ich hab meine vom 156er abgebaut, Schweller und Stoßstange mussten ab, Türen konnten bleiben.
Kann aber nicht sagen wie das beim 147er ist, sollte aber ziemlich ähnlich sein.
VG
Udo
ich hab meine vom 156er abgebaut, Schweller und Stoßstange mussten ab, Türen konnten bleiben.
Kann aber nicht sagen wie das beim 147er ist, sollte aber ziemlich ähnlich sein.
VG
Udo
Wobei ich mich frage, ob du uns hier nicht anflunkerst. In Südwestfalen hat man doch keine englischen Steckdosen, oder?
Er hat ja nicht behauptet das er den Ofen Zuhause stehen hat
Der Händler hat immer einiges im Angebot, Originale und Nachbauten...
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-bestandsliste.html?userId=31515815
VG
Udo
Hier die Bilder.
Mit 3 Schrauben ist das ganze befestigt, je eine unter den kleinen Blenden und eine unter der rechten Lüftungsdüse.
Wenn die 3 Schrauben entfernt sind, sollte sich die ganze Einheit nach oben klappen und aus den Haltezapfen ziehen lassen.
Die Bilder sind ziemlich selbsterklärend denke ich.
VG
Udo
Ich kann dir morgen mal ein Bild von Tacho und Abdeckhaube einstellen, müsste ich noch rumliegen haben, wenn's hilft.
Bin mir nicht sicher ob der Tacho nicht sogar ohne Abbau der Haube rausgeht...
Ist zwar schon verdammt lange her bei mir aber die Teppichstücke gehen relativ einfach raus, sind nur kleine Dreiecke, soweit ich mich erinnere sind das im Fußraum 2-3 Schrauben gewesen, dann kannst du die raus ziehen, hinter der Konsole sind die nur eingesteckt.
So hat meiner damals ausgesehen, hat alles in Leder bekommen...
Tacho geht eigentlich einfach raus, die Haube übern Tacho muss glaube ich ab, ist unter den Lüftungsdüsen Links&Rechts geschraubt und oben mit 2 Metallzapfen gesteckt.
Dann musst du die beiden Bedienelemente unter den Tacho mit einem kleinen Schraubendreher raushebeln, darunter befinden sich 2 Schrauben, dann sollte er raus gehen...
VG
Udo
Vielleicht kommst du ran wenn du den Teppich an den Seiten entfernst ?
Warum muss die Eiheit eigentlich raus ?
Hier mal ein Bild von hinten, schein alles nur aufgesteckt zu sein auf den Reglern, vielleicht hilft dir das weiter...
Ich hab nur die FL Anleitung. Aber da war halt das Bild. Allerdings ist diese Schraube auch bei Klimaautomatik eingezeichnet, de FAkto aber nicht da, meine war rechts auch nur eingehakt . HAtte die ja schon 10x raus.....
So kenne ich das auch von meinen Fahrzeugen, VFL war rechts gesteckt mit dem flachen Steg und FL war mit den beiden Zapfen rechts eingehakt.
Hab bisher auch noch nie ein Bedienelement ohne die Zapfen bzw. den Steg gesehen
Kurz zum Heckemblem .... wie demontiere ich das ? Also ohne Gewalt.....
?
Ist nur durch einen Haltering von hinten verriegelt, hab die mal paar Bilder gemacht auf denen es gut zu sehen ist
Jetzt blick ich nicht mehr durch, das ist aber die FL Version oder ?
Dann muss die Befestigung bei der Klimaautomatik wirklich anders sein, bei der VFL Version bin ich 100% sicher ist rechts nur gesteckt, siehe Bild in Beitrag 173, der Steg fehlt auf deinem Bild auch, also muss es verschiedene Befestigungen geben.
Ich hab hier noch eine Klimaautomatik FL liegen, siehe Bild, auch keine Schraube.
Muss dazu sagen meine Erfahrungen beschränken sich alle auf die Automatik Regelung.
VG
Udo
Die beiden Schrauben hast du aber gefunden und entfernt ?
Kannst du mal ein Bild einstellen ?
Alles klar, und danke für die Info mit dem Himmel.
Mal gucken wie der Ausbau dann klappt, hab ja noch nen Schiebedach drinne.
Achso Mittelamatur lässt sich bei nicht ausbauen, das hängt rechts irgendwie Bombenfest
Wie hast du es versucht ?
Du musst erst links ausklappen und dann zur linken Seite rausziehen, nicht grade nach Vorne so gehts jedenfalls bei der Klimaautomatik...
Ich habe aber noch welche da, die muss weg.
Keramikpaste hätte ich aber auch.
Ich hab auch seit 30 Jahren eine Kilo Dose CU Paste rumstehen, die werde ich in diesem Leben vermutlich nicht mehr aufbrauchen.
Auf Stahl verwende ich sie noch, wo Alu im Spiel ist, nehme ich Keramikpaste.
Ich hab mir grad nochmal ein Bild im Netz angesehen, wie vermutet, die Bedienung ist genauso befestigt wie die Klimaautomatik.
Leiste links abnehmen, die 2 Schrauben darunter entfernen und das Teil links ausklappen, rechts ist die nur in die Mittelkonsole gesteckt.
Unter den Bedienknöpfen sind 2 Schrauben. damit ist es links komplett ausharkbar.
Rechts oben auch kein Problem geht raus,
Rechts unten hängt es Bombenfest, das ich schon angst hatte das Plastik bricht gleich (Quasi da wo der Warnblinkknopf sitzt)
Die Abdeckleiste links hast du abgenommen ?
Ich hatte leider oder Gottseidank immer nur welche mit der Klimaautomatik...
Und ganz vergessen, wie bekomme ich das Heizungsbedienteil abgebaut? Hab nur Infos zu dem gefunden wo nur Knöpfe sind, ich habear aber die mit den Drehreglern.
Hintergrund ist der: Der Kofferraum öffnen Taster macht nix mehr.
Ab Relai zur Kofferraumschalter funktioniert aber. Bekommt dort aber kein Signal vom Schalter.
Kann mir nicht vorstellen das die Befestigung anders ist als bei der Klimasteuerung....
Wenn ich mich recht erinnere waren unter der Leiste links an der Konsole 2 Schrauben, auf der rechten Seite war sie nur eingehakt in die Konsole.
War keine große Sache.
Manchmal tauchen auch Schrauben unter den Bedienknöpfen auf, schon mal abgezogen ?
VG
Udo
Absolut, wobei ich auch heute noch einen gewissen Sound mag, aber im Vergleich zum 159iger mit Ragga ist der Brera doch mit dem Ulter um einiges lauter...
Soll ja auch nicht heißen das ich keinen guten Klang mehr mag, das muss schon sein, ich mag es nur nicht mehr Prollig....
Guter Klang ist schon ein MUSS
Also ich fand dieses Fauchen schon ganz lustig, hatte halt sonst keiner...aber schöner klingen tut in der Tat so etwas Dumpfes, Bassiges 👍
Wie so oft im Leben.... Geschmacksache, man wird ja auch älter und vernünftiger.... Früher konnte es gar nicht laut genug sein, heute würde mir das auf den Zünder gehen
Hi Udo,
also beim 2,2er ist er schon deutlich lauter als die Serienanlage und ja, die Endrohranordnung fand und finde ich auch echt gelungen. Wie das beim Diesel klingt, gute Frage. Ich hatte bei meinem ersten 159iger als 2,4er Diesel aus Optikgründen auch Ragazzon ESD's verbaut, da hat man fast keinen Unterschied gehört, minimal dumpfer. Wenn die Original ESD's bei Dir noch okay sind, würde ich glaube erst einmal damit beim Tüv vorfahren, wenn die noch Sachen eintragen sollen...
Werde ich auch erst mal so machen
Sollte er wirk ZU Laut sein, wäre nach dem DPF notfalls noch Platz für einen kleinen Mittelschalldämpfer, ne Krawallbüchse möchte ich eigentlich nicht haben, der 5 Ender klingt ja eigentlich auch so schon ganz ok.
VG
Udo