Hi Niki,
welches BJ ist der 159er ?
Heftig das der so durch ist
VG
Udo
Hi Niki,
welches BJ ist der 159er ?
Heftig das der so durch ist
VG
Udo
Statt Bremsleitungen zu trennen würde ich nur die Bremssättel vom Träger lösen. Aber sonst glaub ich alles erklärt.
Das habe ich geschrieben weil ich davon ausging das der Rest verschrottet wird
Wenn nicht dann ist Fabris Variante natürlich die elegantere
Hi 939 Bastler,
denke das ist relativ selbsterklärend und alles komplett inkl. Subframe war für mich bisher eigentlich immer die einfachste Lösung.
Auspuff ab, Kabelbaum trennen, Lenkung von der Lenksäule abflanschen, Schaltzüge aushängen, Bremsleitungen trennen, Kühlerpaket raus und die Anschlüsse vom Heizungswärmetauscher abklemmen. Hab bestimmt was vergessen... Stimmt, Domlager im Motorraum losschrauben, sonst wird das nix mit dem Federbein... Und halt die Kleinigkeiten wie ABS Sensoren und sonstiges Gedöns abklemmen...
Für einen halbwegs begabten Schrauber sollte das bequem an einem Samstag machbar sein.
Hast du auch einen richtigen Namen ? Hallo 939 Bastler, klingt iwie doof...
VG
Udo
Wegfahrsperre raus sollte kein Problem sein.
Im Serientrim gebe ich "nie" mehr wie +30PS/60NM beim 2.4 JTD raus.
Na das sollte auch reichen Ich schick dir das Teil demnächst mal, reicht ne Woche Vorlaufzeit ?
Danke für die Info !
VG
Udo
Andre , ich hab zu dem Thema auch noch ne Frage...
Kannst du beim Brera 2,4 Jtdm 200PS zu den üblichen Änderungen AGR Swirlklappen....
auch zusätzlich die Wegfahrsperre ausprogrammieren ?
Was ist da eigentlich an Leistung im Serientrimm guten Gewissens machbar/vertretbar ?
VG
Udo
Passt: Hazet 2592
Ist bestellt ! DANKE !
Dient zur Demontage des Freilaufs am Generator.
Als Beispiel:
Der passt für den 2,4er JDTM ?
VG
Udo
Mit diesem Werzeug ist das Auflegen des kleinen Riemens kein Problem.
Der Original-Riemen ist dem Conti vorzuziehen. Flutschte viel besser als der Conti.
Klingt interessant , wie nennt sich das Teil und wo gibt's das ?
VG
Udo
Hallo 🙋♂️ ja die würde a passen für dein !
Reche mit 8 Stunden Arbeitszeit , is net so leicht an die Lichtmaschine ran zu kommen 🙈 hams bisschen was falsch gemacht die Herren von Alfa 😂
Hi Mario,
Deshalb will ich die Lima ja tauschen, Riemen muss eh mal neu, also bietet sich der Tausch bei mir jetzt an.
Die Front kommt eh runter jetzt, will sehen was sich da so in Sachen Rost getan hat und alles gleich überarbeiten bei Bedarf...
Wo hast du die Lima gekauft ?
VG
Udo
Hi Mario,
hast du die Lima schon gekauft ? Wenn ja, wo ?
Würde die bei meinem Brera wenn ich eh schon mal dran bin und alle Riemen wechsel tausche, die Lima prophylaktisch auch gleich wechseln, weil man ja offensichtlich so hervorragend rankommt.
Ich habe die Denso (anscheinend Generalüberholt) gefunden, scheint mir aber verdammt günstig mit 112 €
Hat evtl. jemand Erfahrungen mit dem Lieferanten ?
VG
Udo
Ja so ein alter Dreizack V8 hätte was. Glaube der Doc hatte sich auch einen zugelegt.
Apropos Doc, wo ist der eigentlich abgeblieben ?
War jemand garstig zu ihm und hat ihn vergrault
VG
Udo
Geht nur das die teile vorgebaut wurden und die Träger erst danach geschweißt wurden.. vielleicht nicht bei allen Modellen oder bauserien bzw montagetagen "passiert"
Sowas ähnliches gab es auch beim 147er fahrwerk mit den vo. Oberen Querlenkern. Wenn die nur richtig rum drin gewesen wäre:D
Auch nur sehr schwer vorstellbar in der Praxis, die Schraube muss zusammen mit dem Dämpfer montiert werden.
Würde ja bedeuten, Rohteil blank, nicht gepulvert wird mit der Schraube und dem Dämpfer an die Strebe geschweißt und danach gepulvert ?
Zumal das ganze ja auch überhaupt keinen Sinn macht.
Bei dem Querlenker 147/156er kann ich das noch nachvollziehen, weil die ganze Einheit komplett inkl Domlager montiert wird und die Schraube nur raus geht wenn die ganze Einheit ausgebaut wird weil sie sonst an der Karosse ansteht.
VG
Udo
Ich auch nicht, habe es auch bei einer Limo Bj. 2006 beidseitig einmal gemacht. Kofferraumverkleidung raus, dann ist da so Dämmung in einem Beutel darüber, danach kommt man dran, um die eine Schraube bzw. eher Mutter, um die es hier vetmutlich geht, zu lösen, dann vom Radhaus die vier Schrauben raus, unten noch lösen und dann ging das Teil raus.
Geht auch gar nicht anders, die untere Dämpferschraube geht nur in eine Richtung rein und raus, ist glaube ich eine 14er Schraube mit 110mm Länge, die kann man nur von Außen einführen.
Auch Luigi im Werk kann die Schraube nicht andersrun reinzaubern.
VG
Udo
Mit der Schraube stimmt. Ist im Werk wohl falsch herum eingebaut worden...
Diese mussten beim Federwechsel meines damaligen 159 auch neu gemacht werden.
Hab kürzlich meine Brera Hinterachse komplett überholt, ich musste keine Schraube abschneiden, konnten alle aufgearbeitet werden.
Guzzi97 hat von der HUK24 gesprochen, die ist eine unserer größten Direktversicherer.
VG
Udo
Ich kenne den 1,8 MPI nicht im Detail, meistens sitzt auf den Wärmetauscher der Oelfilter aufgeschraubt und ist somit einfach zu lokalisieren.
Zumindest ist es bei meinen Fahrzeugen so.
So müsste das Teil aussehen.
https://www.ebay.de/itm/185545425669
VG
Udo
Geht das nicht über einen der Drehregler ?
Oh ja,.... WIE würdest Du DAS denn messen ?
Wenn das Fahrzeug steht, gibt's kein Signal auf der Leitung.
"Durchgang" des Kabels kann man natürlich messen vom Tachogeber (am Getriebe) bis zum Kombiinstrument (PIN 7 am Stecker B (das ist der grüne).
Aufbocken Gang rein und laufen lassen sollte eigentlich möglich sein oder ?
10 Jahre ...
Und wurden vom Vorbesitzer auch schon mal getauscht.
3cm in fünf Jahren, kann das sein? Ich glaube eher nicht
Warte doch erst mal ab, die neuen brauchen auch ihre Zeit bis sie sich auf Normalhöhe gesetzt haben...
Alles anzeigenKapitel Federn nächste Runde
Bei der Tüv Überprüfung hat sich herausgestellt das hinten eine Feder gebrochen ist und beide wurden getauscht. Allerdings denke ich das die falschen Federn eingebaut wurden.
Der steht wie ein Bock da.
Eingebaut wurde laut Rechnung Art.Nr. 4200711
Er meint das er nach Fahrgestellnummer ZAR93900007278129 (bei eper komm ich nicht mehr rein) bestellt hat aber es kann ja auch eine falsche Lieferung sein.
Im obigen Post waren es 38 und 37, jetzt sind es 40 und 41
Was ist eure Meinung?
IMG_20230201_104501.jpgIMG_20230201_104534.jpgIMG_20230201_104523.jpg
Fabrikneue Federn mit ausgenudelten lahmen 20 Jahre alten zu vergleichen, stell ich mir eher schwierig vor, die alten hatten sich sicher schon um einiges gesetzt...
VG
Udo