Beiträge von Serge81

    Muss mich korrigieren:

    Der vordere Sensor steht bei leer fast senkrecht nach oben und der hintere senkrecht nach unten. Geht hinten aber auch nicht anders, da der Anschlag vom Stabi aus fix ist.

    So siehts bei mir vorne aus:

    Screenshot_20200519-074538_Gallery.jpg

    Das Bild ist stark gezoomt, deshalb die schlechte Qualität.

    Hätte ich das gewusst, hätte ich neue Bilder gemacht. Hatte am Sonntag das Rad eh ab...


    Und so siehts hinten aus:

    20200209_122945.jpg

    Von unten senkrecht nach oben geguckt.


    Ob die Halterungen und Sensorausrichtung bei allen Modell gleich sind, weiß ich jetzt nicht ?‍♂️

    ...:kopfkratz: ich weiß ja nicht, ob meine Hände gut genug für einen Schwatten sind, aber der Alfa läuft noch. Und das sogar in Bayern ;)


    Apropos laufen noch.

    Hatte gestern früh beim Losfahren zur Arbeit ein komisches Geräusch. War irgendein Poltern oder Hauen; so geschätzt unter dem Fahrersitz oder so Richtung Motor. Aber auch nicht durchgehend. Und das auch nur die ersten 5-7min und zw. 0 und 40km/h. Habe auch mal ein paar Gulideckel "mitgenommen", aber Fahrwerk war es nicht.


    Meine Überlegungen waren Richtung Kupplung-Getriebe.


    dann auf der Autobahn —nix, ganz normal. Auf der Arbeit angekommen, auch nix. Nach der Arbeit auch nix.
    Heute früh auch nix:kopfkratz:


    Muss dazu sagen, dass das Auto übers Wochenende draußen stand und ohne Bewegung. Normalerweise steht es in der Garage.


    Kann irgendetwas in der kurzen Zeit angerostet sein; es war ja feucht und kalt?

    aber dann wären es eher Schleifgeräusche und nicht Poltern :kopfkratz:


    Ich habe dann überlegt, ob es evtl. die Nachbarskatze ist, die irgendwo da reingeklettert ist und wieder raus wollte. Die ist schon ziemlich alt und selbstmordgefährdet. (kein Witz!)


    Hat einer ne Idee, was das sein könnte?

    Auch blöde Ideen sind willkommen!

    Ein nachrüsten demnach nicht möglich. Korrekt?


    Mit den Spiegeln? Doch.

    Brauchst die Steuergeräte aus der Tür von einem Modell mit anklappbaren Spiegeln und den Schalter im Türpanel.

    Prinzipiell geht das Nachrüsten sogar ohne größere Hickhacks. Man braucht nur die passenden Steuergeräte.

    Habe mal in den Weiten von WWW einen Bericht von einem Typen gefunden, der sogar sein ECO-Modell mit den ganzen el. Schnickschnacks nachgerüstet hat. Ging auch "Alles Schließen" mit der Fernbedienung.

    Es waren aber einige Steuergeräte, die er dann tauschen musste.

    eine Standheizung ist beim 2,4er möglich.

    Ich habe eine drin von Webasto.

    Wie die genau verbaut, kann ich nicht sagen.

    Habe mich damit noch nicht auseinandergesetzt, frei nach dem Motto: "never touch a running system".


    Aber vllt. kann OliBo da Licht ins Dunkeln bringen

    das musst Du bitte näher erläutern.

    Hast Du etwa einen zweirädrigen Hydranten oder gar ein neumodisches Greta-Antrieb eingebaut?


    ...äähhh.... warte mal....

    Mir fällt grade von den Schuppen


    Du meinst nur die Starterbatterie?! :fail::fail:


    Edit: es ist zu spät. Kann nicht mehr klar denken...?

    ist ja klar. Aber wenn einem nach ca. 45min einfällt, dass man eigentlich gehen wollte...:kopfkratz: :fail: und da draußen ein wieder erkaltes Auto wartet...


    Deshalb auch das Vorhaben: mal zu laden.

    Aber man denkt erst richtig dran, wenn es zu spät ist.

    Ente gut - alles gut ?

    ist seit 19.01.19 drin


    Wenn ich auf der Arbeit bin, starte ich manchmal die Standheizung mehrmals. Weil mich irgendjemand oder irgendetwas noch länger aufhält. ?‍♂️

    Heute aber nicht.


    Ich hatte schon länger vor, die Batterie prophylaktisch zu laden, war natürlich immer zu faul :wand1:

    ...musste heute nur Überbrückungskabel anschließen... da das Auto nicht starten wollte.


    ACHTUNG! WARNUNG!

    :Geheimnis:jetzt folgt ein Roman. Diejenige, die keinen lesen wollen, können bis zum letzten Absatz vorspulen ;)


    Die (kurz-)Geschichte begann heute nach dem späten Feierabend so gegen 19:20.

    Ich lauf voller Freude über die bevorstehenden 4Wochen "Urlaub" (2W Kurzarbeit +2W Zwangsurlaub) durch das Drehkreuz und den Parkplatz zum Auto.

    Da die Parkplätze in der heutigen Zeit ziemlich schlecht genutzt werden, steht das eigene Auto praktisch fast am Tor und ist auch vom Weiten zu sehen. Was die gute Laune beim Verlassen der Arbeitsstätte noch einen Tick weiter steigen lässt.

    Beim Annähern an den Wagen drück man gewöhnlich schon mal auf den Knopf auf der Fernbedienung, um ohne Verzögerung an der Tür ins Auto einsteigen zu können. Die gelben Lichtleins signalisierten mir, dass es nur noch einen kurzen Augenblick dauern würde, bis ich den Klang von 5 Schweröl-Zylindern hören werde und mir ein besonderes Erlebnis bevorsteht - nämlich die Heimfahrt.

    Nun kam es zunächst anders...

    Beim Einstecken des Schlüssels in die dafür vorgesehene Öffnung in der Mittelkonsole begann alles zu leuchten und blicken und irgendein Relais wollte unbedingt eine afrikanische Buschtrommel sein. Nach ca. 20 bis 30 Sekunden blieb ungefähr nur die Hälfte der Leuchten an und das Relais trommelte sein Lied auch zu Ende.

    Mein erster Gedanke und anschließende Aktion war, den Schlüssel zu ziehen und Zündung auszuschalten. Mein Gedanke an sich war gut, jedoch war die Reaktion des Fahrzeugsystems darauf sehr ernüchternd – es blieb alles beim Alten.

    Mein zweiter Gedanke, unmittelbar gefolgt vom dritten, war:

    • "an die Pforte laufen, ADAC rufen lassen. "
    • "Kommen die überhaupt in der heutigen Zeit?"

    Der vierte und auch der letzte Gedanke war: "Selbst ist der Mann!". Ich griff nach der Taschenlampe, zog am Entriegelungshebel für die Motorhaube und stieg kampfentschlossen aus. Nun stand ich da und glotzte den Motor an. Das Universum schrie in dem Moment – und ich konnte das auch förmlich hören –: WAS SOLL DA KAPUTT SEIN?! DER MOTOR LIEF NICHT MAL! ES MUSS DOCH WAS MIT DER BATTERIE SEIN, DU DEPP!!!

    Ich glaub dem Universum war jetzt klar, dass es mit mir nix wird und hat einen Engel geschickt, aber keinen Todesengel!


    Ein Kollegen kam gerade vorbei und fragte, was los sei. Er zog ein Überbrückungskabel ausm Kofferraum und gab mir Starthilfe.

    Der Motor startete normal, ohne zu zucken.

    Ich steckte noch schnell n BT-Dongle rein. Die Spannung lag bei ca. 13,5V im Stand und ca. 13,7V während der Fahrt.

    Am Generator kann es nicht gelegen haben.

    Muss wohl die Standheizung sein. :kopfkratz:

    Zuhause noch CTEK angeschlossen, soll über Nacht laden.

    ...wird mir eine Lehre sein :wand1: