So schön einfach alles da drin .. ohne Schnickschnack
Jo, nich mal n Radio, weil die Abdeckung mit dem Biscione viel schöner ist…
hat auch lange gedauert, bis ich die hatte…
So schön einfach alles da drin .. ohne Schnickschnack
Jo, nich mal n Radio, weil die Abdeckung mit dem Biscione viel schöner ist…
hat auch lange gedauert, bis ich die hatte…
ja, bisschen schneller ging er doch.
Ach, da musste wohl die gute Bosch an der Tachowelle herhalten…
ne, da unten stand ja wohl „electronic“… ![]()
Nachdem ich endlich einen originalen Schaltknauf in gutem Zustand bekommen konnte, ist im Innenraum der Alfetta GTV nun fast alles wieder im Originalzustand…
C6A1DD0A-F19D-415C-A30D-2BF91113AE05.jpg
Weil ein Elektroauto kein Fahrwerk, keine Bremsen, keine Klimaanlage, keine Kühlung, keine Karosserie, keine Innenausstattung,... benötigt, oder wie muss man das verstehen?
Seit den 80ern werden Motoren komplett robotergefertigt, sind das diese "Mitarbeiter" von denen du sprichst?
Wenn da jetzt Entlassungen anstehen, dann kommen die nicht von der Umstellung auf E-Autos, sondern weil man sich gesundschrumpfen will. Die E-Mobilität ist da eher ein schöner Deckmantel.
Ich denke, dass sich schon ein wesentlicher Teil der Automobilindustrie verändern wird. Motor- und Getriebeentwicklung und alle anhängigen Dinge (anspruchsvolle Erprobung und Fertigung, Wartung) machen einen grossen Teil sowohl des technischen Aufwandes (und auch des Selbstverständnisses) aus.
Technische Umbrüche waren ausserdem immer Gelegenheiten, die Personalstruktur umzukrempeln. Das ist richtig und wird erschwerend hinzukommen.
Auch wenn einem die Vorstellung schwerfällt: Es wird ähnlich sein wie der Ausstieg aus der Kohleförderung, die Auswirkungen sind auch Jahrzehnte später noch zu spüren. Warten wir es ab.
Aber nur wenn die endlich einsehen, dass Software heute "agil" entwickelt wird und genau hier liegt das Problem in DE.
Die deutschen Manager wollen immer und überall mitreden und auf gar keinen Fall die Kontrolle abgeben.
Das widerspricht aber der agilen Arbeitsweise und führt letztlich zu Frust und zu Abgängen der Mitabreiter, wie auch bei VW geschehen.
Deswegen stecken die ja in dem Dilemma.
Um die Autohersteller muss man sich gar keine Sorgen machen, mit den billig herzustellenden Elektrofahrzeugen wird deren Marge noch weiter steigen. Warum sollte VW als Massenhersteller ansonsten so darauf aus sein. Gekauft werden die Autos ja vom braven Autofahrer immer weiter, egal was drin steckt. Sorgen machen muss man sich um die ganzen Mitarbeiter aus den "konventionellen" Bereichen der Fahrzeugindustrie, die früher oder später arbeitslos sein werden. Dann müssen wir uns ein wenig mehr Sorgen um unseren Geldbeutel machen...
62€ für ein 5€ Bauteil ist ne Hausnummer
Reichelt hat die scheinbar auch ... bestelle ich auf jedenfall mit
https://www.reichelt.de/klemmp….html?&trstct=pos_6&nbc=1
War nur ein Beispiel in der Eile, Fluke ist immer sauteuer, aber auch sehr gut... die Kleps sind aber auch recht gut, völlig ausreichend.
Es gibt Messspitzen (Einstechklemmen), die das Kabel ganz fein punktieren und somit den Kontakt erlauben, wenn man nicht an den Steckern arbeiten möchte...
Alles anzeigenDann such mal schön, die Guten sind entweder unverkäuflich oder sehr teuer.
Ein Schnäppchen kannste beim GTA nicht mehr machen, denn die Kohle die du evtl. sparst, stecktst du dann rein
GTA = Ganz Teures Auto
Man sollte schon bereit sein einges an Kohle in die Kiste zu versenken, ansonsten besser kein GTA
Aber, (m)ein GTA macht übelst Laune, da juckt mich die Kohle nicht und das Projekt ist noch nicht abgeschlossen
Ich bin ausnahmsweise mal uneingeschränkt Nobbis Meinung…
156 GTA ist nach den notwendigen Updates (Bremsen, Fahrwerk) ein feines teures Gerät… ![]()
...aber sie wissen schon ansonsten durchaus wortreich vor Nennung irgend eines relevanten Details, dass der Preis über Liste liegen muss, weil Onkelchen den Ganzjahreswagen vor Jahren sehr gepflegt hat
Lassen wir uns überraschen...
Das ist allerdings richtig… lassen wir uns überraschen… ![]()
"RAL-Lackierung", nicht schlecht. Und "Motor stark" anstatt einer einfachen und schnell erledigten klaren Angabe zur Motorisierung? Da können wir uns ja in den nächsten Wochen oder Monaten sicher auf weitere interessante und fundierte Neuigkeiten zu diesem Liebhaber-166er mit Ganzjahresnutzung freuen. Danke schonmal!
Jetzt mal nicht lästern, sind halt nicht alle verrückte Alfisti…
manche interessieren sich nicht Mal für Autos…
Mich hat Samstag eine ganz hübsche im schwarzen Mito gleich zurück gegrüßt, war mit nem Kumpel auf unserer Fleisch Einkaufstour unterwegs,
Er nur ,, äh Alter, heiße Schnalle, du kennst aber überall welche, echt nice#
Hab ihm später aufgeklärt, das es am Auto lag, diese fragenden Blicke
Wenigstens die Autos gucken die jungen Dinger noch an… ![]()
Gitarrenverstärker dürfen nicht mitspielen
Hast ja bloß Angst vor den alten Sachen, die noch richtig gut waren…
nicht so n‘ neumodischen Kram mit Operationsverstärkern oder Schlimmerem…![]()
Wie sollen sich zwei Metallfolien, getrennt durch eine trockene Isofolie einspielen ?
Außer Vodoo gibt es da wohl keine physikalisch korrekte Erklärung ...
Jetzt lass ihn doch… ein entspannter Nobbi ist doch das Beste, was uns passieren kann… ![]()
Und welche Lebensdauer gibst Du dem Motörchen?
In den nächsten 10 Jahren wird sehr viel passieren auf den Straßen, Daniel. Was meinst Du, wie geil das ist, im Sommer 2031 dann den eingestaubten 916 aus dem Schuppen zu holen, 10 Liter Sprit für 100€ reinzufüllen und 1x im elektrischen Hamburg stinkend und röhrend auf & ab zu fahren. 😍😜👍
Genau so werde ich das auf meine alten Tage machen…!!!
Das wird so sein.
Wobei hier meine persönliche Auffassung ist, diese Maßnahmen erhalten im besten Fall temporär den status quo, gelöst wird damit vermutlich dauerhaft nicht viel. Die Situation wird sich langfristig verschärfen, die Frage ist wie lange es gut geht.
Eigentlich alle Staaten reagieren auf dieses Problem inzwischen so, wie es die USA schon länger vormacht… es werden einfach mehr Kredite aufgenommen und Schulden gemacht… da alle sehr verschuldet sind, können inzwischen die Zinsen auch kaum mehr angehoben werden, daher wird das so wohl noch eine ganze Weile weitergehen…