Beiträge von endorfin

    Gestern die erste Runde mit der neue A7RIII gedreht. Oh man, was für ein Unterschied. Die AF Performance ist ein Traum und macht richtig Spass.

    Geräuschloses Serienbild geht ja jetzt auch, mit der 2er war nur Einzelaufnahme geräuschlos möglich. Ja und der Nachteil ist, bei 10 Bilder/s merkt man nicht viel schnell sich die Karte füllt. Zack waren am Ende 630 Bilder im Kasten und ich hatte Spass beim aussortieren. Akkuleistung ist auch Top, nur 27% verbraucht, trotz GPS Tracking über die App.

    Genau so schaut es aus! Es kommt auch immer ein wenig auf die Pflege und Wartung an. Das schlimmste sind einfach die Werkstätten die keine Ahnung haben. Was ich damals mit meinem Bravo erlebt hab, wo sie auf Gewährleistung ran durften ... zum Schluss haben wir uns einfach die Teile mitgeben lassen.

    Mit der Anschaffung des Gimbal werden Videoaufnahmen zunehmend attraktiv. Dann erscheinen Festbrennweiten in ihren Möglichkeiten eingeschränkt. Allerdings haben sie in der Regel eine kompaktere Bauform und/oder eine größere Anfangsöffnung.

    Den Gimbal den PeLeDo meint handelt es sich um einen für größere Brennweiten, fürs Filmen ja auch aber nicht wie du sicher meinst - die man in der Hand trägt und die Kamera stabilisieren.


    27958-edd5afd5f05ba38b5f11067fea0989a4ef73fbf8

    Einfach das Zeiss Batis 18mm oder das 16-35 GM, da passen auch deine Filter ran. Objektive mit fester Blende mag ich überhaupt nicht. Die sind Blende ist zum Schutz für Streulicht und auch des Objektives da. Das hat mir schon ein paar Mal den A**** gerettet. Und wenn beim Sturz die Blende kaputt geht, kann man eine neue Kaufen. Bricht eine fest verbaute Blende, kannst du das Objektiv einschicken. Auch vom Platz nehmen Objektive mit fester Blende mehr Platz weg.

    Das kommt auf die Filter an und was du vor hast. Bei Verlaufsfiltern führt kein Weg an den Rechteckfiltern vorbei. Bei reinen ND Filtern ohne Verlauf, gehen auch die Schraub (bzw. gibt es da schon magnetische). Bei Schraubfiltern kaufst du dich bei den verschiedenen Durchmessern aber dumm and dämlich. Da macht empfiehlt es sich dann schon eher in Filter mit recht großen Filter zu investieren und dann mit Adaptern zum reduzieren zu arbeiten. Das hat aber wieder ein paar Nachteile, einmal sind die Schraubfilter je größer sie werden und je nach Güte auch relativ teuer. Und wenn du mit Adaptern arbeitest funktionieren die modernen und praktischen Lösungen mittel Magnet nicht. Auch bei Rechtechfiltern sollte man auf die Größe achten und mindestes 100er nehmen.


    In erster Linie musst du dich fragen, was für Filter brauchst du (mit oder ohne Verlauf) An wie vielen Objektiven möchtest du sie dann auch benutzen und wie unterschiedlich sind die Durchmesser. Ich hätte übrigens noch ein kompletten original verpackten Satz ND Rechteckfilter 100mm von Rollei rumliegen mit Tasche und günstig abzugeben falls du dich für das Stecksystem entscheiden solltest. Du müsstest dir dann nur noch einen Halter zulegen.


    Ich hab den Halter von Nisi, der ist zwar schön aus Metal ... aber an kalten Tagen ist das Ding schweinekalt. Ich glaub der Rollei Halter ist aus Plastik, vollkommen rausreichend und an kalten Tagen erträglich. Aber wie gesagt auch hier gibt es verschiedene Anbieter, einfach mal schauen was gerade auf dem Markt angeboten wird, entwickelt sich ja auch alles in der Handhabung weiter. Der Haida Filterhalter soll auch ganz gut sein.

    Sehr gut, freut mich!


    Thema Gimbal: Es muss nicht gleich ein Gimbal sein, ich hab anfangs auch meinen Kugelkopf benutzt. Je nach dem wie oft du damit unterwegs bist, kommst du dann irgendwann an die Grenzen und das seitliche Abkippen beim schwenken und nachführen wird dich nerven. Da ich aber noch keine Erfahrung hatte was so ein Gimbal bringt, hab ich mich anfangs für ein günstigeren Gimbal entschieden. Preis / Leistung ist Top und er funktioniert soweit genau so wie er soll. Nur was mich hier leicht gestört hat ist, dass etwas feiner im Widerstand einstellbar sein müsste.


    Also wenn du einen Gimbal suchst sag bescheid, ich hab da noch einen. Ansonsten werde ich ihn dann nur noch wenn ich mehrere Stunden im Tarnzelt ansitze an der zweit Kamera nutzen (A7RII + 200-600 und A6000 + 70-200GM und 2x Telekonverter)

    Ich konnte bei dem "Lion Rock 25 Mark II - Carbon Stativ" die Finger nicht stillhalten. Das ist ein Pfund weniger zu tragen. ;)

    Was ist denn von dem "Lion Rock Gimbalkopf" zu halten? Ich habe so ein Teil noch nicht verwendet... :/

    Den Lion Rock Gimbalkopf benötigst du für große Brennweiten wie das 200-600 in der Tierfotografie. Ich hatte den auch schon mal bestellt, aber hab ihn wieder zurück geschickt. Der Gimbal hat spürbaren Losbrechmoment beim Schwenken, was man für flüssige Bewegung beim Filmen und beim präzise fokussieren stört. Auch das Gewicht ist zu hoch und der gesamte Aufbau doch etwas "fett". Was sehr gut ist, ist die Verarbeitung und die Möglichkeit den Arm zu neigen.


    Aktuell sind die Lion Rock Stative wieder im B-Ware Sale ... kann ich nur empfehlen, die Preise sind echt gut. Mein 30er war tadellos

    https://www.rollei.de/collections/b-ware

    Nein musst du nicht, aber ich wüsste nicht was du hier für Feedback haben möchtest.


    Wie gesagt ich find dieses Kugelbilder "hässlich". Verstehe auch den Sinn nicht ganz dahinter.

    Es bringt weder einen Vorteil noch trägt es zum Bild Aufbau / Geschichte bei ... auch zwei Kugel machen das Bild nicht besser ;)


    Aber ich möchte es dir auch nicht ausreden, wenn du Spass daran hast und es dir gefällt, mach es.


    Kannst ja gern mal deine Seite zu dem Thema schreiben, was dich zu dem Thema gebracht hat und was dich so daran fasziniert.

    Bei mir gabs auch wieder eine kleine Anschaffung, das ROCK SOLID ALPHA MARK II war mit dem 200-600mm etwas zu wacklig mit dem schmalen Stand.

    Erst hatte ich das ROCK SOLID ALPHA XL MARK II im Auge, aber dann hat Rollei das LION ROCK 30 MARK II - CARBON STATIV günstig als B-Ware rausgehauen (Ich hab keine Mängel gefunden, nur der Karton sah aus wie schon 5x durch die Gegend geschickt).


    Dann hab ich noch mein billigen Gimbal gegen den Gitzo GHFG1 Fluid-Gimbal ersetzt, da liegen auch Welten dazwischen.


    Nächster Punkt den ich angehen muss ist das Thema Rucksack. Mein F-Stop Sukha ist für kurze Ausflüge viel zu groß und mein Peak Design ist total überfordert.

    Es wird wohl ein F-Stop Tilopa, warte da nur noch auf ein schönes Angebot.

    War ordentlich was los die letzten beiden Tage

    • Winterreifen
    • Ölwechsel (was sich Lugi beim Filter ausgedacht hat ...)
    • Das Leck an der Motorentlüftung hoffentlich endgültig abgedichtet (auch wieder eine feine Konstruktion von Lugi)
    • Bremsflüssigkeit erneuert
    • Dieselfilter erneuert. Hatte in letzter Zeit viel Startschwierigkeiten teilweise mit Meldung Wasser im Dieselfilter. Jetzt startet er wieder ordentlich, Meldung kommt aber jetzt schon direkt mit der Zündung, also auch noch neuen Wassersensor bestellt. (und ja der Filter ist entlüftet)
    • Kennzeichenbeleuchtung ausgetauscht gegen ein Satz neue

    Die 6000er habe ich auch, aber neu würde ich jetzt eher zu den neueren Modellen greifen wie z.b 6400 ... die 6000 ist jetzt schon etwas betagt.