal....
mach Dir keinen Kopp.
Bin überzeugt, wenn man sich in Ruhe auf die Piste einschießen kann, dann passt das auch mit unseren Auddos....
Unter den gehabten Bedingungen konnte das nix werden, weil man das Auto permanent "überfährt"
Wie steht’s denn mit der Standfestigkeit der Bremsanlage und der Fahrwerksstabilität beim scharfen Anbremsen?
Ich auch, ich schaue immer , ob es blinkt und dann Schlüssel in RFID-Blocker-Tasche. Ich mag es, wenn der Stilfser noch da ist, wenn ich zurück komme.
Wer klaut schon eine Schrankwand...? ![]()
Weiß nicht hätte hier immer Sorge das die Kiste nicht zugesperrt ist ...
Ich hätte eher die Sorge, dass die Kiste nicht mehr aufgeht... aber dafür ist ein "echter" Schlüssel im Transponder versteckt...
Bei unserer Familienkutsche - Renault Espace Initiale - funktioniert das sehr gut... in 5m Entfernung ist das Ding verschlossen und quittiert den Zustand akustisch und optisch.
Ich denke der frei Fall ist anstatt der Tuning Box, eher dem rechten Fuss geschuldet, der bei jedem Tritt aufs Gaspedal zu einem Grinsen im Gesicht führt.
Sonst sollte die Box alleine für einen hoheren Verbrauch nicht schuldig sein.
Doch, Serkan, die Box ist schuld: Die Cobb-Box ist nicht nur eine Pedalbox, sondern die gesamte Kennlinie der ECU wird angepasst. Und einer der Haupteffekte ist eine deutlich gesteigerte Einspritzmenge.. das ist bei jedem Chiptuning so.
Ihr Quacksalber habt ja auch ewig Birkenstock Galoschen an,da kriegt man ja auch gar nicht spitz, ob man seine Quante noch ins getrocknete Waldmoss des Schuhs drückt oder schon in die opulente Auslegeware des Bimmers.
Von daher ist so eine On/Off
Kennlinie ja recht praktisch.
Momentchen, Meister der vegetarischen Lebensführung: Meine zarten Füßchen haben wegen zahlreicher Hühneraugen sogar noch ein eingebautes optisches Feedbacksystem, quasi eine haptooptisch ideale Pedalkennlinie... die erkennt sogar die Farbe des Teppichs... da staunste, wat? ![]()
Der Köönisch hat aber alles von sich gewiesen! Ein "Skript-Fehler" wäre schuld.
Alle Verfügungen, Massregelungen, Strafen und sonstige Skripte im ARP werden alle von Kanzler Waschi abgesegnet.
Kann also sein, dass er den schon im unteren Teil des Kerkers entsorgt hat.
Vielleicht weiss Dauerknacki PeLoDe was davon?
Unser Kerkermeister beschäftigt sich gerade mit Insolvenzverfahren... er wollte mit so einem Pleiteladen Geschäfte machen
![]()
..aber knapp 25.000 Punkte bei schlappen 3.700 Beiträgen. Das sind stramme 6 Points / Beitrag!
Somit ist mein Geschwafel hochwertiger als das von Nobbi - der schürft nämlich nur 4 Bitcoins / Spam
Korruption a la Alfaportalia... wundert mich, dass Dich das wundert... ![]()
Andre's Gasspedalkennfeld Linie ist bei dem Auto nicht zu bezahlen
Dann brauchts einen Sprit Anhänger,leider gibts die Kuh nich mit Agrarhaken
Ach, das ist nicht Andres Schuld... habe mir ja für den 335i eine Tuning-Box von Cobb gekauft, anerkanntes Teil... geht damit um einiges besser, die 350 Pferdchen sind nach meinem Gefühl überhaupt nicht gelogen, aber man sieht auch die Tanknadel im freien Fall... vorher 11,2, nachher 15l/ 100km...
![]()

Eine 156 GTA Sportwagon wäre für die Familie sicher die beste Wahl! ![]()