Da habe ich wieder was angestoßen...
Nicht wahr ulridos?
...war ja gar nicht Absicht von mir
Auf jeden Fall ist die Batterie wieder aufgeladen und die Klappe geht auf.
Mal schauen, ob der Kollege morgen wieder das Licht brennen lässt ...
Da habe ich wieder was angestoßen...
Nicht wahr ulridos?
...war ja gar nicht Absicht von mir
Auf jeden Fall ist die Batterie wieder aufgeladen und die Klappe geht auf.
Mal schauen, ob der Kollege morgen wieder das Licht brennen lässt ...
Der Kollege hat schon ein Ladegerät besorgt und angeschlossen.
Anscheinend wurde die manuelle Entriegelung eingespart. Oder der gemeine Nutzer soll nichts davon wissen. In der Bedienungsanleitung konnte ich bis jetzt nichts finden; nur wie man den Tankdeckel vom Kofferraum aus öffnen kann...
blöder Weise liegt nicht immer ein Handbuch mit einem Ladegerät im Auto .
Batterie aufzuladen, wird vermutlich die einzige Lösung on dem Fall sein...
Ich danke Euch für die schnellen Rückmeldungen
gibt es nicht eine "Wartungsklappe" am Schloss, wo man die Heckklappe manuell entriegeln kann?
So wie bei den anderen Modellen der Fall ist.
Hallo Leute,
Weiß einer von Euch, wie man bei Stelvio die Heckklappe manuell öffnen bzw. notentriegeln kann?
Problem ist, dass die Batterie leer ist und das Auto verweigert das elektrische Öffnen.
hmm... Die Gedanken eines psychisch labilen mit Tendenz zur Heilung: "Die ganze Welt ist verrückt und nur ich bin der einzig Normale. Können sich so viele Leute irren? Oder bin ich derjenige, der verrückt ist?..."
Ich such gerade meine Medizin 'raus und gelobe Besserung.
PS: bin eigentlich seit 3 Wochen ein "stiller Patient". Und dass die Frage bereits beantwortet war, steht auch irgendwo oben...
PSS: nicht böse sein, bin für jede vernünftige Atwort dankbar.
...hmmm quasi Neuwagenzustand... im optimalen Betriebszustand.
Hilft an sich bei jedem Fahrzeug.
Auch generell nur mit Rückenwind und im Windschatten fahren (aber bitte nur machen, wenn Sicherheitsabstand keine Rolle spielt), reduziert auch den Verbrauch.
War jetzt eigentlich nicht die Frage.
Es wurde nach SW-technischen Lösungen gefragt .
Trotzdem vielen Dank für die Tipps.
Alles anzeigeneute auf NTV gelesen:
12.10.2019 11:31 Uhr – 01:44 min
Internet, Direktvertrieb, E-Mobilität Jeder dritte Autohändler steht vor dem Aus
E-Autos benötigen keinen Ölwechsel und immer mehr Menschen, die ein neues Auto suchen, kaufen es nicht im Autohaus, sondern online: Werkstätten und Autohändler stehen vor großen Problemen. Eine aktuelle Studie prophezeit, dass viele den Umbruch nicht schaffen werden.
Ich bezweifle stark, dass zukünftige Autos "wartungsfrei" sein werden. Mich überkommen komische Gedanken, dass es auch nur ein Märchen ist, wie vom "sauberen Diesel".
hab mal meinen Mechaniker gefragt, was man beim Benz spezial beim Stilllegen beachten sollte, war seine Empfehlung, voll zu tanken. Ob sinnvoll ist, bin nicht ganz sicher...
Und zum andren: der Tank war auch schon fast komplett leer. Da ich das Auto eh behalten möchte, habe jetzt gewartet, bis Benzin günstiger ist. Wer weiß, wie es dann im Frühling aussieht
ja, das mit 159er wäre echt schade gewesen. Hab ja kurz davor mit dem Alfa ne Runde gedreht. Bin dann in den Benz umgestiegen, um vor dem Winterschlaf (Benz wird für den Winer abgemeldet) Motor einzufahren und zu tanken.
Naja, lieber so als andersrum
Also Leute, passt in dieser Jahreszeit ein wenig mehr auf, wenn ihr unterwegs seid.
Wollte mir gestern nach dem ganzen Kindergeburtstagkram und kreischenden kleinen Mädchen den Kopf freibrennen und ne Runde drehen.
Und was passiert?
Ein Vieh läuft mir vors Auto.
Bremsen hat nicht mehr viel geholfen. Ein dumpfer Knall. Das Vieh fliegt zusammen mit dem Nummernschild im hohen Bogen über die Leitplanke und landet auf dem parallel verlaufenden Radweg.
Dann kam die Standardprozedur: Unfallstelle absichern, Polizei rufen, Auto inspizieren, auf Polizei warten, dem Jäger beim Ausweiden zugucken, das Universum fragen "wtf hat mich geritten, Landstraße zu fahren?".
Das einzig Gute hat die ganze Geschichte.
Zum stand der Alfa bereits in der Garage und ich war mit dem anderen Auto unterwegs.
Der Schaden hält sich in Grenzen. Mercedes Hardplastik hält einiges aus.
Mit ein wenig Panzertape und Autopolitur sieht das Ding im Nu wie neu aus.
mit dem Alfa wäre der Schaden wesentlich größer. Der Bock wäre bestimmt auf der Motorhaube gelandet.
So Jungs und Mädels seid vorsichtig mit Euren Bellas, die Viecher sind intelligent. Um "auf Nummer sicher zu gehen", hüpfen sie in Gruppen über die Straße.
Ach, am Alfa habe ich auch was gemacht: Winterstiefeln heute aufgezogen.
€ 88,99
Danke
Wirklich?
Es er mit Platin beschichtet?
Auf der anderen Seite ist der Intimschmuck immer teuer...
Ich habe heute auch etwas Alu-Verzierung angebracht, ein Tankdeckel original Alfa.
Darf man fragen, wo man denn sowas erwerben kann?
Alles anzeigenKauf' ein frei programmierbares Steuergerät, such' einen guten Programmierer mit Rollenprüfstnd, teile ihm Deine Wünsche mit... und los.
Und überweise den gleichen Betrag, den Du für Deinen 159er gezahlt hast...
In der Tuning-Branche gibt es viel BlaBla und es wird auch viel behauptet und kaum jemand wird etwas schlecht machen, wofür er viel Geld
im Gully versenkt hat.
So einfach, wie Du Dir das vorstellst, ist es aber nicht. Stichwort: Kennfelder...
Am 159er gibt es bestimmt wichtigere Baustellen, als sich über eine Verbrauchsreduzierung den Kopf zu zerbrechen.
Für eine Softwareoptimierung wäre ItaloEcu eh der richtige Ansprechpartner.
Du hast die Frage schon beantwortet.
Danke
LEUTE!!! BITTE!!! ES IST ZUM HEULEN!!!
Macht es Euch Spaß, mich zu quälen!
Es wurde doch nicht danach gefragt!
Vielleicht habe ich nicht präzise genug die Frage formuliert.
Ich versuche es noch einmal und probiere die Fragestellung zu erörtern.
Ich befürchte jedoch, dass es auch erfolgreich ignoriert wird, wie das hier:
Aber bitte keine Sprüche in der Art:
Lass den Motor aus oder Gaspedal in Ruhe lassen, dann sparst du 100%
Womit ich sagen wollte, dass es nicht um Spritspartipps geht und ich daran nicht interessiert bin.
Da ich schon sowas vermutet habe...
Aber ich ich glaub an das Gute und versuche es zu erklären, trotz all den Schmerzen, die ich beim Lesen erleiden musste.
(das war jetzt Ironie, Sarkasmus und Witz )
!!!BITTE LESEN!!!
Als ich mich über das Auto informiert und ein wenig eingelesen habe, sind mir ein paar Berichte von Besitzer von Alfa Romeo 159 2,4 SW Diesel mit Automatikgetriebe aufgefallen. Da behaupteten manche, dass sie bei ihren Autos eine Software Optiemierung haben durchführen lassen. Was dazu führte, dass ihre Fahrzeuge nicht nur agiler geworden sind (kann auch nur ein subjektiver Eindruck sein), sondern auch um ca. 0,5-1,0l weniger verbrauchen. So, dass sie ungefähr bei 6-6,5l Gesamtverbrauch landen.
Bei dieser Software Optiemierung wurde nicht nur "irgendeine Datei" aufgespielt, sondern es wurden bestimmte Fahrzyklen gefahren und Motorparameter gemessen. Anhand der gemessenen Parametern wurden Optiemierungen vorgenommen.
Ob das alles stimmt, weiß ich nicht.
Ob der SW Tuner tatsächlich die Optimierung anhand der gemessen Parametern vorgenommen hat und nicht nur so getan hätte, um mehr dafür zu verlangen, weiß ich nicht.
Ich fand die Tatsache sehr interessant, dass es anscheinend im Motor noch mehr Potenzial stecken kann. Deshalb habe ich meine Frage nach einer Software Optimierung mit Fokus auf Vetbrauchsreduzierung bei einem Handschalter in die Runde gestellt.
Es war nicht die Frage nach Spritsparen um jeden Preis!
Es geht nicht um mein Auto!
Es geht nicht um "wie komme ich am günstigsten zur Arbeit"!
Ich hoffe, es ist jetzt klar geworden, was die Frage ist.
PS: jetzt habe ich nicht nur seelische Schmerzen, sondern auch körperliche:
Die Finger brennen
heute nix. Nur eine tote Motte aus dem Motorraum rausgeholt.
Aber gestern die neuen Kennzeichen am Alfa montiert, Platz in den Garagen für die Wägen gemacht.
Autos im Regen gewaschen.
Nach dem Regen erste Spritztour gemacht.
Und welches Auto kommt als erstes entgegen?
Ein Alfa! (Die sind so selten bei uns wie ein 6er im Lotto).
Haben uns angegrinst und gegrüßt.
Und mit einem Glücksgefühl gings dann auf die Autobahn.
ich denke, nicht wirklich
Das macht doch schon der Hersteller... ein Auto mit geringerem Verbrauch verkauft sich schon seit Jahrzehnten besser ....
Natürlich kann man das ganze noch magerer abstimmen, dann steigen aber die thermischen Belastungen auf den Motor an .... und wie lange das gut geht musst Du dann heraus finden .
Naja, der Hersteller macht ein Kompromiss aus vielen Faktoren für ein nagelneues Auto mit Schwankungen während der Herstellung.
Wer sagt, dass die Herstellereinstellung auch nach Jahren noch optimal sind?
Alles anzeigen- zeit Zusammen,
Ich meine wenn man wirklich das letzte bisschen raus holen möchte geht abseits des Motors auch noch was. Über Sinn und Unsinn sprechen wir Mal nicht.
- schmalst mögliche (zugelassene) Reifen montieren
- Reifenfülldruck etwas anheben
- Tieferlegung (reduziert geringfügig den Luftwiderstand)
- unnötiges Gewicht los werden (hier gibt es nur TÜV und persönliche Grenzen ??)
- möglichst wenig Strom zwecks Lichtmaschinenlast verbrauchen
Ggf. Bringen so Sachen wie Strömungswiderstände im Ladeluftkreislauf (Drosselklappe raus z.b.) reduzieren und so innermotorische Dinge wie höherer Einspritzdrücke oder kältere Ladeluft etwas. Aber da hinkt dann die Kosten-Nutzen Frage doch gewaltig.
Ich danke Dir für Deinen nüchternen und konstruktiven Beitrag.
Die Frage war jedoch nicht, durch welche (auch ausgefallene) Maßnahmen man den Verbrauch reduzieren kann. Sondern ob es Möglichkeiten gibt, gezielt durch SW Tuning den Verbrauch zu optimieren/reduzieren.
LEUTE! BITTE!!! Bleibt bei der Frage!
Die Frage war nach Optionen.
Die gewünschte Software ist doch schon programmiert... Den Knopp am Wählhebel (D/S) länger gedrückt halten.
Dann wird der W = Winter-Modus angewählt. Erscheint auch im Dispaly. Mehr Opa-Getriebe geht nicht...
Es geht um Handschalter, nicht Automa.
Oder gibt es diese Optionen auch beim Handbetrieb?