Beiträge von Serge81

    ...musste heute nur Überbrückungskabel anschließen... da das Auto nicht starten wollte.


    ACHTUNG! WARNUNG!

    :Geheimnis:jetzt folgt ein Roman. Diejenige, die keinen lesen wollen, können bis zum letzten Absatz vorspulen ;)


    Die (kurz-)Geschichte begann heute nach dem späten Feierabend so gegen 19:20.

    Ich lauf voller Freude über die bevorstehenden 4Wochen "Urlaub" (2W Kurzarbeit +2W Zwangsurlaub) durch das Drehkreuz und den Parkplatz zum Auto.

    Da die Parkplätze in der heutigen Zeit ziemlich schlecht genutzt werden, steht das eigene Auto praktisch fast am Tor und ist auch vom Weiten zu sehen. Was die gute Laune beim Verlassen der Arbeitsstätte noch einen Tick weiter steigen lässt.

    Beim Annähern an den Wagen drück man gewöhnlich schon mal auf den Knopf auf der Fernbedienung, um ohne Verzögerung an der Tür ins Auto einsteigen zu können. Die gelben Lichtleins signalisierten mir, dass es nur noch einen kurzen Augenblick dauern würde, bis ich den Klang von 5 Schweröl-Zylindern hören werde und mir ein besonderes Erlebnis bevorsteht - nämlich die Heimfahrt.

    Nun kam es zunächst anders...

    Beim Einstecken des Schlüssels in die dafür vorgesehene Öffnung in der Mittelkonsole begann alles zu leuchten und blicken und irgendein Relais wollte unbedingt eine afrikanische Buschtrommel sein. Nach ca. 20 bis 30 Sekunden blieb ungefähr nur die Hälfte der Leuchten an und das Relais trommelte sein Lied auch zu Ende.

    Mein erster Gedanke und anschließende Aktion war, den Schlüssel zu ziehen und Zündung auszuschalten. Mein Gedanke an sich war gut, jedoch war die Reaktion des Fahrzeugsystems darauf sehr ernüchternd – es blieb alles beim Alten.

    Mein zweiter Gedanke, unmittelbar gefolgt vom dritten, war:

    • "an die Pforte laufen, ADAC rufen lassen. "
    • "Kommen die überhaupt in der heutigen Zeit?"

    Der vierte und auch der letzte Gedanke war: "Selbst ist der Mann!". Ich griff nach der Taschenlampe, zog am Entriegelungshebel für die Motorhaube und stieg kampfentschlossen aus. Nun stand ich da und glotzte den Motor an. Das Universum schrie in dem Moment – und ich konnte das auch förmlich hören –: WAS SOLL DA KAPUTT SEIN?! DER MOTOR LIEF NICHT MAL! ES MUSS DOCH WAS MIT DER BATTERIE SEIN, DU DEPP!!!

    Ich glaub dem Universum war jetzt klar, dass es mit mir nix wird und hat einen Engel geschickt, aber keinen Todesengel!


    Ein Kollegen kam gerade vorbei und fragte, was los sei. Er zog ein Überbrückungskabel ausm Kofferraum und gab mir Starthilfe.

    Der Motor startete normal, ohne zu zucken.

    Ich steckte noch schnell n BT-Dongle rein. Die Spannung lag bei ca. 13,5V im Stand und ca. 13,7V während der Fahrt.

    Am Generator kann es nicht gelegen haben.

    Muss wohl die Standheizung sein. :kopfkratz:

    Zuhause noch CTEK angeschlossen, soll über Nacht laden.

    ...wird mir eine Lehre sein :wand1:

    Die Teile dann bei jedem Reifenwechsel zu prüfen und zu schmieren, habe ich mir auch schon vorgemerkt.


    Hinten ist eine Seite aber so fest, dass ich mich gleich entschieden habe, die Koppelstangen auszutauschen. Frei nach dem Motto: " da weiß man, was man hat".

    Die Dinger sind auch nicht so teuer. Auf jeden Fall günstiger als die Sensoren.


    Habe irgendwie damit nicht gerechnet, dass die Muttern so fest sind. Wo ich mal unterm Auto war und mir die Teile hinten angeschaut habe, habe ich eine Seite abgeschraubt, um zu schauen, ob der Sensor selbst noch freigängig ist. Diese Mutter ließ sich ohne großen Widerstand drehen. So habe ich mir gedacht, dass dann ein Austausch ohne größere Schwierigkeiten vonstatten ginge :kopfkratz:

    So war der Plan...

    ich danke Euch für die Tipps. Werde ich dann mal probieren...

    Auf den Ausbau der Sensoren habe ich nicht so die Lust; macht keinen besonderen Spaß bei der frischen Brise unterm Auto zu liegen. Deren Befestigungschrauben sehen auch aus nach "keinen Bock sich zu drehen" und die Stecker sind auch ganz gut durch Dreck konserviert...


    Jammern hilft nicht

    Wat mut, dat mutt

    Wollte heute bei Sonnenschein die Mini Koppelstangen an den LWR-Sensoren tauschen, da schon ziemlich vergammelt und fest sind. Bin jedoch kläglich gescheitert.

    Am hinteren Sensor an dem Sensorhebel eine Mutter nicht locker bekommen. Sie ist so angegammelt, dass inzwischen die Mutter und der Pastikhebel eine Einheit bilden.

    Bin ja eigentlich von der Fraktion " Gewalt ist keine Lösung ...aber gutes Hilfsmittel". Jedoch in dem Fall war mir das Plastikteil zu instabil, um da das Hebelgesetz anzuwenden.


    Bei dem vorderen Sensor ähnliches Spiel am Sensorhebel. Nur dass mit bisschen Gewalt jetzt die Mutter zusammen mit der Schraube durchdreht :fail:. Sieht so aus, als ob am Kugelkopf die Schraube abgebrochen wäre


    Hat vllt. jemand einen Tipp, wie man die Koppelstangen ausbauen kann, ohne den ollen Plastikhebel kaputt zu kriegen? :kopfkratz:


    Mein erster Gedanke für beide Fälle war, die Schraube am Kugelkopf durchzusägen. Da weiß ich jedoch nicht, ob ich die Teile dann einfach rausziehen kann. Nicht, dass ich dann so nen festgegammelten Stummel im Plastikhebel habe. Was dann die Sache auch nicht viel besser macht...


    HinterAchse:

    20200209_122945.jpg

    Wieso wird so etwas nicht gebaut? -Alfa-Romeo-6C-Cabrio-articleDetailWide-83631c79-883443.jpgAlfa-Romeo-Giulia-Shooting-Brake-articleGalleryOverlay-4c7cdfc0-883437.jpg

    Kombi wäre Konkurrenz zu Stelvio und anderen ähnlichen FCA Modellen, und nicht zu vergessen zu der Limousine selbst. Die Verkaufszahlen sind ehe nicht berauschend bei Guilia, da ist eigene Konkurrenz bei steigenden Kosten kontraproduktiv.


    Beim 6c ist es ähnlich. So viele können sie gar nicht verkaufen, um auf die Investitionskosten zu kommen. Wer soll den kaufen? Es ist ja kein Ferrari...


    In Zukunft werden 1-2 Modelle bei Alfa bleiben, wenn überhaupt.

    Die Manager bei FCA denken Konzern-weit und nicht Marken-weit. Da bleiben für Alfa sehr wenige Optionen übrig. ...leider...


    So, das waren meine 5 Kopeken dazu :joint:


    PS: oder war das nur eine rhetorische Frage? :kopfkratz:

    :kopfkratz::kopfkratz::kopfkratz:

    Ein wenig wenig Daten...

    ...aber willkommen :wink:


    PS: Bisschen mehr Informationen wären unheimlich wichtig; erleichtern unbeschreiblich die Kommunikation :Geheimnis:


    EDIT: hab ja grade gesehen, dass Du ja im anderen Thread Dich bereits vorgestellt hast. :fail:

    Also kann das hier weg....