Kann ich denn noch mit dem Wagen fahren? Die Fehler sind momentan weg aber hab auch nicht wirklich Lust auf ne Abschleppaktion..
Beiträge von Mr Pink
-
-
Hatte es befürchtet! Als ich die Fehler gelöscht hatte, konnte ich mehrmals ohne Probleme starten. Aber das ist dann wohl nur ne Frage der Zeit. Wenn ich damit liegen bleiben, kommt man bei abgezogener Drosselklappe eigentlich noch von der Stelle? Hab in nem englischen Forum was von 6te Gang und 30 kmh gelesen..
-
Moin,
muss das Thema nochmal aufgreifen.
Der erste Fehler war vor ein paar Monaten, Schlüssel wurde erst nicht erkannt aber sprang beim zweiten Versuch an. Bislang nicht wieder aufgetreten. Gestern dann die Fehler der Drosselklappe. Motor Kontrolllampe während der Fahrt an. Habe alle Fehler löschen können. Sind das schon erste Anzeichen des losen Kondensator im Steuergerät?
-
Funktioniert einwandfrei und passt 1:1.
Lässt sich auch viel besser schalten!IMG_20250715_142142_edit_1626270251110700.jpg
Hier der Link zum Shop:
-
Beide Schweller waren bei meinem GTA komplett durch. Reparaturbleche gab es nur für den normalen 147er und mussten angepasst werden... Alles zusammen 4000€, angeblich noch viel zu günstig.
-
Ja klar.. mache ich sobald ich das Teil habe und mit Sicherheit sagen kann das es passt!
-
Ja genau beim JTD und GTA ist das selbe verbaut, ist wohl auch ein bekanntes Problem. Bin durch Zufall auf ein Video gestoßen, wo jemand die Kugelpfanne tauscht und auch den entsprechenden Link zum Shop postet. Allerdings nur in England. Habe mir jetzt das identische Teil hier bestellt. Hoffe mal das alles passt!
Screenshot_20250708_155732_com.android.chrome_edit_1464985975608228.jpg
-
Hallo,
bin auf der Suche nach der Kugelpfanne, die am Schaltseil aufgeschraubt ist. Heute ist mir beim Versuch den Rückwärtsgang einzulegen, das Seil vom Kugelkopf gesprungen und ich stand erstmal blöd da. Der bewegliche Plastikring in der Kugelpfanne ist schon etwas verschlissen.
Bei eper bekommt man nur das komplette Schaltseil und auch im Internet hab ich nichts passendes gefunden.
Vielleicht kennt hier jemand das Problem?!
-
Ja super vielen Dank!
-
Ja, hat bei mir so funktioniert. Oder halt identische mit korrekter Festigkeitsklasse.
Aber welche anderen Schrauben meinst du dann? Stoßdämpfer bleiben doch die selben und daran kommen nur die zwei Muttern..
-
Der Haltedeckel wird doch auch nur mit der Mutter an den Dämpfer geschraubt?
-
Habe schon danach gesucht aber nichts gefunden. Das Domlager wird doch nicht extra verschraubt, sondern nur über das Gewinde vom Stoßdämpfer festgezogen?! Oder hab ich da nen Denkfehler?
-
Ja super vielen Dank. Dann muss ich nur noch gucken wo ich die Schrauben herbekomme.
-
Kann nur berichten, es fährt sich mit den „normalen“ Domlager genauso. Hab ja auch das GTA Fahrwerk ab Werk drin.
und man braucht dafür nur die Original Schrauben + Unterlegscheiben?
-
Vielen Dank für die Infos! Bei Departo bekommt man nur die für den normalen 147, auch wenn dort steht für GTA. Die Teilenummer passt nicht. Bei Ricambi sind die momentan nicht lieferbar, hatte die Werkstatt schon angerufen. Werde mal abklären ob wir dann die normalen nehmen.
-
Meinst du mit oberen Federteller das Domlager?
Du hast Recht, es scheint das komplette Domlager zu sein. Hatte von der Werkstatt nur die Info, daß es die oberen Federteller sind und man die nicht mehr bekommt.
Anbei das FotoIMG_20250520_234116.jpg
-
Der untere Federteller ist verschweißt, aber es geht um den oberen!
-
Hallo,
bei meinem GTA sind die hinteren Federteller ziemlich durch. Neuteile sind im Zubehör oder als Original wohl nicht mehr zu kriegen. Weiß jemand ob die Teller vom normalen 147er identisch sind? Die Teilenummern sind auf jeden Fall unterschiedlich. Oder vielleicht nen Tipp, wo man die noch bekommen kann?
-
Rohr habe ich auch schon getauscht!
-
Das hatte ich auch schon kontrolliert, da ist alles in Ordnung. Kapiere nicht wo sich das Öl da durchquetsch. Das Röhrchen mit dem O Ring geht auch Recht stramm rein, also da ist kein Spiel. Hatte schonmal das Ventil an der Ansaugbrücke in Verdacht, dass es nicht richtig öffnet, aber das ist auch alles leichtgängig. Man riecht halt immer das Öl auf dem heißen Motorblock.