Beiträge von Mr Pink

    Stehe echt voll aufm Schlauch. Welche Taste ist bei Punkt 6 gemeint?IMG_20191019_140925.jpg

    moin..ja die Mikroschalter habe ich schon öfters selber getauscht..die sind neu und erst ein paar Monate drin. Das mit dem Anlernen habe ich auch schon alles durch . .leider ohne Erfolg.

    Zur Vorgeschichte:

    Meine kleine Nichte hat mit dem Schlüssel gespielt und wahrscheinlich alle möglichen Knöpfe mehrmals gedrückt..seitdem geht's nicht mehr.

    Habe eher das Gefühl, dass sich der Empfänger irgendwie aufgehangen hat!

    Moin,

    bei mir funktioniert die Funkfernbedienung am 147er plötzlich auch nicht mehr.

    Schlüssel led leuchtet und die Mikroschalter sind ok. Ein Anlernen per MES funktioniert auch nicht.

    Habe schon alles probiert...

    Gibt es für den Empfänger im Auto eine extra Sicherung? Im Handbuch steht leider nichts..

    Mahlzeit,

    vor ca. 2 Monaten habe ich den Zahnriemen am 147 GTA wechseln lassen.

    Seitdem hab ich immer wieder Kühlwasserverlust!

    Beim Wechsel wurde der Motor nach unten abgelassen und das komplette Wasser getauscht.

    Der Kühler ist neu..habe ich vor einiger Zeit gewechselt und hatte danach nie Probleme.

    Frage ist ob es wirklich so lange dauern kann bis alles komplett wieder gefüllt ist?!

    Es ist auch kein Wasser im Öl oder Öl im Wasser zu sehen, also hoffe ich mal das die Kopfdichtung in Ordnung ist.

    Kann auch nirgends erkenn das Wasser austritt.

    Hatte damals schonmal ein ähnliches Problem, als ich mir einen neuen Kühler bestellt hatte und dieser beschädigt war.

    Da sah man das es tropfte! Habe allerdings auch eine neue Arbeit, wo ich mit dem GTA nur noch Kurzstrecke fahre (4 km)...vielleicht ist das auch ein Faktor?

    Das ist nicht ganz richtig..die Ecu würde niemals soviel Wärme produzieren wie die extremen Temperaturen im Motorraum..wenn sie also ungeschützt im Motorraum ist, nimmt das Gehäuse die Hitze der Umgebung an..hast du sie vor der Aussentemperatur geschützt wird sie nur so warm wie die Bauteile Wärme produzieren und das ist ein rieeeesen Unterschied! Vorher konnt ich nen Ei drauf backen und jetzt ist sie nur noch Lauwarm...an meiner sind übrigens keine Kühlrippen!

    Leider hab ich dafür momentan überhaupt keine Zeit wegen neuer Arbeit. Aber wieso holt ihr euch nicht einfach selbstklebende Hitzeschutzmatten und beklebt damit die komplette Ecu?

    Ist der selbe Effekt!

    Also will dem Zahnriemen keine Autobahn mehr zumuten..hab den Alfa früher nur mal am Wochenende bewegt, da ich nen Firmenwagen hatte..aber jetzt mit neuer Arbeit brauch ich ihn wieder öfter. Problem ist das der Zahnriemen erst 25000km gelaufen hat, aber schon 8 Jahre alt ist..also 3 Jahre drüber. Hat ich mir garkein Kopf drüber gemacht das der schon so alt ist! Dachte auch die Intervalle wären länger!

    Moin,


    muss an meinem GTA den Zahnriemen erneuern!

    Habe hier in der Nähe nur eine einzige Alfa Werkstatt und die Wollen 2000 Tacken haben!

    Alleine das Material ist mit knapp 1200 € ausgezeichnet.

    Für mich ist das utopisch viel, oder? Den letzten Zahnriemenwechsel hatte ich bei einer Fiat Werkstatt

    machen lassen, die haben sich damals das Werkzeug geliehen. Habe dort 1200,- bezahlt.

    Allerdings gibt es die Werkstatt leider nicht mehr.


    Habt ihr Erfahrung mit anderen Werkstätten (ATU oä)?

    Habe schon bei einigen Freien angefragt, aber die haben alle kein Werkzeug dafür!

    Jo ist klar das es nicht vom Kleber kommt...hatte es nur damals reklamiert weil der Rotz überall rauskam!

    Ist leider nicht von Carglass sondern von na ehemaligen Alfa Werkstatt..gibts allerdings auch schon net mehr..

    Wirklich auffallen tut es nicht.. nur müsste ich es weiter am gammeln schützen.

    Hat jemand Erfahrung mit Versiegelung oder ähnliches?

    Die Scheibe wurde vor neun oder zehn Jahren mal getauscht, da wurde total bei gefuscht..überall kam der Kleber raus!

    Hab ich dann reklamiert und bekam nochmal ne neue..meinste das kann hiervon kommen?

    Was würde der Spass wohl kosten ca?