So ein Ding steht seit 16 Jahren, Original verpackt, hinter meinem Kleiderschrank
Da wird es schon mal nicht kaputt
So ein Ding steht seit 16 Jahren, Original verpackt, hinter meinem Kleiderschrank
Da wird es schon mal nicht kaputt
Schon da
Meine habe ich nicht demontiert. Mein Bruder hat eine Grube. Ich habe die untere Motorabdeckung entfernt.
Praktisch, weil ich eh noch keine Abdeckung habe !
Alles anzeigenDie Lampen ansich haben 1 zu 1 in den Ausschnitt gepasst und wurden mit den originalen Schrauben befestigt. Einzig die Kabel für Zündungsplus, Masse und Licht mußten extern angeschlossen werden.
Habe aber eben gesehen dass es die Lampen nicht mehr gibt. Für Alfa sind von dem Hersteller nur welche für den Mito erhältlich. Ob die universellen von denen passen, weiß ich nicht. Im 159 habe ich die seit ca 10 Jahren drin, im Spider seit 2019. Die vom 159 und Spider waren schon nicht die selben.
Die Scheinwerfer ansich sehen beim 159 bzw Brera gleich aus. An die Halter kann ich mich nicht mehr erinnern.
Coole Sache, werde ich mir merken und bei Gelegenheit nachrüsten, irgendwann muss die Stoßstange eh wieder zum Lackieren ab.
VG & DANKE !
Udo
Genau! Unten und Radhaus verschraubt und seitlich geclipst...immer ein bisschen frimmelig. Es hilft beim Einbau auch immer die Kante für die Aufnahmen der Clipse etwas nach oben zu biegen. Lässt sich dann leichter "einfädeln". Apropos Clipse: Die brechen gerne und soweit ich weiss gibt es die linken? auch nicht mehr zu kaufen. Aber über den Alfa 166 Club Facebook bietet jemand eine gedruckte und verstärkte Variante an. Wenn die Plastik Schweller unten sind, bietet es sich zudem an, durch die Öffnungen für die Halter mal die Schweller mit Wachs zu fluten...
Danke Dir ! Das hilft schon mal weiter !
Also die Schweller nach vorne abziehen bzw. aushebeln, sind nicht seitlich eingeschoben...
Und die Sache mit der Hohlraumkonservierung ist eh selbstverständlich.
Unten werde ich mit Wachs arbeiten und die Hohlräume werden mit Liquid Fluid geflutet, damit hab ich bisher nur gute Erfahrungen gemacht.
Ich seh schon das Artet wieder aus, die Innen Radhäuser müssen dann ja auch wieder raus....
Mir ist gestern aufgefallen, der hat vorne keine Bremsankerbleche, ist das normal oder fehlt da was ?
VG
Udo
Die Nebelscheinwerfer habe ich komplett gegen LED Scheinwerfer mit integriertem TFL getauscht.
Das klingt ja Interessant Holger, was für welche hast du da eingebaut ?
Muss man Basteln oder passen die ohne Änderungen ?
VG
Udo
Nen 328 hatte mal ein Kumpel von mir und war froh die Kiste wieder los zu sein.
Laut seinen Aussagen hat man über 200 Angst in der Kiste bekommen, Fahrwerk & Co. der letzte Rotz.
So schön der Wagen optisch auch was, technisch die reinste Katastrophe.
Nee da fahre ich lieber ne Kiste, die ihrer Leistung auch sicher auf die Strasse bringt und schneller ist die Quh auch, in jeder Hinsicht.
Naja, man dar aber ein 40 Jahre altes Auto nicht mit heutigem Standard vergleichen, da hat sich ja schon einiges getan...
Da würde ich vermutlich auch erst mal alles rausreisen und Buchsen etc auf Stand bringen, im Alltag fährt man sowas doch eh nicht.
Dafür taugt ein alter Elfer besser.
Mir würde schon beim Anblick in der Garage täglich einer abgehen
LG
Udo
Hi Leute,
den 166er muss ich demnächst unten rum konservieren.
Dazu möchte ich die Schweller abnehmen, denke das kann nicht schaden, außerdem ist der eine an der Wagenheberaufnahme leicht verformt, hoffe das lässt sich richten.
Wie sind die Befestigt ? Unten geschraubt und oben geclipst ? Oder eingeschoben ?
Geht das Schadfrei von statten ?
LG & Danke für Euren Input !
Udo
Ich werde mir ein Gutes Wachs besorgen und kritische Stellen vorher mit Owatrol behandeln.
Ich habe damals ehrlich gesagt einfach alles angegeben was man damals so machen konnte. Ich dachte, wenn schon optimieren, dann alles was geht. Das war damals aber nicht der Andre. Der Andre hat mir dieses Jahr noch die Swirlklappen ausprogrammiert (meiner hat aber wohl garkeine verbaut) und das Ansprechverhalten des Gaspedals etwas angepasst.
Hab ich auch so gemacht + WFS Deaktivieren, das Teufelszeug macht früher oder später eh nur Probleme
Stimmt, habe heute bei Mobile ne wunderschöne Giulia QV in Verde Montreal entdeckt, steht sogar hier bei uns in GV.
Aber 77k€.......
Sohnemann sagte nur, du hast doch ein Spaßauto, den GTA.
Ich bin aber der Meinung man kann mehrere Spaßkisten haben
Wenn nur der Preis nicht wäre
Ne QV wäre natürlich die Endstufe aber wenn ich das Geld zur Verfügung hätte, würde ich es eher in was Klassisches investieren.
Im Porsche Forum hat sich einer einen Ferrari 328 für einen ganz ähnlichen Betrag geholt, einfach ein Traum das Tei.
Da gäbe es noch so viele Alternativen, alter XJ oder XJR V8....
Die Giulia wäre mir vermutlich schon einen Tick zu Modern, von der Technik her.
Wäre sicher anders wenn ich Geld ohne Ende hätte, dann wärs mir Egal....
Zumindest bei meinem 1.9er soll es wohl im original Zustand so gewesen sein, dass der alle 300 oder 400km regeneriert hat. Nach der Anpassung geschieht das wohl nach Beladung bzw Fahrprofil. Sind bei mir laut MES so alle 830 bis 880km. Bei Langstrecke in den Urlaub und wieder zurück waren es mal 1020km. Größere Intervalle senken wohl auch den Verbrauch.
Zumindest kann ich bis jetzt keine Nachteile feststellen. Sind mittlerweile 214tkm. Eventuell hat mir der Programmierer aber damalsnauch einfach Blödsinn geschrieben.
Hat mir Andre beim Brera auch gemacht, jetzt weiß ich wenigstens, für was es gut ist
Huch...warum Bekloppt?
Weil die meisten hier, mich eingenommen, ganz leicht einen an der Waffel haben... Alfa Fahrer halt
In den 166er müssen die auch unbedingt rein, sieht furchtbar aus die gelbliche Halogen neben dem Xenon
Du hast doch schon so viele Autos
Träumen darf man ja trotzdem....
Hast natürlich Recht aber ich werde ja schon vernünftiger, hab beschlossen im Frühjahr den 115er Spider zu verkaufen...
Joar muss man mögen, geht aber ganz gut der 1.8T
Was der mit max 0,8 Bar Ladedruck schiebt ist schon nicht schlecht.
Soll man laut Sohnemann auch locker auf 300PS bekommen, wenn man hier und da was ändert, nur chippen locker 230 PS.
Ja die Dinger können was die 1,8er und halten anscheinend auch ganz gut.
Oder ein BMW Z3 Coupe könnte ich mir auch noch gut vorstellen das Cabrio gefällt mir nicht aber das Coupe ist genial mit 3.0 6 Ender...
Nein, ist kein Problem. Fahre damit seit 2012 rum. Würde aber zusätzlich auch die Swirlklappen deaktivieren lassen und die DPF Regenerationsintervalle. Das Anpassen der Anfahrschwäche (beim 1.9er) ist eigentlich auch Pflicht.
Was genau passiert mit den Regenerationsintervallen ?
So einen TT finde ich auch nicht schlecht.... Praktisch die Coupes, da passt auch was rein
Der VW Golf hatte absolut keine Rostprobleme, wie eigentlich alle VW's aus der Zeit des Kadett E. Und den Kadett E hst man mit einer zeitnahen Hohlraumversiegelung komplett rostresistent hinbekommen. Kenne einige die noch heute im original Zustand und rostfrei sind.
Also konnte Opel im Fall des Kadett E sehr wohl etwas für die schnelle Alterung des Blechs. In der Kiste gab es nämlich keine Hohlraumversiegelung Bei z.B. dem Golf 2 gab es Hohlraumwachs um Überfluß. Ergebnis, keine Rostprobleme.
Stimmt 2er Golf, da ist die Suppe Jahrelang im Sommer rausgetropft, sogar hinten an den Schriftzügen, da hat VW nicht gespart...
Alles anzeigenMein 156-er hat vor4 Jahren 1500 Euro gekostet.
Bis auf das Problem der durchgefaulten Bremsleitungen lief der bisher zuverlässig.
Ich stelle aber immer wieder fest, dass er nicht das ideale Winterauto ist.
Die ins Dach gezogenen Türen frieren immer wieder zu und innen ist er ein Feuchtbiotop, bis verwertbare Wärme kommt dauert es.
Da ist mein 40 Jahre alter G230GE deutlich besser, den will ich aber nicht im Winter runter reiten.
Eigentlich ist mir der 156 auch zu schade, aber irgendwas muss ich ja fahren.
So ein G ist auch ein bisher unerfüllter Traum von mir, leider inzwischen Preislich entrückt, für einen alten 4.0 Cherokee, könnte ich mich auch noch erwärmen, leider auch nicht mehr günstig zu bekommen, da hab ich wohl gepennt...