Beiträge von Alfamonti69

    Mal ne blöde Frage zur Demontage vom Schwungrad, das wehrt sich leider heftig, schon 2 Ribe Kraftnüsse gesprengt. :ueberzeug:


    Gibt es da einen Trick oder irgendwas besonderes ? Ist schon ein Rechtsgewinde oder ?? :kopfkratz:


    Ach ja, fast vergessen, wie prüft man das ZMS ob noch OK ? Hab den Hobel ja vorher nie gefahren...


    VG

    Udo








    Falls mit der 10 Zoll gar nichts geht geht wäre die Veloce Kombination natürlich auch eine Alternative oder dann eben eine Nachbau Felge in 9x19, da wäre ich mit der Reifengröße flexibler.


    Mal sehen was sich noch ergibt, hab ja noch Zeit.

    Perfekt wäre es wenn es die 10 mit einen 255 oder 245er Reifen gegeben hätte.


    Die ersten Versuche mit dem 265er waren eigentlich ganz vielversprechend, nur das bei dem Test keine Luft im Reifen war, weil Ventil defekt...

    Denke der Reifen bläht sich noch in die Breite wenn Druck drauf kommt, werde ich aber noch testen.


    Mit dem Italcar Doc bin ich schon in Verbindung, hat immer wieder mal was interessantes dabei :like:


    Keine Fotobeschreibung verfügbar.


    Keine Fotobeschreibung verfügbar.



    Keine Fotobeschreibung verfügbar.

    Keine Fotobeschreibung verfügbar.


    VG

    Udo :wink:

    Hi zusammen,


    ich würde gern die Classico Felgen von der Giulia QV auf dem Brera fahren.


    Geht um folgende Größen:

    Va: 8,5x19 et 34
    Ha: 10x19 et 41


    Ich hab mir eine 10 x 19 mit 265/35 zum testen besorgt, mit dem 265er wird es leider etwas knapp und rumdengeln möchte ich eigentlich nicht.


    Was ich nicht wusste ist, das sich die Tüv Bestimmungen so verändert haben und Alfa OEM Felgen leider nur mit der Originalbereifung eigetragen werden dürfen.


    Wenn man einen anderen Reifen fahren möchte benötigt man bei Alfa Felgen leider einen Impact Test.


    Deshalb meine Frage, gab es auf der Giulia die 10 x 19 et 41 Felge auch mit einem schmäleren Reifen als 265 ?

    Wäre toll wenn die Giulia Fahrer mal in den COC Papieren nachsehen könnten, ansonsten kann ich das Thema wohl beerdigen...


    VG :wink:

    Udo

    Glaub ich dir

    Aber schwer vorzustellen

    Bei Alfa wundert mich das nicht, da haben sie vermutlich im Nachhinein festgestellt das doch irgendwas im Radhaus schleift und fix mit einer Scheibe nachgebessert... :fail:


    VG

    Udo

    Ciao Ciao ciao

    ich spiele mit dem Gedanken meine silbernen Felgen in dem schönen blass gold zu lackieren, wie man es von diversenGTAM Felgen kennt. Kann mir jemand sagen, welcher RAL Farbe das ist? Ist das 1036?

    Hi Takaloo,


    Ral 1036 ist das BBS Gold (Subaru), sollte am besten passen für die GTAM Felgen !

    Damit liegst du keinesfalls verkehrt :like:


    VG

    Udo :wink:

    OK, ich werde den Morgen mal ordentlich reinigen und begutachten.

    Horizontale Riefen sind keine vorhanden, soviel kann ich schon mal sagen, er sieht halt relativ Glatt aus, schon anders als die anderen...

    Kannst du mir einen Anhaltspunkt geben, was mich die Überholung vom Kopf ca. kosten würde ? Gerne per PN.


    VG & Danke schon mal für deine Einschätzung ! :like:

    Udo

    Hallo Fabri,


    der einzige Zylinder wo der Kreuzschliff gelitten hat ist der 2. wo auch die Rostspuren zu sehen sind, die sind allerdings nicht so schlimm, wie es auf den Bildern aussieht.

    Die sind mit der Hand nicht zu fühlen, man spürt nur die Ablagerungen ganz oben, die alle anderen Zylinder auch haben, kann man den Kreuzschliff mit einem Hohngerät für den Akkuschrauber wieder reinschleifen ?

    Oder soll ich mir besser einen gebrauchten Motor besorgen und komplett umbauen ?


    VG

    Udo

    So kenne ich das auch, 4 Schrauben und immer 2 mit so einer Länglichen Scheibe ähnlich wie bei Achswellen verbunden...


    VG

    Udo

    Habe mir die Ersatzteilliste der Injektoren der 200 PS Version und der 210 PS Version angesehen und verglichen.

    Laut Liste sind da schon Unterschiede, ob es Auswirkungen hat oder ob man das mit der Software Kompensieren kann kann ich nicht sagen.

    LG.

    Sorry, mein Fehler, ich hab von der 200 PS Version gesprochen, die 210er scheinen andere zu sein.


    VG

    Udo

    100%ig sicher bin ich mir da nicht. Es kann sein das die vom 166er einen kleineren Hub haben. Oftmals unterscheiden die sich nämlich nur vom Hub her. Da ich aber weis das einige den Kopf vom 166er und vom 156 glaub ich in einen 159er verbaut haben und der Motor läuft kann es durchaus auch sein das die Nockenwellen identisch sind. Könnte ich aber bei einem Kollegen erfragen der das schon mal getauscht hat. Weis nur nicht wann er sich melden kann.

    Um Licht ins Dunkel zu bringen, habe ich mal die Nockenwellen von 166 und Brera im Eper rausgesucht.

    Sind Identisch, der Unterschied scheint sich also wie es aussieht im Steuergerät und Turbulader zu liegen.

    Selbst die Injektoren sind gleich.


    VG

    Udo

    Zylinder 4 sieht ja übel aus, da ist ja alles verkrustet.

    Dagegen Zyliner eins fast wie neu, alles "sauber".

    Das ist Gottseidank nur oberflächlich verfärbt, bin auch erst ziemlich erschrocken....

    Wenn man drüber streicht ist nur die Verkrustung an oberen Rand zu fühlen, wie an den anderen Zylindern auch.


    Woher kommt die extrem unterschiedlich starke Verkrustung ? Mal die Injektoren prüfen lassen !??


    VG

    Udo

    ....... weiter geht's , wie befürchtet, Risse im Kopf, Dichtung scheint OK.

    Jetzt ist die Frage, Motor aus dem 166er nehmen und komplett tauschen oder Kopf instand setzen lassen !?


    Warum er blockiert war, hab ich allerdings noch immer nicht herausgefunden, es lag nichts im Weg, kann das an den Fetten Ablagerungen gelegen haben ? An manchen Stellen hat man nicht mal mehr den Rand vom Ventil gesehen, war schon im Millimeter Bereich :kopfkratz:



    Hier das Grauen...


    VG

    Udo


    Keine Fotobeschreibung verfügbar.

    Keine Fotobeschreibung verfügbar.

    Ist möglicherweise ein Bild von Text


    Keine Fotobeschreibung verfügbar.


    Keine Fotobeschreibung verfügbar.

    Keine Fotobeschreibung verfügbar.

    Keine Fotobeschreibung verfügbar.

    Keine Fotobeschreibung verfügbar.

    Keine Fotobeschreibung verfügbar.

    Keine Fotobeschreibung verfügbar.

    Keine Fotobeschreibung verfügbar.

    Keine Fotobeschreibung verfügbar.

    Keine Fotobeschreibung verfügbar.

    Keine Fotobeschreibung verfügbar.

    Keine Fotobeschreibung verfügbar.

    Keine Fotobeschreibung verfügbar.

    Keine Fotobeschreibung verfügbar.

    Keine Fotobeschreibung verfügbar.

    Keine Fotobeschreibung verfügbar.

    Keine Fotobeschreibung verfügbar.

    Keine Fotobeschreibung verfügbar.

    Schaut euch mal die Ablagerungen am 2 Zylinder an, deutet auf Kopfdichtung oder Risse hin oder ?

    Der 2, war auch der aus dem er Öl gespuckt hat als ich mit Druckluft durchgepustet habe.


    Ist es Standard das der Krümmer mit 10mm Alu Distanzülsen und 2 Dichtungen montiert wird ?

    2 Stehbolzen konnte ich mit der Hand raus drehen :kopfkratz:


    Ich denke da werde ich mir besser einen Motor besorgen, notfalls muss doch der 166er mit dem Getriebe Problem dran glauben, mal sehen.


    Ist möglicherweise ein Bild von Text

    Ist möglicherweise ein Bild von Text

    VG

    Udo