Beiträge von Doc Tom

    Vielleicht schnappst Du ja mal die Externe Naka Hicom II. Passt exakt zur 680.

    Kenne ich grundsätzlich, habe aber früher mal ein Hicom selbst gebaut und es nicht gut gefunden, wegen eines sehr starken Aufrauschens... die Nakamichi-Teile selbst hatte ich aber noch nicht in den Händen

    Ich habe nur ein 670ZX und ein 480er… aber beide gerade kaputt. :(

    Tröste Dich, mein 680ZX mag auch gerade kein Band transportieren.... muss ich mal drangehen, wenn ich Zeit habe

    Hallo,

    danke für die informative und launige Einführung. So kann man sich den neuen alten Alfista doch gleich gut vorstellen...

    Viel Spaß weiterhin mit der Familie einschließlich der blauen Morgenröte ;)

    Ja solche fittings gibt es auch. Manchmal muss etwas an den Anschlüssen modifiziert werden aber das ist ganz selten der Fall. Mit etwas suchen findet man aber eigentlich alles. Gerade für stellen die ansonsten auch sehr schwer zugänglich sind ist das System perfekt da es einiges an Arbeit im Nachgang erleichtert.


    Leider sind die Gewinde an den Fahrzeugen nie gleich. Aber im Regelfall gibt es auch Adapter gerade für Ölleitungen.

    Vielen Dank!

    Ist die Dame schon Member of the ARP, André?

    Lese gerade über die Entstehungsgeschichte des Sprint: Ursprünglich eine Coproduktion von Ghia und Bertone, hauptsächlich gezeichnet von Scaglione. Nuccio Bertone hat das Projekt dann alleine fortgeführt.

    Der Nordmotor ist ja auch eine Konstruktion von Guiseppe Busso.

    Wer Interesse hat, dem stelle ich gerne den entsprechenden Artikel aus einem neuen schweizerischem Buch zu Bertone zur Verfügung. Einfach eine PN.

    6E30CE47-8B14-4B75-A761-3CAFF71E9865.jpeg

    Will ja nicht meckern und schon garnicht die viele Arbeit kritisieren, aber wenn schon alles auseinander ist, hätte man doch noch ein paar Schönheitsreparaturen machen können ( z.B. Rails renovieren). Aber muss ja noch Luft nach oben sein...

    Ansonsten gefällt mir die Kombination aus gepulverten Ansaugrohren und schwarzen Deckeln sehr gut, wirkt ganz „cool“.

    Und der Erhalt alfistischen Kulturgutes ist stets eine große Belobigung Wert!

    :uw2:

    Das ist ja wie bei der öffentlichen Hand: Die Kosten sind auch immer mindestens doppelt so hoch... ;)

    Ihr seit Banausen :wand:

    Das Fahrzeug ist ein absolutes Highlight des Automobilbaus, das der doofe FCA Inzahlungnehmer das nicht schnallt ist ja schon schlimm, aber ihr Feinkost-Freunde ... :fail:


    ;)

    Man könnte den Lack ja auch bis aufs Blech abschleifen, dann hat man auch einen neuen Farbton ("Silberpfeil"), und das Leistungsgewicht wird noch besser. Ausserdem spart man sich das Geld für den Lack. Zudem kann keiner behaupten, das Fahrzeug wäre nicht im Originalfarbton lackiert... ;)