Die Hochtöner sind Seperat, hier mal ein Bild von den 165mm LS , man beachte den Magneten...
Beiträge von Alfamonti69
-
-
Hi Zusammen,
möchte gern die 16er Lautsprecher in den Türen vom 166er FL gegen was halbwegs vernünftiges tauschen, was die da eingebaut haben ist ja ein Witz....
Gibt es Empfehlungen ? Muss kein High End Produkt sein.
VG
Udo
-
Das ist ein Benziner.
Inzwischen habe ich Spuren am Ölkühler gefunden, denke der Wärmetauscher macht langsam die Grätsche, hab schon einen neuen bestellt.
Der Scheint genau an Schweißnaht zu siffen, müsste man vermutlich nicht gleich machen aber Öl ist eh schon abgelassen, dann ist es nur noch eine Schraube und die beiden Wasserschläuche, die klemme ich mit der Zange ab, dann ist hoffentlich Ruhe...
-
Hervorragend !
Warst ja offensichtlich erfolgreich
Warum musste die eigentlich raus ?
VG
Udo
-
Ok mache ich besten dank 👍🏼
Wenn ich fertig bin poste ich wie es funktioniert hat!
Gruss Vranjes
Das ist eine gute Idee
Viel Erfolg
VG
Udo
-
Die Batterie solltest du schon besser ne Zeit lang vorher abklemmen, erst wieder anklemmen wenn alles zusammen gebaut ist.
-
Hi Vranjes,
sieh dir mal das Bild von der Hutablage hier an, ich würde sagen, die ist von Vorne/ Rücksitzbank befestigt und links/rechts muss die C- Säulenverkleidung ab, dann sollte du sie eigentlich nach vorne raus ziehen können.
Ich schau mir die Teile oft im Netz an, da kann man schon häufig sehen, wie es funktioniert...
-
Da habe ich keine Bedenken, bekommst du sicher von ihm
-
Hi Erich,
Ich glaube du brauchst eine gewisse Beitrags Anzahl um die Downloads zu bekommen.
Denke es wäre am besten Fabri die Entscheidung zu überlassen ob er Dir das zur Verfügung stellt, er wird das sicher lesen und dir das PDF zukommen lassen, ist ja sein Eigentum...
Fabri ist mehr als Hilfsbereit, weiß ich aus eigener Erfahrung
VG
Udo
-
Hi zusammen,
bin grad dabei meinen Daily Driver 2001er Passat für den TÜV vorzubereiten und musste feststellen, Ausgleichsbehälter Kühlwasser fast leer.
Läuft bisher völlig normal, kein Öl im Wasser und umgekehrt auch nicht.
Temperatur verhält sich bisher wie immer, geht nach paar Minuten auf 90 Grad und bleibt da auch korrekt wie angenagelt stehen.
Hab ihn mit gut 1 Bar abgedrückt, nach 2 Stunde hat er knapp 0,3 Bar verloren und über Nacht 0,5 Bar , hatte aber keine Tropfen unterm Fahrzeug, steht momentan auf der Bühne.
Hab auch keinen Geruch oder beschlagene Scheiben im Innenraum.
Hier gibt es ja reichlich VW Fans, vielleicht hat ja einer einen Tipp...
Gibt es bei dem Motor irgendwelche Typischen Schwachstellen, wo ich zuerst suchen sollte ?
VG & Danke schon mal !
Udo
-
Laut ePer passt die Teilenummer 50510188 bei allen 2,4ern, egal ob nun 159, Spider oder Brera.
Super ! Danke Holger, das vereinfacht die Sache wesentlich, 159er werden ja reichlich geschlachtet...
VG
Udo
-
Danke aber hab eh schon dichtring und eingebaut aber steh halt jetzt an wegen einprogrammierung.
Meine Kabel sind nur für can bus vom Fuchs. Und komm zwar bis Codierung und kann aussuchen class 1 oder 2 oder 3 a er lässt mich nicht cidieren.
Hab vom stand Gas weg ein Loch drinnen und vibriert grgen früher und wenn ich fahre vibriert er bißchen stärker und das war früher nie.
Hoff das es nur an der düsen Codierung liegt.
Muss auf kkl Kabel warten.
Hoff das es dann funktioniert.
In der Anleitung ist nicht der Einbau der Injektoren beschrieben, da geht es rein um die Codierung mit MES, nur falls du Probleme hast, da ist alles genau dokumentiert....
-
Okay dank euch....
Kannst erst versuchen wenn ich mein kkl Kabel bekomme...
Mit den andren geht's nicht.
Die Anleitung von Fabri zum Programmieren der Injektoren kennst du ?
Falls nicht, findest du oben in der Rubrik Reparaturanleitungen, dann auf Fabris Anleitungen gehen.....
Damit kannst du arbeiten
-
Immer gerne !
Zumindest weißt du dann das die Sättel OK sind, mehr kannst du daran nicht machen, den Dichtring und die Manschette hast du ja schon getauscht.
Und, pass mal beim Zerlegen auf, wo die O Ringe rein gehören.....- hab ich damals nämlich nicht gemacht
Ach ja, wenn du das Blech wo das Seil eingehängt bwird wieder montierst, am besten aufsetzen und mit einer Nuss und kleinem Hammer montieren, muss auf den verzahnten Konis rutschen...
-
Hier siehst du den Sattel in der Nut an der Welle sitzt der Gummi, der wird fest eingepresst
-
Das sind die Teile, mehr ist da nicht dran...
-
Seile Aushängen, Die Mutter mit dem 8 er Gewinde abschrauben und die 6 er Inbus Schraube rausdrehen, dann kannst du das ganze Gedöns abhebeln, ist ein Konus mit kleinen Zacken drauf.
Dann kommst du an den Gummi ran, den must du vermutlich mit weil festgegammelt, beim Ausbau zerstören.
Danach den sitz schön sauberkratzen, da ist alles voll Korrodiertem Alu und alles schön Fetten und wieder zusammen bauen, die Welle vorher evtl. mal mit WD sauber spülen.
Das sitzt alles Außen, du must den Sattel nicht zerlegen, da steht am Ende nur die Welle raus.
Halbe Stund pro seite würde ich tippen, ist kein Hexenwerk, mach am besten einen nach dem Anderen, dann kannst du abschauen wie es gehört
-
Sind aber keine Stahl sondern Alufelgen...
-
Genau die, die Gammelt komplett fest, Alukorrosion.... Die Muss neu, dann kannst du auch alles richtig sauber machen und fetten... Ein O-Ring ist glaub ich auch noch drin
-
Hattest du auch den Fetten Gummi raus der auf der Welle sitzt und direkt direkt in den Sattel geht ?
Da war bei mir der meiste Gammel drin, der Gummi ging auch nicht Zerstörungsfrei raus.
Den Rep Satz habe ich für meinen 2,4er verwendet.