Lieber Thomas, für euch mache ich mich gerne zum Kasper
Wenn es dem Wohle des Achsträgers dient… ![]()
Lieber Thomas, für euch mache ich mich gerne zum Kasper
Wenn es dem Wohle des Achsträgers dient… ![]()
Achsträger vorn hat seine erste Epoxy - Seite. Bei der Gelegenheit: Die Hülsen sind unverlierbar!
Ein paar Einzugsmuttern muss ich wieder einbringen, da die alten im Blech des Trägers "durchdrehten". Aber ansonsten eine super Basis mit nur ganz wenig Korrosion. Ich rate nur jedem, der mit dem Epoxy Zeugs rumhantiert, ordentlich zu lüften.... Stinkt erbärmlich und geht in die Hirse
Sieht so aus, als würdest Du unser Hülsenspezialist sein und immerdar bleiben… ![]()
P0101
P0235
Massekabels ist gut
Hm, die Fehler passen alle nicht zueinander… und der Ladedruckkreis wurde ja wohl überprüft… gibt es Hinweise auf Kabelschäden durch Marderbisse?
Ansonsten nehme ich jetzt erstmal ein Gläschen Château Margaux, gerne 1984… ![]()
Stockholm ist bestätigt, Biglo BC01 habe ich freigegeben….
Um die 14V wäre in Ordnung... Baujahr 2011, daher nehme ich an, dass die Massekabel noch nicht vergammelt sind... ist aber immer einen Blick wert.
Ansonsten mal Fehlercodes sammeln bzw. hier posten. LG
bei laufenden Motor 12,5….
Ein Fehler ist P0101
12,5 bei laufendem Motor ist zu niedrig, da dürfte etwas mit Lichtmaschine oder Regler nicht stimmen....
auf den Fehlercode würde ich bei unzuverlässiger Stromversorgung erstmal nichts geben...
Das gebe ich gerne frei, wenn das mit dem Stockholm geklärt ist. Melde mich.
Mal die Bordspannung bei laufendem Motor gemessen? Viele unterschiedliche Fehler sind meistens die Folge einer instabilen Stromversorgung.
Schöne Schweiz, wunderschöner 159… das wird ja immer schöner… ![]()
![]()

Fehler durch außerhalb der Grenzen arbeitende Lambasonden kommen meistens durch hohe Laufleistung zustande. Die Lebensdauer wird etwa mit 150.000km angegeben. Entweder Fehler immer wieder löschen oder Sonden tauschen (Fehler beeinträchtigt nicht die Motorfunktion).
Genauso ist es, Schosch! Einfach nur traurig, diese Entwicklung - nicht nur bei Automobilen! Ich bin froh, dass sich unser bisheriges Leben in einer Zeit abgespielt hat, wo so viel Interessantes, Spannendes und Kreatives gewachsen ist. Wir haben alles miterleben dürfen... die Innovationen in der Auto-, der Unterhaltungs-, der Kommunikationstechnik etc. etc..
Aber nun läuft's so langsam aus dem Ruder. Altersromantik oder Starrsinn hin- oder her.. nicht mehr meine Welt!
Tatsächlich können wir uns als Wirtschaftswunderkinder glücklich schätzen über unser bisheriges Leben. Aber - und das gilt nicht nur für die Automobilindustrie - nach dem Aufstieg kommt immer der Verfall. Egal ob man die Blütezeittheorie ( nach der alles in Zyklen verläuft) oder kluge Sprüche (Hochmut kommt vor dem Fall) oder historische Vorbilder ( römisches Reich) nimmt, die Geschichte wiederholt sich…
Interessant finde ich aktuell, dass die chinesische Regierung beginnt, sich gegen die eigenen Unternehmer zu stellen und einen noch totalitäreren Staat zu schaffen ( und damit möglicherweise den Beginn eines Niederganges einzuleiten).
Unter diesem Aspekt geht es uns noch verhältnismäßig gut, das sollte man nicht vergessen (auch wenn ich genau so den alten Zeiten mit Colombo-12-Zylindern, 30kg schweren Marantz-Receivern und der großartigen Musik aus dieser Zeit nachtrauere… aber es gibt ja noch Präparate aus dieser Vorzeit…
)
Na dann viel Spaß! Wer misst, misst Mist, das ist ja bekannt… ![]()
noch nicht ganz das Drehzahlband ausgereizt, die km/h-Nadel fast am abbrechen und das Kühlmittel außerhalb von Schüttelfrost ... Gott, da gehört Mut dazu mit so kurzem Radstand und Rollschuh-Sohlen 180km/h zu meistern
what´s life without fun
Na, der ist ja tiefergelegt und hat Spurverbreiterungen sowie breitere Schlappen… ist aber auch im Serienzustand kein Problem… das Autochen fährt sich gut! Innen auch cool, Recaro-Sitze etc….