Respekt...Kann ich nur sagen. Da bekommt doch der Baumarkt-Spruch noch mal eine ganz neue Dimension.---wer es selber macht!
Beiträge von 347stroker
- 
					
- 
					Immer noch dazugelernt., das MSG 1.5.5. Kein sägen mehr, Lehrlauf stabil  
- 
					Schrauberehrensache! Ich hatte ja letztes Jahr meinen Zylinderkopf eingeschickt, weil mir ein M6 Gewindeschneider darin abgebrochen war (!). Vorne links an der "Wasserwurst" aus Alu. Den haben die "rauserodiert". Schlappe 156,- €. Was für ein Zufall...  Rauserotisieren hätte wahrscheinlich Jahre gedauert  
- 
					Es gibt bei Würth Stahlbohrer, die haben eine kleinere Bohrspitze vorne drauf. Damit geht es besser! 
- 
					Auf seinen Abwegen muß man natürlich immer abwägen  Schon seit Professor Unrath in "der blaue Engel" Schon seit Professor Unrath in "der blaue Engel"germanistische Grüße, Eddy 
- 
					Die Dinger bekommt man ja zw. 30 und 40 € und sind ruckzuck ausgetauscht. Da drinnen rumzufrickeln habe ich einmal versucht und ziemlich schnell hingeworfen. Aber wems liegt... (Vielleicht sollte ich alle aufkaufen  ) )
- 
					Bin heute auch endlich beim neuen, jungschen TÜV durchgekommen. Mein Stamm-TÜV hat sich in die Rente verdrückt...Der hier hat einen Aufstand gemacht wegen Gewindefahrwerk mit nicht Serienmäßigen Rädern. Er hat Volleinfederung simuliert und seinen Kuli hinten nicht mehr zwischen Reifen und Kotflügel bekommen. Musste also hinten wieder 2cm hochdrehen und 148,- zusätzlich für eine Einzelabnahme berappen. Das muß dann beim Verkehrsamt In den Brief eingetragen werden. Aber dann ist wenigstens Ruhe  Den Sportauspuff hat er wohl in der Aufregung übersehen und überhört. Den Sportauspuff hat er wohl in der Aufregung übersehen und überhört.Auch zu meinem neuen Zusatzinstrument gab es keinen Kommentar:IMG_2438.jpg 
- 
					Immer schön Mike Sanders Fett an alles ran.!! Spart Lebenszeit... 
- 
					Ich habe mir irgendwann einen sogenannten Natoknochen eingebaut. Trennschalter zwischen dem Minuspol der Batterie und der Karosserie. Unter der Motorhaube geht das relativ einfach. Um sicherzustellen, dass ich morgens auf jeden Fall zur Arbeit fahren kann. Und weitere Untersuchungen auf das Wochenende verschieben kann.  
- 
					Auch bei meiner 2.0 - Königin-Zicke so. Oftes Rumschleichen im Berliner Stadtverkehr ist nicht ihr Ding. Wenn man dann bei der Drehzahl mal hinlangt, wird man danach mit Schnurren (statt Knurren) belohnt...  . .
- 
					Bist Du mit Deinem Oldi beim OGP? Eventuell sieht man sich dann im August dort  Sehr gerne. Wir haben gebucht. Sind aber diesmal mit meines Bruders 124 Spider da, Neapelgelb, Kennzeichen GS-124 ..H. Würde mich freuen. Lets stay in touch... 
- 
					Wenn es auf der Nordschleife ist, dann ist es ja auch okay. Wenns im Harz ist, für uns auch okay... 
- 
					Es soll solche Leute geben...  
- 
					Ouff... Ring am Ölpeilstab ist bei meinem TS eh neu, PCV-Ventil habe ich gar nicht. Die Motorentlüftung geht bei mir direkt in nen separaten Abscheider. Dafür habe ich die Anschlüsse vor und nach Drosselklappe direkt überbrückt. Tipp von meinem Ingenieur... 
- 
					Es hat sich jetzt fast erledigt, seitdem ich nach der Einfahrphase mal bischen Gas gemacht habe. Da wurde tatsächlich etwas dazugelernt im MSG. Die Bella knurrt nur noch leise 1-2 mal vor sich hin vor der Ampel. Dafür schießt sie dann bei Grün los wie ne Rakete   
- 
					Ja. Selbstheilung hats bei meinem TS auch jetzt gegeben.!! Nach Motorrevision, Tuning und der Einfahrphase (1000 km nicht über 3500) habe ich mal mehr Gas gemacht - und siehe: "ES" hat etwas dazugelernt. Oder Wetter? Die Bella macht halt mal so und mal so. Kann ich mit leben. WILL ich mit leben! Und bald - da bin ich mir sicher - wird sie mich endlich verstehen (wenn wir in Holland in der Paartherapie waren...   
- 
					Es wird spannend, wenn die Diskussion nicht weiterhilft und dann Glaube hinzukommt.  Ernsthaft: Ich hahe den JTS zweimal und den TS dreimal komplett auseinander- und zusammengebaut: Die haben nichts miteinander zu tun! Aber ich werde auch immer gern überrascht und finde es gut, wenn so ein thread zuende geführt wird. Also die Lösung am Ende auch mitgeteilt wird.  
- 
					Genauso ist es.... 
- 
					Hi Alfafuzzi, Einen JTS auf einen TS umzurüsten scheint mir ein mehr als kühnes Unterfangen. Abgesehen von dem ganzen Elektronik-Horror brauchst Du ja einen anderen Zylinderkopf und vor allem andere Kolben!!. Von dem komplett anderen Ansaug- und Auspufftrakt ganz zu schweigen. Da würde ich eher den JTS hinstellen, mir einen TS mit möglichst wenig Laufleistung holen und ab und an mal dies oder jenes Teil umbauen... 
- 
					Er ist glaube ich ein Alfisto mit o. Es gibt doch Ragazzi (plural), Raggazzo (der Junge Mann) und Ragazza (die Freundin, junge Frau). Wieso sollte das denn bei den Alfisti anders sein?? 
- 
					  "Frauchen" ist jetzt aber auch schon länger auf der Blacklist.... 
- 
					Physik ist schon gut und sollte immer bedacht werden. Bei unter 7600 giri müsste also die Kolbengeschwindigkeit mit spezialbeschichteten Schmiedekolben kein Problem darstellen, wie ich nachgelesen habe (Ludwig Apfelbeck: Wege zum 4-Takt-Hochleistungsmotor, Guy Croft sowieso...) welche Quellen empfielst Du? Wenn nicht Dauervollgas gefahren wird - was eh nicht unser Ding ist, oder? Jedenfalls: Ich mache hier gern der Tester für alle 2.0 TS- Fans (und Gegner)!! Wenn der auseinanderfliegt, sind wir alle schlauer. SelespeedDriver : Sag mir doch bitte, wo ich eine Werkstatt finde, gern Hannover/ Berlin die mir das Motorsteuergerät 1.5.5 "remastert" mit chiptuning.   
- 
					Mit Schmiedekolben geht da schon was. Der Klassische NordAlfa ist ja auch Langhuber seines Zeichens. Deshalb zieht er ja so gut durch. Und dreht auch oben rum ganz gut. Was ist Deine Erfahrung zu -"nicht drehzahlfest"  ? ?
- 
					Ich habe auch schon lange das günstige Mannol + Ester gefahren. Bis mein Motorenbauer/Tuner meinte, ich solls lieber lassen und auf Motul 10W60 umsteigen. Habe er die besten Erfahrungen/ Feedbacks mit. Gibts für 43,00 € schon.  
- 
					Über 7500würde ich auch nicht gehen. Es sei denn, es geht mir so ein 911ver Porsche auf den Senkel, der auf der Geraden wegbeschleunigt und vor der nächsten Kurve die Angst-Bremse macht! 13. Mai - Bilster Berg sage ich mal... 
 
		 
		
		
	

