Wenn zu wenig drinn ist, mit einer Spritze und Verlängerungsschlauch kommt Tutela GI/R rein.
Ölstand ist perfekt!
Wenn zu wenig drinn ist, mit einer Spritze und Verlängerungsschlauch kommt Tutela GI/R rein.
Ölstand ist perfekt!
Jetzt mal ganz simple Frage : Hast Du schonmal nachgesehen ob im Behälter der Pumpe der Hydraulikflüssigkeitsstand OK ist, oder ob eine
Undichtigkeit einer Leitung besteht ?
Alles dicht und trocken. Es funktioniert auch alles und mit zufriedenstellender Geschwindigkeit wenn es funktioniert. Aber den Ölstand kann ich erst morgen kontrollieren. Da bin ich arbeiten! ?
Huhu
Heute morgen in der Garage ging das Verdeck nicht. Nach 2 Stunden in der prallen Sonne alles prima! Soll mir das was sagen! ?
Nächste Woche mal einen Termin machen. Ich muss eh die Scheibenabsenkung einstellen lassen Dann ist da ein Abwasch! ?
Das funktioniert entweder beim Freundlichen, oder mit MES, schaltbarem KKL und 3-Pin-Adapter.
Dann zum Freundlichen! Alles andere sind böhmische Dörfer für mich! ?
Könnte es sein, dass im elektronischem Gehirn des Alfas irgendwo ein Fehler gespeichert ist den man auslesen kann?
Das Verdecksteuergerät soll ja nicht sehr kommunikativ sein!
Wenn die 'Zapfen' zu weit im Verdeckrahmen eingedreht sind, erreichen sie die Endschalter an den Motoren nicht.
Muß hier natürlich nicht zutreffen.
Die Zapfen verriegeln einwandfrei. Das haben die auch vorher schon gemacht. Ich habe die jetzt 5mm weiter raus gedreht, weil der Motor sich schon arg gequält hat und einen recht große Spannung auf die Verdeckklaope wirkte. Wenn es dicht ist lasse ich das so! Auf die Idee mit den Zapfen kam ich durch
einen Tipp hier im Forum und weil durch eine wirklich kurze Betätigung der Notentriegelung ja alles einwandfrei funktioniert!
Die Zapfen sind es nicht, die können doch gar nix dafür. Ich würde mich auf das Steuergerät stürzen, da läuft alles zusammen. Ist ein Power Packer DUC 2111, das wurde auch in den Renault Cabrios verarbeitet.
Tabelle machen und alle relevanten Punkte in den verschiedenen Öffnungs/Schliessungs_Stati durchmessen..dann hast Du den Übeltäter..
Das Durchmessen muss dann jemand machen der es kann! Elektrisch bin ich ein totaler DAU! ?
Ich gebe auf!
sobald ich den Notentriegelungstaster nur kurz gedrückt habe funktioniert das Dach. Damit kann ich leben!
Die Zapfen des 5. Elements sind jetzt soweit raus, das ich befürchte das es undicht sein könnte.
Bin gerade am Auto.
Selbsttest ok, Taster gedrückt Störung.
Mit Notbetrieb Fensterelement nur etwas entriegelt und alles läuft wie gewünscht.
Die Motoren für die Verdeck Verriegelung laufen auch früh genug an.
Vielleicht doch die Zapfen zu knapp?
Um die zu verstellen muss ich da das Verdeck lösen oder gibt's da einen Trick?
Schau' mal nach dem Kugelumlaufschalter...
Alfa Spider 916 Verdeck-Einstellungen
Am Ende hab' ich noch was zu Pin's / Tachosignal geschrieben.
Huhu
Den Stecker B habe ich gefunden. Nur bekomme ich den nicht raus! Grobe Gewalt möchte ich da nicht anwenden. Steht da irgendwo pin 16 dran, wenn ich den Stecker los habe?
Kugelumlaufschalter habe ich kontrolliert. Da ist alles soweit fest!
Wenn es bei Bewegung hinten rausgeht, dann liegt es an den hinteren Haken/Verriegelung.
Versuch im geschlossenen Zustand mal das Verdeck hinten per Hand (Zündung aus) anzuheben.
Wenn es dann rausspringt hast Du den Fehler,
Huhu
Das ist es nicht! Das Verdeck ist fest!
Was mich verzweifeln lässt ist, dass im Stillstand alles funktioniert und sobald ich die Diva mit geschlossenem Verdeck bewegt habe geht's ich mehr!
Vielleicht will sie mir ja auch nur sagen : Mach mich bloß nicht zu! ?
...pff, ich muss mal in die Pläne schauen, es gibt sicherlich eine Verbindung / Sperre zwischen "Fahren" und Verdeck-Logik, bei mir wurde sie rausgenommen (weiss aber nicht wo), ich kann also theoretisch auch bei 200 die Klappe öffnen ...
Die Sperre ist ja hier beschrieben.
Alfa Spider 916 Verdeck-Einstellungen
Aber ich bin in Sachen Elektrik der größte Dau! Daher wäre ein Foto wo diese Kabel (Pin B16 Stecker B) zu sehen ist sehr hilfreich.
Ich tippe das die Verriegelungseinstellung der Zapfen zu lose eingestellt wurde.
Erst mal versuchen die etwas strammer zu justieren
Meinst Du die Verriegelung am 5. Element oder die Verdeckklappenverriegelung! Die letztere ist mit 1 mm Spiel eher etwas weniger eingestellt!
Im Stillstand funktioniert es ja bestens, nur nachdem ich geschlossen ein paar Meter gefahren bin geht nichts mehr!
HUHU
Da bin ich wieder!
Mein Verdeck spinnt immer noch.
Wenn ich das Verdeck öffne und das Fahrzeug nicht bewege funktioniert das mit dem Aus und Einklappen bis zum Sankt Nimmerleinstag.
Schließe ich das Verdeck und bin ein paar Meter gefahren entriegelt das fünfte Element und geht auf Störung oder es geht direkt in die Störung.
Die Fenster fahren auch nicht runter.
Das Verschliessen des Verdecks funktioniert dagegen immer!
Ich bin etwas ratlos. Kann das am Tachosignal liegen? Kann mir jemad ein Foto einstellen wo ich das passende Kabel dazu finde?
Vielen Dank im voraus!
Schöne Grüße Meik
Sin se so jut und tun se das
Sit esu jot un dot dat. ??
Hallo und Guten Tag
Nachdem ich hier schon Hilfe gefunden habe möchte ich mich mal kurz vorstellen.
Ich bin Ersttäter was Alfa Romeo angeht.
Mein Tatwerkzeug ist ein Alfa Romeo Spider 916 aus 2001 mit schlanken 150000 km.
Wenn ich nicht mit der Diva unterwegs bin sitze ich auf dem Rad! Obwohl ich fahre mehr Rad als Auto! ?
..hast erstmal wieder paar Jahre Ruhe
Wenn es dabei bleibt!![]()
Schönen guten Tag oder HUHU
Ich wollte mal kurz berichten!
Mein Zahnkranz vom Verdeckklappenmotor hatte sich verabschiedet.
Ein neuer wurde hier bestellt: https://www.ebay.de/itm/Alfa-R…af1b63bffbbbcef%7Ciid%3A1
Das Teil passt perfekt und verichtet, ersten Tests, nach seine Arbeit zur vollsten Zufriedenheit. Ich musste das Verdeck zwar zweimal händisch einklappen bevor alles wieder lief, aber jetzt scheint es zu funktionieren.
Alles in Allem war es eine Stunde arbeit!
Schönen Dank für die Hilfe und Anleitungen hier im Forum!
Schöne Grüße Meik
Servus alfabiker, ist das mitm Zahnrad noch akut? Ich hab noch eins übrig.
Gruß Louis
HUHU
Ich habe mir eins in England bestellt! Wenn das nicht klappt komme ich gerne auf dich zurück!
Schönen Dank Meik
Sind die Kohlen wirklich runter ? Bei dem bischen was der Motor effektiv läuft.
Das nicht, aber die waren so mit Öl von Antrieb verdreckt, das ich glaubte die nicht mehr sauber zu bekommen. Etwas Mühe und Fingespitzengefühl und jetzt sind sie wieder sauber! ![]()
Nochmal HUHU
Da ich den Motor jetzt komplett zerlegt habe wären neue Kohlen für den Motor eine feine Sache. Ich habe schon mal im Netz gesucht aber sowas wie es im Motor verbaut ist habe ich nicht gefunden. Es heisst, dass die Kohlen auf den Anker abgestimmt sind und man nur die vom Hersteller verbauten Kohlen verbauen soll. Jemand eine Idee wo ich die herbekomme!
Schönen Sonntag noch
Danke
Habe mal eine Mail geschrieben!
HUHU
Mein weisses Ritzel hat sich auch verabschiedet! Wo kann ich ein Ersatzritzel her bekommen? Hat jemand einen Tipp?
Schöne Grüße Meik