Beiträge von earny

    Hi colleagues,

    ich habe festgestellt, dass bei meinem 156er (2.5 V6) das Tanken sehr lange dauert, da die Zapfpistole sehr schnell abschaltet - und bei zu schnellem Einfüllen mit Einrasten der Pistole schwappt sogar wieder Benzin aus dem Einlass heraus. Ich kann nur manuell sehr langsam betanken. Hat jemand eine Idee, wo ich da nachsehen soll und was ggf. defekt ist? Ich kann mir nicht vorstellen, dass das so "serienmäßig" ist.


    Mille grazie aus Köln,

    bernd


    Auto ist mittlerweile auf Saisonkennzeichen angemeldet, hat seine erste Wäsche bekommen. Leider geht's nächste Woche schon in den Winterschlaf, vielleicht ändere ich das aber wieder. An salzfreien, kalten und sonnigen Tagen würde ich den 156er auch im Winter gerne mal rausholen.


    30770046dc.jpg

    Hi, für die, die aus dem alten Forum noch wissen, dass ich eine 2,5 V6 Limo wieder auf Vordermann bringen will, kann ich hier demnächst den Abschluss der technischen Durchsicht berichten:


    ZR/WaPu komplett mit allen Riemen/Rollen, Kupplung, Lima, Anlasser, Querlenker, Antriebswellenmanschetten, Lenkungsmanschette, Heizungsschläuche, Klimakondesator, Inspektion mit Kerzen, Öl (inkl. Getriebe) und Filtern sowie Getriebetausch sind erledigt. Jetzt geht es als nächstes an die Optik, nachdem ich das Auto in der kommenden Woche bei Aldo von Auto Krämer in Euskirchen abhole.


    Hier noch ungewaschen mit den montierten 17" von Alfa:



    Bernd;)

    Im Gutachten, das Du mir dankenswerterweise zugesandt hast, steht, dass beim 4-Zylinder vorne die Federn mit der Kennung EW1020001 verbaut werden, beim 5- oder 6-Zylinder die Federn EW1021001. Welche Federnversion für vorne bietest Du hier an (kann man auf dem Bild nicht lesen)?


    Ciao,

    bernd

    Hallo, ich hatte im alten Forum ausführliche Antworten bekommen, als ich nach Ersatz für den nicht mehr lieferbaren Gummiansaugschlauch gefragt habe. Leider finde ich da nichts mehr mit der Suche, kann mich aber noch erinnern, dass es eine Adresse in UK war.


    Könnt ihr mir da nochmal mit der Adresse helfen helfen? Mille grazie schonmal!


    bernd

    Ich habe eben mal die Unterlagen zur Anmeldung morgen rausgeholt, nachdem Aldo jetzt fertig ist.


    Waren ja nur Kleinigkeiten (Ironiemodus aus): Motor/Getriebe raus und Getriebe tauschen, ZR komplett mit WaPu, neue Lima und Anlasser, große Inspektion inkl. Zündkerzen, Riemen, Getriebeölwechsel, Kupplung neu, Heizungsschläuche neu, Kupplungsgeber-/-nehmerzylinder neu, Querlenker vorne, Antriebswellenmanschetten, Klimakondensator neu und Klimaleitung geschweisst, Unterbodenkonservierung, Zubehöralus gegen orig. Alfa 17" getauscht und weitere Dinge, die ich erfolgreich verdrängt habe. :schrauber:


    Warum macht man sowas eigentlich? :fail: Egal: morgen mach ich mal neue Bilder. Und ich freu mich auf den V6. :AlfaFahne:


    Gruß aus Köln,

    bernd

    Gerne Nobsche, meld Dich einfach. Wenn sie weg ist, poste ich das natürlich hier.


    Und ich biete die schöne Ausstattung derzeit nur hier an - ich schätze, bei eBay Kleinanzeigen wäre die für den Kurs wahrscheinlich schon weg.


    bernd

    Hallo und danke für die Anleitung! Hast Du nur die untere Sitzfläche ausgetauscht oder auch die Sitzflanken oben/außen (inkl. des Airbags in der Seite)? Die hätten es bei meinem nämlich bald nötig und einen Spenderbeifahrersitz hätte ich hier.


    Gruß aus Kölle!


    bernd

    ...und wenn es denn tatsächlich doch ein Wassereschlag war, würde ich den gesamten Ansaugbereich kontrollieren, ob da was falsch verlegt ist.


    Imho fährt ein Alfa auch bei Regen - egal wie stark der ist - ohne die Gefahr des "Wasseransaugens". Sonst ist der neu eingebaute Motor nach der nächsten regenfahrt wieder platt...


    Good luck aus Köln!

    Ok, dann hier schnell auch nochmal: heiße Bernd, bin 57, wohne in Köln und habe seit vielen Jahren einen ziemlich rostigen automobilen Nagel im Kopf, zu dem auch Alfa gehört (neben bisher insgesamt 12 luftgekühlten Porsche 911 und 10 Jaguar) . Meine Historie bei Alfa reicht von einer 1967er Giulia 1300TI über den Fastbackspider 2000 zu diversen neueren Modellen (147er, 156 Sportwagon, 166er, GTV, 159er Sportwagon und jetzt im Moment zwei 156er 2.5V6 Limos, aus denen ich einen guten machen will). Derzeit baue ich mit meiner Frau ein kleines Häuschen hier im Kölner Süden, aus dem uns im Alter keiner mehr rauswerfen kann.


    Mich begeistert hier der relaxt-informelle und immer hilfsbereite Ton, den ich in anderen Alfa Foren vermisse.


    Schön, dass es hier weitergeht!:AlfaFahne:


    Grazie mille an die Macher für die viele Arbeit!


    bernd