Bei meinem aktuellen 159er habe ich Xenon, bei beiden 159er vorher normales Licht. Die Xenon sind schon deutlich besser als die serienmäßigen Halogen-Funzeln.
Beiträge von earny
-
-
Ich verstehe die Frage auch gar nicht, 520mm ist die Maximal(!)größe - wenn man ein Kennzeichen mit weniger Ziffern bekommt, geht natürlich ganz legal auch weniger. Da kann keine Behörde etwas ändern oder anderes verlangen. Entscheidend ist, so wenig Ziffern wie möglich zu bekommen - was oft nicht ganz einfach ist, da solche Kennzeichen begehrt sind. Mir wollte mal eine Bearbeiterin bei meinem 928er mit US Kennstoßstange in Köln erklären, solche Kennzeichen gebe es nicht - der habe ich dann Bilder der Fahrzeugkennzeichen auf dem Parkplatz der Behördenangestellten gezeigt (50% mit der Ziffer 1 am Ende etc.) und sie gefragt, ob sie einen Artikel dazu in der Zeitung lesen wolle oder ob der Behördenleiter nicht doch noch eine kurze Ziffernfolge habe - fünf Minuten später hatte ich mein Kennzeichen mit insgesamt 4 Ziffern (K X YY).
Hier ein Auszug der Regelungen gem. Anlage 4 zur Fahrzeugzulassungsverordnung (gibt es im Netz auch komplett):
https://www.bussgeldkatalog.org/kennzeichen-masse/
Einfach nicht verarschen lassen. Natürlich sollten die Kennzeichen die serienmäßig angebrachten Montagelöcher abdecken, sonst sieht es auch wieder übel aus.
-
Hole mein o.a Angebot nochmal hoch - 30€ für die Neuteile als Unterstützung fürs Forum. Die drei Teile kann doch jeder mit einem 159er TBi oder einer Giulietta QV gebrauchen bzw. sich ins Regal legen!
-
Ich bin einer der wenigen glücklichen, der vor vier Jahren einen TS der Phase 3 gekauft hat. Damals für knapp 3500 Euro. Seitdem habe ich gut 15000 Euro investieren müssen. ...
kann nur jedem Empfehlen, nach einer Bella der Phase 3 und dann mit dem TS Motor, zu suchen.
Mit Deinen 15000€ Investitionen nach Kauf wirst Du den einen oder anderen Interessenten eher abschrecken als überzeugen.
In der Preisklasse knapp unter 20000€ würde ich eher einen sehr guten Busso suchen.
-
Hi Bernd,
ich nehme an, das er nicht wusste wie man einen neuen Beitrag erstellt...
VG
Udo
Möglich, nur - warum schreibt er das dann nicht?
-
Hii zusammen. Kann mir jemand erklären wie man hier einen Beitrag schreibt? Danke schonmal
Wenn die Frage ernst gemeint ist (was ich bezweifle) : eventuell so wie diesen aus dem Zitat auch?
-
Also bei mir funktioniert alfaowner.com problemlos.
-
Winterfelgen für die weiße Giulietta gekauft - einen Satz grauer Giulia Felgen in 7,5x17 ET 34 5x110LK inkl. Reifen (Conti 225/50/17 Conti mit ca. 6mm und DOT 2021, die ich wieder verkaufe). Ich hoffe, die Felgen passen. Natürlich kommt die für die Giulietta passende Reifengröße 225/45/17 drauf.
-
Moin an alle,
ein guter Kumpel von mir hat für seinen Jüngsten einen 159er (1.9 JTDm 16V) gekauft. Er wohnt im Raum Unna/Kamen, kommt eigentlich aus der "BMW Ecke" und sucht nun in seiner Nähe eine faire Werkstatt, die sich - wenn nötig - mit diesen Alfas auskennt. Hat da jemand einen Tip in der genannten Gegend?
Mille grazie!
bernd
-
Hier auch nochmal ein update: bei meinem 1.9 16V JTDm war tasächlich "nur" die Dichtung des Krümmers defekt und hat abgeblasen - die Bolzen waren alle OK. Ging mit diesem Winkel- oder Linksausdrehern oder wie die Dinger heissen relativ problemlos und ohne Frontdemontage. Bolzen sind trotzdem alle neu gekommen. Krümmer war noch plan.
-
Neuteile für 1750 / 1.8 TBI Motor:
- Ölfilter orig. Alfa Romeo
- Dichtring Elring am Ölschnorchel/Ölwanne (bei Kaltstartmeldung "Öldruck zu niedrig" wegen verhärtetem Dichtring)
- Membrane oberer Ventildeckel (bei Alfa nicht separat zu bekommen)
Die Teile kosten derzeit knapp 60€ neu - hier zur Unterstützung von Andre als Foren-Spende für 30€ zusammen. Versand geht auf mich.
IMG_20230523_112120.jpg
-
A bisserl Feintuning an der neuen Hundetransport-Alltagsgiulietta (08/2021er Sprint Final Edition): die für mich persönlich üble Maxton Frontspoilerlippe abgebaut hatte ich ja schon - nun noch Alfa Nabendeckel-Aufkleber auf die schwarzen OZ Felgendeckel, den Giulietta Schriftzug hinten runter, vorne das Kennzeichen mit Klettband befestigt und - meine Eigenart - den großen bunten Airbagwarnhinweis auf der Beifahrersonnenblende abgemacht. Kurze Füllstandskontrolle und dann noch die Fahrlichtaktivierung beim Türöffnen nach Hinweis hier im Forum ausgeschaltet.
Jetzt muss mir noch etwas einfallen, wie ich die roten Streifen an den Stoßstangen hinten und vorne abbekomme (hatte hier schon nachgefragt und diverse Tips bekommen).
-
Und das war es - irre. Hätte ich nie gefunden. Mille grazie dem Unsichtbaren!
-
"Leseleuchten" aus, um die Fahrlichtaktivierung beim Öffnen zu ändern? Das könnte sich nach unseren Erfahrungen Luigi tatsächlich wohl so ausgedacht haben...
-
Thx, Daniel - ich probiere mal rum. Stören kann ich für mich nicht wirklich sagen, aber ich finde es unnütz, wenn tagsüber ständig die Lampen angehen beim Öffnen. Keine Ahnung, was das für die Langlebigkeit bedeutet.
-
Hallo, bei meiner neuen Giulietta schaltet sich beim Öffnen das Fahrlicht ein - laut Bedienungsanleitung kann man die Follow me home Funktion deaktivieren, wenn man den Blinkerhebel mehr als zwei Sekunden zum Lenkrad zieht. Das funktioniert für das Einschalten des Fahrlichts aber nicht. Wie bekomme ich das ausgeschaltet?
Mille grazie, bernd
-
Danke nochmal für die Antworten. Leider gibts noch keine positiven Neuigkeiten. Ich habe nochmal bei zwei weiteren Werkstätten angefragt, beide haben den Wagen tatsächlich sofort abgelehnt, ....
Vielleicht ein ganz verwegener Gedanke, aber Du könntest hier einfach erwähnen, in welcher Gegend Du eine kompetente Werkstatt suchst.
-
Hallo, bitte bei der Farbe umgewöhnen: da ein Nachbar ja eine recht neue FL Giulietta gekauft hatte und mir dieses ausgereifte Modell besonders in den letzten Versionen auch sehr gut gefällt, habe ich meine 2011er Giulietta kurzentschlossen an einen Kumpel verkauft und mir auch eine späte Giuletta gekauft (wieder 120PS, 1.Hd, EZ 08/2021, unfallfrei mit jetzt 24000km- noch nicht umgemeldet).
IMG_20230503_142107.jpg
-
Neuer schwarzer ti-Sitzbezug vorne für 75€ VB:
Das ist imho etwas für die, die den Einstieg oben durchgescheuert haben.
-
Mille grazie, zum Dichtungwechseln müssen wir ja eh an den Krümmer mit den Bolzen - stimmt. Der Russ kommt genau hinter der linken Seite des Krümmers raus und verursacht dann dort in der Peripherie die Verschmutzungen. Konnte mir bisher irgendwie nicht vorstellen, dass die Dichtung so viel durchlässt, wenn der Bolzen noch fest ist und hatte dennoch die Hoffnung, den Turbo mit Krümmer ohne Bolzenabriss und ohne "Frontdemontage" rauszubekommen...
Ich habe einen Dichtungssatz von Elring gekauft - Krümmerdichtung, Bolzen, Kupfermuttern etc.. Jetzt lese ich hier immer meist vom 2.4er,dass Alfa verlängerte Bolzen (mit Hülsen?) als update anbietet? Soll ich diese Bolzen für meinen 1.9er versuchen zu besorgen (sofern nicht die üblichen Lieferschwierigkeiten vorliegen) oder sind die von Elring auch nutzbar? Und wenn man dabei ist, macht man doch alle Bolzen neu, oder?