Kannst Schwinge eingeben. ...mit entsprechendem Fahrzeugmodell natürlich
Beiträge von Serge81
-
-
Ich hab mir letztens Nummernschildhalter mit einem Aufdruck Fabbrica Italiano Automobili Torino in italienischen Landesfarben gekauft und auf meinen in der Türkei hergestellten Fiat Doblo geschraubt.
Ich hoffe die Meloni steht jetzt dann nicht demnächst vor der Tür.
Nur bei der Einfahrt nach Italien an der Mautstelle
-
Welchen Abzieher verwendet ihr für die Traggelenke, die sitzen ja sehr fest.
liebe Grüße
Franz
Ich habe das hier benutz als ich die unteren Querlenker getauscht habe:
Aber was wirklich hilft, ist nur nackte Gewalt und 2 schwere Hammer
-
@mozart40: ich glaube nicht, dass diese Möglichkeit wieder geben wird. Gestrichen ist gestrichen.
Für mich ist ACC in dieser Form nicht benutzbar und sinnlos.
-
Die drei Warnungsstufen "keine Warnung", "optisch", "optisch und akustisch" für Verkehrszeichen müssen sich dauerhaft abspeichern lassen.
Tober: hast Du schon die Firmware verglichen?
Vielleicht noch einen älteren Stand drauf?
ACC mit automatischem Abbremsen mit "Fantasiegeschwindigkeiten" aus dem Kartenmaterial finde ich viel lästiger und gefährlicher. Wenn man darauf nicht vorbereitet ist, kann man sehr schnell einen Unfall bauen.
Eine optische Verkehrszeichenerkennung funktioniert aus meiner Sicht entweder sehr selten oder gar nicht. Es gewinnt immer die Angabe aus dem "Navi".
Auf meiner Stammstrecke auf der Autobahn, die ich täglich befahre, ändern sich die Geschwindigkeitsbegrenzungen im Kartenmerial wöchentlich, obwohl keine Verkehrszeichen dort stehen. Ein Fahren mit ACC ist nur mit ausgeschalteter Funktion möglich. Hatte ich am Anfang schon ein paar gefährliche Situationen mit Schrecksekunden deswegen.
-
Hier die Zuschnitte für die Folien.
Habe ich irgendwo im Netz vor vielen Monden gefunden.
-
Während der Entwicklung von Opel Adam hieß er mit Tarnnamen... ..."Junior"
-
Also Leute, bitte unterlasst die politischen Diskussionen. Es wird nicht gut ausgehen.
Ich erinnere Euch nur an die Corona-Diskussion und wie sich die Leute fast gegenseitig an die Gurgel gegangen sind. Und dabei ging es nur, ob man die Maske tragen wird oder nicht.
-
Wenn ich mir die Ausstattungsunterschiede anschaue, dann gefällt mir die "billige" Variante mit dem Schriftzug beim Scudetto besser als "premium"
Screenshot_20240412-180855.png
alfa-romeo-milano___22-exteriors___1712765130.jpg
-
Wieso??....Ricardi ist doch immer nah beim Burger....
Gotteslästerung wird mit dem Tode bestraft.
...nur so als Erinnerung 😉
-
Wir sind letzten Sommer (2023) mit dem ICE gereist und die Geschwindigkeit wurde angezeigt.
Komischerweise aber nicht durchgehend.
An manchen Abschnitten blieb die Anzeige dunkel 🤷
-
Naja... Dann muss ich halt das Flugzeug nehmen 😉
Gilt dieses Fahrverbot auch für die Politiker oder nur für das "gemeine Volk"?
-
Ich habe sowas bei meinem örtlichen Mercedes-Spezialisten mit Restaurationswerkstatt beseitigen lassen.
Von speziellen Reparaturblechen für Wagenheberaufnahmen ist mir nichts bekannt
-
Acki666: 100% meine Gedanken zu diesem Thema
-
Ich hatte z.B. den von Bosch F026402076 verbaut und keine Probleme gehabt.
Möchte jetzt aber nicht den von UFI ausreden.
Bei Problemen lieber auf "das Bewerte" oder Original zurückgreifen, bevor man die tatsächliche Ursache kennt.
-
Tjo... Ich teile mein Wissen gerne mit.
Es ist schon blöd, sich frühs um 08:00 in der Garage mit einer nicht funktionierenden Heckklappe vorzufinden 🤷
die modernen Autos sind mal so
Fortschritt durch Technik halt...
-
Schon mal Fehler ausgelesen?
Oder wird kein Fehlercode hinterlegt?
-
Beim Tonale besteht die Gefahr, dass die elektrische Heckklappe im offenen Zustand nicht auf die Signale reagiert – weder vom Taster an der Heckklappe noch von der Fernbedienung oder am Armaturenbrett.
Hatte ich neulich das Problem.
Das Problem dabei ist, dass, auch wenn man die Heckklappe manuell herunter bewegt und ins Schloss drückt, das Schloss gar keine Reaktion zeigt.
Und die Heckklappe somit nicht verschlossen wird.
Die Lösung ist:
1. die Heckklappe mit der Hand nach unten ins Schloss bewegen
2. Motorhaube öffnen und die Batterie abklemmen: am Minuspol den Bajonettenverschluss durch Drücken auf den grauen Zipfel entriegeln und das Kabel nach oben ziehen. Kurz warten.
3. Batterie wieder anschließen. Sichergehen, dass der Verschluss verriegelt ist. Sonst rutscht das Kabel vom Minuspol durch Vibration wieder ab und ihr habt ein Auto ohne "Saft". Womöglich auch während der Fahrt!!!
4. An der Heckklappe den Öffnugstaster drücken.
Jetzt sollte ein typisches "Zoomgeräusch" vom Verriegeln des Schlosses zu hören sein. Jedoch ist die Heckklappe noch nicht zugezogen. Ein Spalt ist zwischen Heckklappe und Karosserie noch zu sehen.
5. An der Fernbedienung den Taster für die Heckklappe 2x drücken. Jetzt sollte die Heckklappe elektrisch aufgehen.
6. Sich tierisch freuen, dass alles wieder funktioniert 😃
-
Soo... letzte Statistik, um den Abend endgültig zu versauen 😃
Screenshot_20240409-225754.png
Bei den Stückzahlen lohnt sich die Produktion doch erst ab dem Verkaufspreis von 100.000€ pro Auto
-
Vielleicht sollte Alfa Romeo sich nur auf Italien konzentrieren.
Jeder Italiener bekommt bei der Geburt einen Alfa geschenkt 😁 😁
...und Rest der Welt muss sich selbst um den Import kümmern 😃😃