muss eigentlich der Wachtmeister vom Überwachungsverein erst durch einen Stapel mit bunten Zetteln sanft gestimmt werden, um so ein schickes Steuerrad einbauen zu dürfen?
Beiträge von Serge81
-
-
bei welchen Situationen hört man was?
Immer?
Bei einzelnen Unebenheiten wie Gulli oder Schlagloch?
Sind Geräusche anders, wenn man über Steinpflaster fährt?
-
[/attach][attach='24788','none','true']
...ääähh...
gehört die Fernbedienung zur Serienausstattung?
Was kann man damit steuern?
Oder ist es für die Motorsteuerung?Mit rotem Knopf den Motor starten, Programm wählen, Lautstärke einstellen und los geht's?
PS: die Schweinchen sind TOP
-
Die Teile dann bei jedem Reifenwechsel zu prüfen und zu schmieren, habe ich mir auch schon vorgemerkt.
Hinten ist eine Seite aber so fest, dass ich mich gleich entschieden habe, die Koppelstangen auszutauschen. Frei nach dem Motto: " da weiß man, was man hat".
Die Dinger sind auch nicht so teuer. Auf jeden Fall günstiger als die Sensoren.
Habe irgendwie damit nicht gerechnet, dass die Muttern so fest sind. Wo ich mal unterm Auto war und mir die Teile hinten angeschaut habe, habe ich eine Seite abgeschraubt, um zu schauen, ob der Sensor selbst noch freigängig ist. Diese Mutter ließ sich ohne großen Widerstand drehen. So habe ich mir gedacht, dass dann ein Austausch ohne größere Schwierigkeiten vonstatten ginge
So war der Plan...
-
ich musste jetzt tatsächlich googeln, was FIEGE ist...
...das wusste Onkel Google auch nicht auf Anhieb........
-
ich danke Euch für die Tipps. Werde ich dann mal probieren...
Auf den Ausbau der Sensoren habe ich nicht so die Lust; macht keinen besonderen Spaß bei der frischen Brise unterm Auto zu liegen. Deren Befestigungschrauben sehen auch aus nach "keinen Bock sich zu drehen" und die Stecker sind auch ganz gut durch Dreck konserviert...
Jammern hilft nichtWat mut, dat mutt
-
spontaner Einfall war Metallsäge.
Ich habe noch so ne Akku Miniflex von Bosch da liegen. Könnte vom Platz her vllt gehen...
Sorgen macht mir der Sensor selbst und der Kunststoff. Viel Druck kann man da nicht anwenden, ohne dass was bricht.
Muss mir mal durch den gehen lassen, wie ich die Konstruktion entlasten kann...
-
Wollte heute bei Sonnenschein die Mini Koppelstangen an den LWR-Sensoren tauschen, da schon ziemlich vergammelt und fest sind. Bin jedoch kläglich gescheitert.
Am hinteren Sensor an dem Sensorhebel eine Mutter nicht locker bekommen. Sie ist so angegammelt, dass inzwischen die Mutter und der Pastikhebel eine Einheit bilden.
Bin ja eigentlich von der Fraktion " Gewalt ist keine Lösung ...aber gutes Hilfsmittel". Jedoch in dem Fall war mir das Plastikteil zu instabil, um da das Hebelgesetz anzuwenden.
Bei dem vorderen Sensor ähnliches Spiel am Sensorhebel. Nur dass mit bisschen Gewalt jetzt die Mutter zusammen mit der Schraube durchdreht
. Sieht so aus, als ob am Kugelkopf die Schraube abgebrochen wäre
Hat vllt. jemand einen Tipp, wie man die Koppelstangen ausbauen kann, ohne den ollen Plastikhebel kaputt zu kriegen?
Mein erster Gedanke für beide Fälle war, die Schraube am Kugelkopf durchzusägen. Da weiß ich jedoch nicht, ob ich die Teile dann einfach rausziehen kann. Nicht, dass ich dann so nen festgegammelten Stummel im Plastikhebel habe. Was dann die Sache auch nicht viel besser macht...
HinterAchse:
-
Wenn sie die Giulia als SW so gebracht hätten, wären sie das Ding auch los geworden.
156 und 159 haben sich als Kombi auch verkauft wie geschnittenes Brot.
Es gab aber keine SUV Modelle damals
-
Wieso wird so etwas nicht gebaut?
Kombi wäre Konkurrenz zu Stelvio und anderen ähnlichen FCA Modellen, und nicht zu vergessen zu der Limousine selbst. Die Verkaufszahlen sind ehe nicht berauschend bei Guilia, da ist eigene Konkurrenz bei steigenden Kosten kontraproduktiv.
Beim 6c ist es ähnlich. So viele können sie gar nicht verkaufen, um auf die Investitionskosten zu kommen. Wer soll den kaufen? Es ist ja kein Ferrari...
In Zukunft werden 1-2 Modelle bei Alfa bleiben, wenn überhaupt.
Die Manager bei FCA denken Konzern-weit und nicht Marken-weit. Da bleiben für Alfa sehr wenige Optionen übrig. ...leider...
So, das waren meine 5 Kopeken dazu
PS: oder war das nur eine rhetorische Frage?
-
sind aber nur ca. 8000km von mir20200205_204017.jpg
-
jetzt muss allgemeine Lösung her
Sonst schreit jeder: "Ich auch! Ich auch!"
-
Ein wenig wenig Daten...
...aber willkommen
PS: Bisschen mehr Informationen wären unheimlich wichtig; erleichtern unbeschreiblich die Kommunikation
EDIT: hab ja grade gesehen, dass Du ja im anderen Thread Dich bereits vorgestellt hast.
Also kann das hier weg....
-
Vorraussichtlicher Liefertermin 22.5 - 19.6 2020 . Werde langsam IRRE mit dem warten . Ist wie ,.................wir warten aufs Christkind ...............!
Nur LÄNGER .
Interessant wäre auch dat Bestelldatum zu erfahren.
So sieht es nach einer fast normalen Wartezeit bei Neuwagen
-
Kennst du die Lieferzeiten vom Tributo ? Nee , also , !
....ghmm...
der kostet auch ab 400k€.
Dafür kann man ein Leben lang Alfa fahren.
...aber jeder wie er will...
-
achso! Sah im Zoom wie abgeplatzter Lack
-
gebraucht besorgt oder warum ist da ne Macke in der Mitte?
-
welche hast Du denn montiert?
-
... wie Alkohol doch die Diskussion beleben kann...
Das sollten unsere Politiker und "Volksvertreter" auch mal probieren. Dann wären die Bundestagssitzungen nicht so (gääähn) langweilig.
-
also quasi "Wasser des Lebens"
BIER FÜR ALLE!!!!