Beiträge von 347stroker

    mir gings nur darum, ob ich den Alfa mit Keilriemen ohne KLima weiterfahren kann, wenn ich den Kompressor überhole :) ...so muss er eben solange stehen bleiben.

    einfach herrlich der 156 ... leicht, wendig wie Go-Kart (kein Vergleich zum Mini) aber mit seiner Achsgeometrie richtig klasse ... immer wieder eine Freude ... und dieser rotzige Motor ...

    Ganz genau! Deshalb habe ich bei mir das ganze Klima-Geraffel und die Ausgleichswellen dazu noch dauerhaft rausgeworfen. Den Keilriemen fürs Modell ohne Klima kann man noch normal bestellen. Teilenummer könnte ich Dir Anfang August sagen, findest Du aber auch so raus...

    Da der viel kürzer und straffer ist, habe ich mir zum Draufziehen einen gekröpften Ringschlüssel (15?) auf der Gegenseite abgeschnitten, um ein Rohr als Hebelverlängerung draufzustecken...

    Wow

    Hat der Benziner auch Kipphebel ?

    Definitiv keine Kipphebel. War bei Tempo 60 inner Baustelle, kurz vor Ausfahrt Magdeburg Rothensee. Es fing so leise an, als hätte der Lüfter ein Problem. Meine Frau hat aber panisch reagiert (So oh nein bitte nicht in der Baustelle liegen bleiben). Also bin ich weitergefahren...

    Kann man nicht mal die Begriffe VAG und AUDI hier sperren, lieber André ? Sowie man zum Alfa-Händler "der Freundliche" sagen muss, ergeben sich dann ja ganz neue zukunftstaugliche Wörter. "Verbrecher-Ausser Gesetz" oder "An Unserer Dreistigkeit Interessiert?"

    Und um mal wieder vom Thema abzukommen: Ich stamme aus eine Försterfamilie in Niedersachsen und der erste Dienstwagen des frischgebackenen Jungwaldhüters (Vater) war ein cremefarbener Fiat 770 "Jagst" (stand tatsächlich hinten drauf) mit "Stoff"-Schiebedach. Bevor der Käfer kam...Der hatte einen Hebel zum hochziehen neben der Handbremse, der den Anlasser betätigte, was auch bei ausgeschalteter Zündung der Fall war. Wir Jungs also heimlich in die Karre, rausgefunden, dass es einen Vorwärts- und einen Rückwärtsgang gab, und dann immer schön die Auffahrt rauf und runtergenudelt, bis die Batterie leer war. Dann alle Spuren beseitigt und schön unschuldig und bestürzt dreingeschaut, als der Vater mit der Werkstatt telefoniert hat 8) ...

    Das Prüfgerät zeigt eben an, dass kein Druckverlust stattfindet. Obwohl mein Bruder, der Ingenieur, mir das richtig eingestellt hat. Aus der Kurbelgehäuseentlüfttung - als der Ventildeckel noch drauf war - entwich aber deutlich fühl- und hörbar Luftdruck. Finger 5 sek.draufgehalten, weggenommen, ein deutliches "pfffft".


    Und: Dass die Ölabstreifringe irgendwie nicht funktionieren, dürfte bei 1l Ölverbrauch auf 1000 km bei intaktem Zylinderkopf mal unstrittig sein, oder?

    Um mal wieder aufs Thema zu kommen:

    Beim 2.0 TS finde ich es ein Unding, dass hier vergessen wurde, einen Hahn oder eine Schraube einzubauen, um das Kühlmittel aus dem Block abzulassen!

    Nochmal: Die Auslassnocken KÖNNEN, was den Hub betrifft, gleich sein. Nämlich 9,5mm. Ich habe aber aus einem JTS Bj. 2002 eine rausgeholt, die hat 10,3mm Hub. Also einfach mal messen, ob die gleich sind...

    Abermals vielen Dank für Euere Hilfe!

    Ich versuche mal, meine Antworten etwas zu sortieren:


    haino07: Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Ganz oben findest Du einen ganzen Absatz zu der durchgeführten Druckverlustprüfung.


    @Roland0815: Sicher kann beim Einbau von Kolben und Ringen mal was schiefgehen, wäre aber ein ziemlicher V.pfosten, wer hier gleich 4 mal in Folge den gleichen Mist baut. Beim neuerlichen Ausbau habe ich natürlich alles kontrolliert. Alles richtig gemacht! Alle Ringe saßen, wies sein soll.

    An den Seiten der Kolben gab es keine Kohle. Die KG-Entlüftung geht bei mir nicht in den Einlass zurück, sondern in einen sog. oilcatcher. Und darin befand sich -Wunder über Wunder- kein Tropfen Öl, sondern Wasser (!). Und: Nein, kein Kühlmittel sondern klares Kondenswasser...

    Also ich sehe auf dem Bild mit den mittleren beiden Kolben aber fett Kohle unter den Ventilen...?


    @alfabeto+sele... Der Andi Erklärbär hat nämlich auch ein Video (meine, es ist ein BMW 6er Reihenmotor), wo er das Ding mit den Kolbenringen durchgeht. Er sagt Oberer: 3 Zehntlel, Mittlerer: 4 Zehntel Spaltmaß. Mein Motorenbauer sagt: 0,35 bis 0,4 ist ein gutes Spiel. Und da liege ich ja satt drüber. Mit 0,5 und 0,6...


    @tutti: Ich kann mit Sicherheit ausschließen, dass das Öl vom Zylinderkopf her kommt. Ergo: woher kann es dann nur noch kommen? Richtig. Nicht vom Lieben Gott...

    Die Laufbuchsen - falls ichs vergessen habe, sind alle 83,00 in Kolbenbolzenrichtung und quer dazu 83,02. Das scheint mir normal und gut. Der Motor lief ja tadellos und verbrauchte so gut wie gar kein Öl. Bis dann eines Tages...33985b93-4991-475b-9854-d30e0c931d56.jpg

    Ganz gerade gedacht, Roland:


    Vielen Dank für Dein Interesse. Aber Du musst Auch im Text überlesen haben, dass alle Ventilschaftdichtungen neu sind. Und von einer Motorenbaufirma eingesetzt wurden. Und dass zu 110% mal klar ist: Es kommt nicht vom Kopf, das Öl!

    Ich würde mir sehr wünschen, dass alle hieran interessierten Leute die Kommentare der Fachleute z.B. Alfabeto, Fabri etc. und auch meine Eigenen aufmerksam lesen, Sich im Netz vielleicht etwas schlauer machen - (Youtube, subiperformance) und dann wieder Fragen haben

    Auch gut. Schmeiß Deine Knete in den Brennraum anstatt was für die Rente anzusparen :joint: . Sorry.

    Dieses Thema ist hier momentan auf einem relativ hohen technische Level angelangt. Von der Knetemethode würde ich gern einen konkreten Erlebnisbericht hören und sehen. Sonst glaube ich eher an den Zinndraht. :wink:

    Danke für Deinen Beitrag. Mit normalen 2.0 TS-Kolben kannst Du Alle JTS-Nocken einbauen, die Du findest - ohne Gefahr für die Mechanik. Bei Auslass musst Du hinten was abflexen, dann passt Die auch

    Alles von Dir, Alfabeto, würde ich als Kritik werten. Aber nur als POSITIVE :knutsch:


    Natürlich quer zum Bolzen gemessen, unten am Kolbenhemd 82,87 (zwischen 82,86 und 82,88)


    Dieses Messgerät misst auf ein Tausendstel und ich habe von zehn Versuchen das Mittel genommen.


    https://www.ebay.de/itm/292941452969


    Das ist schon kein Messschieber...


    Und das braucht man ja auch, um das andere Messgerät für den Innendurchmesser der Laufbuchsen zu kallibrieren.


    Den Draper Expert aus UK...


    https://www.ebay.de/itm/154334913646


    Tausend Dank schonmal bis hierhin für Eure tolle Unterstützung :wink: