Habe die beim 2.4er und 1.9er schon gemacht. Komplett problemlos und einfach. Bei meinem 1.9 sogar schon 2 mal, da ich keine Langstrecke fahre und somit die Lebendauer in den Keller geht. Und wechselt bzw. kontrolliert man die nach Wartungsplan, haben die fast keine Chance festzukokeln. Nur die meisten denken sich, ach was, sind ja nur Glühkerzen warum sollte man die mal in Augenschein nehmen....
Und die "Finger von den Dingern lassen" ist sicher nicht die korrekte Herangehensweise, es sei denn man hat so gar keine Ahnung davon.
Mit offen klemmendem AGR und damit auch leuchtender MKL, ist mein Neffe mit dem 2.4er von Koblenz nach St Pauli und wieder zurück gefahren..... denke mal insgesamt ca. 800km.  Ja, war komplett hirnverbrannt von ihm, aber in eine Werkstatt sollte man damit kommen...ist aber auch ein komplett anderes Thema.
	 
	
			Alles anzeigen
		
		
Bei dir wäre es am besten, du tauscht jählich gegen ein Neufahrzeug, denn es könnte ja mal etwas kaputt gehen, lieber schell noch einwandfreies Austauschen!!!!
Glühkerzen sind nicht mit Öl und Zündkerzen vergleichbar, somit ein absoluter Rotz den du hier verbreitest. Gibt ja auch so tolle Typen wie dich, die bei einer defekten Fahrwerksbuche gleich links-rechts-oben-unten alles tauschen, da schreiben die Voll....... auch immer, geht eh in einem Aufwasch und dann hat man lange Ruhe.....  Nur so als Beispiel für dich! Na klar kann man, kosten nur das mehrfache wie notwendig und eventuell verbaust dir dann wie manche hier so ein gaaanz billes Fahrwerksset um 200€ und jammerst nach einem Monat warum es quitscht.
Nur so als Beispiel, hatte auch schon mit Marken Aftermarket Teilen Probleme, wo das Neuteil relativ kurzlebig war und die ganzen anderen Buchsen problemlos waren, daher warum alles austauschen was gut ist und ev.noch ewig läuft. Aber vermutlich versteht das einer wie du ohnehin nicht..
Und ebenso wie bei Zündkerzen, lösen sich auch Glühkerzen leichter wenn man den Motor kurz laufen lässt, es geht hier nicht darum dass dieser 90° erreicht.
Und noch was, bei den Autodoktoren war auch mal jemand, bei dem eine Werke gleich zwei Kerzen abgerissen hat, da gibt es so viele Pfuscher die nicht die Zeit und Lust haben sich zu spielen, da kann schnell mal etwas zu Bruch gehen, da wäre es Ratsam, hier tauschen zu lassen was tatsächlich defekt ist und nicht mehr als notwendig durchführen lassen.
Kein normalo lässt in regelmässigen Abständen die Glühkerzen aus-einbauen, damit diese ev. nicht fest backen. Das mache max. ich mir selbst noch, aber doch kein Normalo der extra in die Werke dafür fahren müsste. Bei meinem 2.4 hatte ich keine Probleme, bei meinem Bruder und Schwester hingegen war es etwas kritsch, daher auch diese Info dass man diese nur rausschrauben sollte wenn diese tatsächlich defekt sind oder sich eben ganz easy lösen lassen, sonst belässt man funktionsfähige lieber im Motor, bevor man sich nachher Ärgert, weil unnötig abgerissen.
Dir kann es ja egal sein wenn es ihm passiert, wir haben zumindest darauf Sinnvoll hingewiesen.
Ich bin hier raus, dennoch schöne Grüße und nichts für ungut 