Alles anzeigenLiebe Alfisti,
Meine Bella - 2.4 JTD FL 175 PS Automatik, 158tkm - ist gestern beim TÜV durchgefallen, da der sog. K-Wert stetig über 3 war. Der Prüfer hat Horrorgeschichten erzählt, von wegen whs Motor defekt, da Ringe hin uns so. Ich denke, das ist etwas überzogen. Fakt ist, dass die letzte Überprüfung vor 2000 Km war, damals schaffte das Auto die gleiche Disziplin ohne Probleme.
Inzwischen sind folgende Arbeiten gemacht worden:
- ZR
- neue Ladedrucksensor (orig. Bosch - blau)
- Saugrohr, AGR, abmontiert, gereinigt.
- Ölabscheider komplett gereinigt
- Alle Filter und Motoröl natürlich
- Alle Ansaugrohre, LLK gereinigt, auf Dichtigkeit geprüft
Symptome:
- Rauch, allerdings nur beim Anfahren
- Kein Ölverbrauch
- Leichtes Zischen beim Beschleunigen, teilweise Ladedruckabfall (Wastegate lässt Druck ab) --> Unterdrucksystem wurde überprüft, Vakuum direkt auf Solenoid, Effekt bleibt
- Auto wirkt etwas müder, als sonst
- Wird relativ schnell warm...zumindest lt. Anzeige...binnen 5 Km auf 90 Grad, bleibt allerdings dort. Aber Lüfter geht manchmal sogar bei 10 Grad Aussentemperatur an, ergo ist ihm zu warm
- Ein stärkeres Nageln als sonst auf Höhe 3e Zylinder
Ich weiss, Ferndiagnose ist unmöglich, aber bevor ich eine mehrere 100 Km Reise auf mich nehme, vielleicht gibt es Eindrücke von den Experten hier.
Kann es wirklich sein, dass die Steuerung wirklich um einen Zahn verstellt ist? Oder die Keile der Zahnräder abgenudelt sind? Die wurden nicht angegriffen.
Doch Injektoren, aber unter 2000 km?
Ich habe auch eine Datei von einer Testfahrt angehängt, vielleicht kann jemand dazu Input geben?
Vielen Dank vorab!
Gruss aus Österreich!
Servus, ich hab nicht genauer drüber gelesen, aber deine Daten können doch nicht korrekt sein oder?!
Du schreibst im 164/166 Bereich und weiter unten vom 159. Den 2.4 175PS hat es doch nur im 166 gegeben und dazu noch ohne DPF!
Früher war der K-Wert bei 3 angegeben, aber seit einigen Jahren gibt es die Vorgabe (Österreich) den Wert aus dem Zulassungsschein zu nehmen, bei meinem 166 mit 2.4 175PS Bj.2004 ist dieser K -Wert bei max. 1,5. Neuere Fahrzeuge haben natürlich geringere max. K-Werte, somit kann des 159 und DPF nicht stimmen
Ich hatte mal vor vielen Jahren das Problem darüber zu liegen, da hat der Prüfer dann gefühlt 10-20x das Fahrzeug bis in den Begrenzer am Stand gedreht und dann hat der K-Wert gepasst, der Prüfer sagte, man solle einfach vorher etwas angasen, das wäre hilfreich.
Ich bin in der Regel ein Cruisen und daher gebe ich am Weg zur Prüfstelle einige male richtig Gas, Beschleunige mehrfach durch, muss nicht mal bis in den Begrenzer sein, dann bläst es angesammelten Ruß aus dem Auspuff und die Werte stimmen. Seit ich dies mache, habe ich in der Regel einen K-Wert von nur noch 0,05 oder mal 0,15.
Da sieht man die vielfache Verarsche Prüfstand/Realität zu solchen Prüfwerten beim TÜV/Pickerl ![]()