Beiträge von Alfamonti69

    Hi Udo,

    ja, der hat für den 2,2er keine Zulassung, ist mir persönlich aber egal, war schon zweimal damit beim Tüv und der war sogar vom Klang begeistert und da ein E Prüfzeichen dran ist, was zwar nicht für den 2,2er gilt, bin ich da recht entspannt.

    Aber ja, sollte ich in einer Großstadt fahren und auf so eine Poser Sondereinheit der Polizei treffen, hätte ich wohl ein Problem, wobei auch die ja eher die AMG & Co. Fraktion im Auge haben... Zudem fahre ich da nicht mit dem Brera.


    Hi Daniel,


    Danke für die ehrliche Rückmeldung !

    Wird dann wohl bei mir ähnlich laufen... Ist der Auspuff sehr viel lauter als die Serienanlage ?

    Bin mal gespannt wie sich das beim Diesel verhält !?


    Hab den eigentlich nur wegen der Endrohr Optik gekauft, laut soll er eigentlich gar nicht sei, mal sehen.

    Die Endrohre gibt es auch zum anschweißen , leider viel zu Lang,beim Brera ist da fast kein Platz, sonst hätte ich die angebrutzelt...


    Muss wenn der mal fertig ist eh zur HU und Räder/ Fahrwerk eintragen, mal sehen ob ich mich damit gleich vorfahren trau oder danach erst umbaue.


    VG

    Udo :wink:

    ich habe ja den Spider, nicht den Brera. Sind anscheinend nicht die selben ESD's. Kann aber gerne gleich mal nachschauen. Der Spider befindet sich noch im Winterschlaf.

    Ob allerdings ein Diesel in der ABE steht, weiß ich nicht. Meine es wäre zumindest der 2.2er gewesen. Jetzt gilt die ABE anscheinend nut noch für Brera/Spider von 2009 bis 2010.

    Das wäre echt Klasse Holger :like:


    Danke schon mal für's Nachsehen ! :wink:

    Hilft Dir zwar nicht, aber eventuell liegt es daran dass der TBi ab Werk der leiseste ist und es somit am einfachsten war dafür eine ABE zu bekommen. Dass es die ABE nur für den TBi gibt ist mir zwar neu, aber in der Tat wird da bei der Bestellung drauf hingewiesen. War zumindest als ich meinen gekauft habe noch anders, wenn ich mich recht erinnere.

    Hallo Holger,


    trotzdem interessant das es früher scheinbar mal anders war, hast du evtl. irgendwelche Unterlagen darüber ? Könnte hilfreich für eine Eintragung sein...


    Gruß & Danke ! :wink:

    Udo

    Danke für die Info ! :like:


    Hilft mir in dem Fall aber nicht so wirklich weiter, der Ulter Auspuff liegt schon hier :wink:


    Mal sehen ob Daniel zu dem Thema noch was zum besten gibt, der müsste eigentlich das selbe Problem wie ich haben.


    VG

    Udo

    Ich kann die Ulter Anlage auch nur wärmstens empfehlen, habe die zwar an meinem 2,2er Brera, aber der Sound ist gigantisch und Preis-/Leistung unschlagbar, zumal auch die Passgenauigkeit und Verarbeitung stimmt, hatte ich bei Ragazzon z.B. schon ganz anders...

    Hi Daniel,


    ich habe mich auch für den Ulter Auspuff entschieden, einziges Problem ist, der ist nur für den TBI zugelassen.

    Wie hast du das geregelt ?

    Verstehe eh nicht, warum die grade für das Modell mit der geringsten Stückzahl eine ABE erwirken und für die anderen nicht :kopfkratz:


    VG

    Udo

    Ich denke Neu wird es da nichts mehr geben, aber es gibt doch einige die sich auf 916er spezialisiert haben und regelmäßig welche schlachten.


    Kann mir gut vorstellen das die geschraubten Verstrebungen unten gemeint sind, die sollte sich auftreiben lassen.


    Die beiden Längsträger im Motorraum austauschen wäre eine gigantische Operation, die sich nicht lohnen würde.


    VG

    Udo

    Ich wunder mich da eher das er so lange braucht um warm zu werden. >> aber da fehlt mir komplett die Erfahrung bei dem Motor.


    Heizung mäßig ist ja schon nach 2 Min die Wärme deutlich zu merken.

    Hast du nicht die Möglichkeit, die Temperatur mal exaxt zu messen ?

    Die Anzeigen sind doch mehr Schätzeisen als genaue Instrumente, der würde ich nicht unbedingt trauen,


    VG

    Udo

    Hi Mario,


    sind Standard Kupfer Dichtringe, hat eigentlich jeder gut sortierte Schrauber in der ´Werkstatt.

    Wenn du öfter schraubst, würde es Sinn machen wenn du dir mal ein Set zulegst.

    Bekommst du eigentlich bei allen Teilehändlern, Muster mitnehmen oder ausmessen nicht vergessen.


    VG

    Udo

    Das hat nur leider überhaupt keine Relevanz für den Threadersteller, da er ja wie erwähnt aus Wien kommt, somit gilt die urösterreichische Paragraphenreiterei und da ist unsere Hauptstadt im wahrsten Sinne des Wortes "besonders".

    Gruß Didi

    Upps, die Grüße aus Wien hab ich dann wohl überlesen..... Wie das in AT abläuft, davon habe ich keine Ahnung.

    Wundert mich das hier noch keine einheitliche EU Richtlinie gilt, sonst haben die es doch auch immer so eilig...


    VG

    Udo

    Ohne itgendwelche Unterlagen und einer Freigabe seitens Alfa ist weder eine Montage von 159 auf Giulia und umgekehrt geht es auch nicht. Und da Alfa selbst für die TI Felge keine Unterlagen innerhalb der Baureihe rausrückt, wird es kompliziert.


    Da gibt es durchaus kundenfreundlichere Hersteller

    Habe ich bisher noch nie gebraucht, für ne Einzeltüvabnahme war es immer ausreichend alle relevanten Daten anhand von Unterlagen, (Briefkopie...) plausibel nachweisen zu können.


    VG

    Udo

    Die ET kannj man wie bereits geschrieben, einfach mit Spurplatten korrigieren.

    Anbindung der Felge ist identisch, ich machs grad andersrum, Giulia Felgen auf Brera,--> Passt !


    Als erstes solltest du die Traglast der Felgen ermitteln, bzw. die Achslast der Fahrzeuge vergleichen.

    Wenn die Giulia eine größere Achslast als der 159er hat, brauchst du gar nicht mehr weiter machen, keine Chance auf Eintragung.


    VG

    Udo

    ist kein muss sondern eine empfehlung. Wichtig ist bei den Glühkerzen das diese nachglühfähig sein müssen. Ich glaub ich habe von BERU welche drinnen. Weis ich aber nicht mehr genau.

    Ja ist klar, aber wenn ich eh schon mal alles zerlegt habe, tausche ich die auch gleich mit, ist ja kein riesen Invest.

    Gibt es wirklich unterschiedliche Längen bei den Glühkerzen für den Motor?


    Gruß & Danke

    Udo :wink:

    Nachdem Du jetzt einige Tipps bekommen hast, mal eine wichtige Frage...😬


    Für rotes Leder muss man doch, sagen wir mal etwas " besonders " sein, oder? Oder? 🤪

    Nur wenn es ans Färben oder tönen Ausbessern der Farbe geht.

    Die mischen dir auch jede Farbe zur Not nach Muster an.

    Gibt gute Tutorials auf der Homepage.

    Hallo,


    ich habe zwar keine aber ich durfte vor über 30 Jahren helfen, eine Giulietta Spider zu restaurieren. :schrauber:


    Der Besitzer hatte damals alle 3 Varianten, Spider und Sprint in Rot und die Limo in Dunkelgrau


    Alle 3 Top restauriert, standen die meiste Zeit im Showroom, war ein Göttlicher Anblick, vergesse ich nie :wink:


    VG

    Udo :AlfaFahne:

    Ich würde mal in der Nähe der Kurbelwellen Riemenscheibe anfangen zu suchen oder im Zweifelsfall evtl. noch gegenüber auf der Getriebeseite unten.

    So viele Sensoren sind da unten nicht :wink:


    VG

    Udo