Beiträge von Doc Tom

    Tröste Dich damit, dass „Bastelbuden“ heutzutage nicht viel Wertschätzung erfahren… bin eigentlich auch eher ein Freund eines gut erhaltenen Originals…. aber in diesem Falle fand ich das Auto äußerlich gut gelungen…

    Bleibt nur zu hoffen, dass du der Kritik nicht müde wirst. Ich würde es mir wünschen. ;)

    Ja, am Licht muss ich was tun. Mit dem neuen Blitz bin ich noch nicht so unbedingt per DU... aber das ist kein Argument. Im Zweifelsfall finde ich sicher einen Studioblitz, bei Rollei in der B- Ware.


    Bei der Konzentration auf das Motiv wird es allerdings schwieriger. Das ist eigentlich die größtmögliche Nähe, bei ausreichendem Schärfebereich. Da müsste ich tatsächlich einen Ausschnitt anfertigen... in Photoshop. ;)

    Kritik? Ich? Gerne! 😉

    Bildausschnitt ist noch zu optimieren, das Hauptmotiv muss in die obere Bildhälfte.

    Da Du ja derzeit „in die Wanne“ fotografierst, hast Du natürlich kein Gegenlicht, das die Sache spannend macht, sondern nur Auf- oder bestenfalls Streiflicht. Das „einzige“, was also Lichter erzeugt, sind die Reflexe vom Wasser, der Hintergrund wirkt matt. Daher fiele mir nur eine „Erleuchtung der Wanne“ ein., gebastelt aus ein paar wasserfest eingepackten LEDs. Der Weißabgleich ist dann aber zu beachten.

    Alternativ würde eine Fotografie plan zur Wasseroberfläche (wie schon erwähnt) gegen einen hellen Hintergrund das Bild beleben. Dann wäre man auch besser zum synchronen Blitzen in der Lage. Ausprobieren.

    Das sieht doch schon ganz gut aus, der Reif im ersten Bild ist wunderschön…

    Als unermüdlicher Kritikaster bleibt nun noch zu sagen, dass noch mehr Konzentration auf das Objekt und bessere Ausleuchtung notwendig sind… geht natürlich auch per Photoshop… ;)

    Georg, es ist zwar schon fast 25 Jahre her, dass meine Frau und ich in D wohnhaft waren und Räder brauchten, aber wir hatten unsere bei Lucky-Bikes gekauft. Den Laden gibt es immer noch, da gibt es ordentliche Ware, und nett waren die damals auch. Aachener Straße, ganz in der Nähe zur Heinrich-Heine-Uni. Frau Doktor kann Dir bestimmt ein Update geben.

    Ja, Clausi, bei etwa 10 Transistoren ( teils Germanium) und einer Handvoll Dioden (sogar Z-Dioden gab es schon…) blickt man noch durch, und löten lässt es sich auch leichter als bei einem Mobiltelefon mit über einer Milliarde Transistoren…

    Ein paar alte Schätzchen (alle restauriert) habe ich aber schon noch… den Nakamichi habe ich mir von der Knete für 2 Monate Ferienjob mit 18 gekauft, 3000 DM! Komplett verrückt… ;) aber gut :like:


    15CE0A83-A8B5-4133-9A61-D13CB938DCE2.jpgC5BF3487-5FE8-4CA1-9DDE-5BA20FE22C15.jpg

    Hallo Klaus,

    kann ich gut verstehen… :like:

    Ist aber schwierig… bin bei Radiomuseum.org registriert, einem sehr guten Radioarchiv, dort gibt es aber auch nichts…

    Am besten Suchauftrag in den Online-Marktplätzen aufgeben, irgendwann bekommt man das Gewünschte…

    LG Thomas