Beiträge von Doc Tom

    Was man nur hoffen kann, ist, dass die Erlöse aus dem Verkauf von geistigem Eigentum wenigstens zur Fortentwicklung reinvestiert werden… aber ob es danach aussieht?

    Das andere - gesamtgesellschaftliche - Problem ist aber, dass durch diese Verkäufe Arbeitsplätze und Produktivität verloren gehen. Die Verschlechterung der Stimmung und der Finanzen bezahlen wir alle.

    Wasser ist einfach ein faszinierender Stoff…

    Du könntest auch einmal versuchen, das Motiv freizustellen, das heißt gegen unendlichen Hintergrund, dann sieht es eventuell noch besser aus…

    Der Zuheizer benötigt ja auch ne Menge Strom, daher ist der Generator zusätzlich belastet, und wenn der Riemen pfeift, dann rutscht er durch, der Generator wird nicht richtig angetrieben, ergo sinkt die Bordspannung… Riemen spannen oder tauschen…

    Klarer Fall von verfehltem Beruf, dat olle Clausi... ;)

    Habe vor einiger Zeit einen LKW gefahren der ein Wahnsinnsdisplay hatte für massig Funktionen.

    Bin damit Wahnsinnig geworden, Den LKW möcht ich nicht nochmal fahren. :fail:

    Aber ich komm ja auch aus der "Steinzeit" und neues is nix für mich. :joint:

    Ne, Gerdi, ausnahmsweise bist Du mal nicht das Problem, sondern die teilweise sehr verschachtelte Menüführung durch viele Ebenen. Auch wenn man irgendwann damit vertraut wäre, würde man unnötig abgelenkt. Ein Auto sollte man nahezu blind bedienen können… mein Ansatz wäre eine weitgehend sprachgesteuerte Bedienung, die Spracherkennung ist hier weit genug…

    Habe meine erste LKW-Restauration abgeschlossen. Ist kein Q12, aber dennoch ein altgedientes Fahrzeug aus den 60ern… mehrere Generationen von Kindern hatten das Fahrzeug beansprucht, die Laufleistung war - dem Reifenprofil entsprechend - sehr hoch, die Karosserie an vielen Stellen nur noch zu ersetzen… ein echtes Restaurierungsgrab also… habe leider keine Bilder vom Ausgangszustand… mit einigen gefrästen Neuteilen, Zweifarblackierung, originalgetreu neonorangem Kühlergrill und neuen Leichtmetallfelgen kann der Brummi nun wieder auf die Straße… passende Fahrer fehlen allerdings noch… ;)


    85585535-CB6D-4585-9AF6-E7D656BD139D.jpg

    Es bleibt spannend…: Wenn es wirklich so praktiziert werden wird, dass die meisten E-Fahrzeuge nach ca. 10 Jahren verschrottet werden, sei es wegen der Software oder wegen des Akkus, dann würde ein E-Auto niemals einen vernünftigen CO2-Footprint bekommen… ich will es nicht hoffen