Wenn ich nicht schon einen hätte, den würde ich mir ansehen, wenn der in der Zeit vernünftig eingelagert war.... ![]()

Wenn ich nicht schon einen hätte, den würde ich mir ansehen, wenn der in der Zeit vernünftig eingelagert war.... ![]()

Hast du ein Abo beim Aldo ? ![]()
![]()
Schon mal im Eper mit deiner VIN danach gesucht ?
Bei neueren Fahrzeugtypen ist dem angeblich so, da gibts dann auch noch den Schlüsselcode zusätzlich im MSG der abgeblichen wird, habs aber selbst so noch nie wetestet.
Beim 916 ist dies meines Wissens noch nicht so gewesen, 100% für die letzten Baujahre kann ich es auch nicht sagen, aber vermutlich wurde da nichts mehr verändert, da auch diese identische gelbe WFS Box verbaut wurde und nur von dieser wird die Code Anzeige deaktiviert.
Ich denke Andre wird Licht ins Dunkel bringen, der weiß es sicher ![]()
![]()
Warum müssen dann eigentlich manche MSG zurückgesetzt werden das sie in einem anderen Fahrzeug funktionieren ?
Gibt es unterschiedliche Systeme ? Welche bei denen die WFS im MSG integriert ist ? 156er CF3 z.B ??
Ich werde bei meinen Fahrzeugen in Zukunft wenn ich das MSG einschicke immer Grundsätzlich die WFS ausprogrammieren lassen, eine Sorge weniger, irgendwann machen die alle mal Probleme, wenn es nur die Ringantenne ist, braucht kein Mensch bei den alten Kisten...
In den Serpentinen hättest du auf jeden Fall auch mit der kurzen HA deinen Spaß...
Puhhh…dann ist das ja doch n größerer Akt als ich dachte
Ich hatte gehofft, dass ist einfach rein raus..
Kommt doch eh bald ein Tempolimit, dann brauchst du keine lange Achse mehr ![]()
![]()
Bei den Getrieben waren soweit ich noch weiß 1-4 Gang immer gleich und ich glaube 1750/2000er hatten einen langen 5.Gang
Aber im 105er Forum kannst du dich da einlesen...

Ach klar, die Hinterachse 🙄 ich weiß auch nicht was ich da mit Getriebe hatte sorry 😂
Nein, da bin ich nicht angemeldet, sollte ich vllt mal machen
Unbedingt wenn du einen fährst !
Oh also müsste ich quasi noch das Getriebe tauschen?
Soweit mir bekannt sind die Getriebe 1300 und 1600 Identisch, die Übersetzung wird über die Hinterachsübersetzung geregelt geregelt.
Bist du im 105er Forum angemeldet ? Da wissen die sicher besser Bescheid.
VG
Udo
Update:
Anleitung zur Prüfung des ZMS ist online.
KLASSE ! Vielen Dank Fabri ! ![]()
![]()
Hier die ET Nummern der Köpfe, wie vermutet unterschiedlich aber lt. Eper Recherche identisch...
ich hätte jetzt nicht unbedingt derjenige sein müssen der das raus findet.... ![]()
Ok.
Also hier ist es ersichtlich dass der Block definitiv anders ist und ein Umbau auf den 159/Brera Block nicht möglich ist. Wie sieht es denn mit dem Kopf des Spenders aus. Welche Teilenummer steht da? Ist die identisch mit der des 159/Brera?
Kann ich dann mal nachsehen, aber das Thema Kopf hatte ich ja vorher schon im Eper Recherchiert.
Vermutlich sind die Nummern unterschiedlich weil ersetzt durch................... ![]()
Das der Rumpf anders ist, daran hätte ich im Traum nicht gedacht...
Hi zusammen,
ich habe leider schlechte Nachrichten, der 166er 175 PS Spendermotor ist inzwischen auf dem Motorständer.
Jeder dachte die Unterschiede liegen beim Kopf, leider ist es genau andersrum, der Block ist anders.
Die Ölwanne fiel mir als erstes auf, wäre ja nicht das Problem, die könnte man ja umbauen.
Problem ist die Ölfilterkonsole, die sitzt beim Brera auf der Hinterseite und beim 166er auf der Vorderseite, leider genau da wo die Aggregate Konsole sitzt.
Umbauen geht leider nicht weil die Ölbohrungen nicht Identisch sind.
Jetzt stehe ich wieder am Anfang... ![]()
Brera
166er
Brera Ölfiltekonsole
166er Ölfilterkonsole
166er Block hinten
Brera Block hinten
Guten Morgen in die Runde...
Ich als alter Alfa Liebhaber mit quasi null Ahnung von Technik habe nun zwei Jahre im Netz geschaut und vor 2 Wochen zugeschlagen. GT mit 3.2 Liter Busso. Es musste einfach mal sein. Kommt aus Mettmann. Hole ihn am Samstag ab. Und natürlich ist so ein Kauf Vertrauenssache, gerade wo ich wirklich der Nix-Schrauber bin aber schon seit 1999 Alfa Romeo fahre. Klar kann man auch mal Pech haben, mein vorletzter 159 SW TI Bj 2006 mit 159 Tkm vom Händler aus Leipzig hat genau nach 15 Monaten (12 Monate Garantie war dabeimehr oder weniger aufgegeben.
Aber jetzt gilt die volle Konzentration dem neuen GT... Bin schon dermaßen gespannt und freue mich auf die 300 km Rückfahrt nach Hause. Kann in eine paar Wochen gern mal was berichten. Aber wie gesagt, habe ein sehr gutes Gefühl bei dem Kauf... Ist in den letzten Jahren extrem viel gemacht worden und der Innenraum... absolute Sahne... Schönen Tag noch...
Bernd
Hi Bernd,
wenigstens hast du schon mal den besten Motor gewählt der ist einfach unübertroffen ![]()

VG
Udo
Sorry aber Papier ist geduldig, das einzige was für mich zählt ist vor allem der Zustand, ich kauf doch kein Scheckheft....
Notfalls einen mitnehmen der sich auskennt wenn die Sachkenntnis nicht ausreicht, ein gut gepflegtes und gewartetes Fahrzeug sollte man auch ohne Scheckheft ausmachen können.
was habe ich schon an Rechnungen sogenannter Fachwerkstätten von ZR Wechsel gesehen und die Kiste läuft wie ein Sack Nüsse weil die Werkstatt Null Ahnung hatte was sie tut.... Leider kein Einzelfall ![]()
Gibt nur wenig Spezialisten wie Aldo und Co...
Kenne genügend Fahrzeuge die seit Jahren keine Fachwerkstatt von innen gesehen haben aber vom Besitzer in absolutem Bestzustand gehalten werden, das sieht man den Kisten auch an.
VG
Udo
Kann mir nicht vorstellen das diese Phantasiepreise bezahlt werden, ich bin auch Alfa verseucht aber in der Preisklasse stell ich mir ein ganz anderes Kaliber vor die Tür.
Da passt einfach die Relation nicht mehr, egal welche Kilometerzahl da auf der Uhr stehen.
Mal ganz abgesehen von den Standschäden die so eine Karre mit sich bringt ![]()
Stehen ist meist schlimmer als Fahren... ![]()
VG
Udo
Das ist ja das Verrückte, findest "Originalteile" mit intensiver Suche, dazu wesentlich günstiger.
Ist nur nicht mit jedem Teil so.
Ich bedaure die Leute mit 10 linken Daumen die auf Werkstätten für radikal alles angewiesen sind.
Gruß Gerd
War pures Glück... ![]()
Udo, das Problem immer billiger gibts ja zu Genüge, selbst bei unserem "bonsai Smart 450" merke ich das bei den Ersatzteilen.
Aber es ist auch ein Witz das Schrauben im Alfa Karton 60 Euro kosten und Ident bei Tedgum 20 Euro (unten Stoßdämpfer 147).
Gruß Gerd
Hab kürzlich die Hinterachse vom Brera überholt und mir die großen Lager günstig bei Tedgum bestellt, beim Auspacken war ich leicht verwundert als ich das Original Alfa Lancia Zeichen auf den Hülsen entdeckt habe ![]()
![]()
VG
Udo
Ich hab an meinem Ex Spider 1x Spidan und 1x SKF verbaut, Die Spidan Manschette war irgendwie nicht 100% wie die Originale.
Aber wer stellt die Manschetten für den "Alfa Karton" her ist die Frage. Qualität Neufahrzeug und OEM wird wohl nicht ident sein.
Der Hersteller kann durchaus der gleiche sein, es geht um die Spezifikation die der Kunde vorgibt, danach wird gefertigt.
Die haben doch alle nur noch Gewinnoptimierung im Kopf.....
Bekannter von mir, arbeitet bei SKF als Produktmanager, der sagt, früher haben die Kunden angerufen um zu besprechen, wie das Produkt verbessert werden kann, heute bekommt er nur noch Anrufe, wie können wir günstiger fertigen....
Geht alles in keine gute Richtung ![]()
VG
Udo
Hi,
Im Porscheforum gab es kürzlich die selbe Diskussion.
Bei einem 928er ständig die Zubehörmanschetten in OEM Qualität in kürzester Zeit defekt.
Dann hat sich der Besitzer mal einige Manschetten aus dem Netz, kein Billig Geraffel und Original Porschemanschetten zum Vergleich bestellt.
Die Quialitätsunterschiede waren erschütternd, die Originalmanschetten waren komplett anders und die Materialstärke war doppelt so dick....
Seit dem kauft er nur noch Original und hat keine Probleme mehr mit gerissenen Manschetten.
VG
Udo
Mein Vertrauen zu einem 20 Jahre alten gebrauchten Hydraulikschlauch hält sich in Grenzen, da ist es mit den Weichmachern sicher nicht mehr sehr weit her.
VG
Udo
Ich rede ja auch von Leitungen die es nicht mehr gibt, eine frisch gepresste ist ist mir Zehn mal lieber als eine gebrauchte, die 20 Jahre oder mehr auf dem Buckel hat.
Manchmal geht es halt nicht anders
Aus Haftungsgründen wird dir heutzutage niemand mehr ne Servolenkung reparieren oder pressen. Original vom Hersteller, sonst kriegst du keine mehr. Gibt noch die Variante mit Dash zum selber pressen, ist aber nur für Motorsport zugelassen soweit ich weiß. Oder halt für Ölkühler.
Gut das es noch paar gibt, die das trotzdem tun.
Man muss ja auch nicht immer gleich raushauen das die Leitung für ein Auto gehört, Kumpel von mir erzählt dem Hansaflex Typen immer, es wäre für eine Baumaschine, steht dann auch auf der Rechnung und alle sind Glücklich....
Gibt meistens einen Weg, vor allem wenn es wie bei Alfa häufig keine Teile mehr gibt...
VG
Udo