Beiträge von Alfamonti69

    Wenn der Zentrierring der auf der Radnabe übersteht ca 8mm hoch ist dann sollten die 3 mm die dann noch überstehen ausreichen damit der Zentrierring in der Felge seine Aufgabe erfüllt , oder?🤔


    Habe vor 4 Jahren an meinem GTA die Ultraleggera auch mit Versatzschrauben und 2.5mm Spurplatten vorn und 5mm hinten bei der Dekra eintragen lassen .


    Aktuell sind vorn noch 305 er verbaut. 330er sind aber noch aufm Plan

    Mit dem Zentriering hättest du theoretisch Recht, das Problem an der Sache ist, die Zentrierringe haben alls Montageerleichterung vorne eine 3mm Fase, dann greit die Zentrierung nicht.

    Ich versuche jetzt einen Ring zu bekommen der nicht 58,1 innen hat sinder 52,1 und drehe den dann augf 58,1 ohne Fase aus, dann sollte es passen.


    Mit den Versatztschrauben, wollte ich dich nur davor bewahren Gelgen zu kaufen die du nicht Legal eingetragen bekommst, ist leider ein Fakt mit dem Verbot außer wenn sie im Gutachten erwähnt sind, selbst wenn du einen Prüfer findest, der davon noch nichts gehört hat und sie dir einträgt, wird es dadurch auch nicht Legal...

    Ich würde es vorher zumindest abklären, die Prüfer werden immer vorsichtiger...


    Mit der 330iger Bremse sehen die Crono sicher gut aus, hast du schon Sättel besorgt ?

    Falls nein, die vom Phedra V6 sind Baugleich, haben aber größere Kolben und sind meist günstiger gebraucht zu bekommen, weil es die wenigsten wissen das sie passen... :Geheimnis:


    VG

    Udo

    Hast du das mit den Versatzschrauben mal mit deinem TÜV mann besprochen ?

    Legal sind die in Deutschland seit Jahren nur erlaubt wenn sie im Felgengutachten stehen, ansonsten werden die nicht mehr eingetragen.

    Hättest du auch Platz für stärkere Platten als 5mm ?

    Ich hab mir für den 166er 5mm Platten besorg und die passenden Zentrierringe, jetzt hab ich das Problenm das die Ringe nicht mehr Zentrieren weil die 5mm Platten ohne Zentrierung sind und die Zentrierung der Nabe ist zu kurz wenn die Platten drauf sind...


    Die Crono stehen dem GTV sicher gut ! Hast du die 330er Bremse drin oder die 305mm ?


    VG

    Udo :wink:


    VG

    Udo

    Wie sieht denn das Lederarmaturenbrett oben aus?

    Das Leder vom „Luxury“ war von der Qualität leider etwas schlechter als das vom „Collezione“…

    Da hast du leider scheinbar Recht, ist schon etwas geschrumpft :wand:

    Geht noch aber für mich schon Grenzwertig, da werde ich mir früher oder später was einfallen lassen müssen, ich hab einen Sattler im Dorf hier, mit dem werde ich das mal besprechen....


    VG

    Udo

    die Fase ist da eigentlich immer dran, weil Bremstrommeln fast immer, und Bremsscheiben ke nach System manchmal eine Fase in dem Bereich haben und eine Felge oder eben Adapter ohne Gegen- Fase nicht sauber aufliegen würden.


    Selbst drucken ?!?

    Das befürchte ich auch fast...

    Selbst Drucken kann ich mangels Drucker leider nicht.

    Was noch ginge wäre, die Zentrierung an der Nabe zu verlängern, also ein Stück Rohr auf Passung Drehen und in die Nabe Stecken, Platz dafür wäre notfalls genug.


    VG

    Udo

    Hi Leute, :wink:


    ich brauche für meine neuen Felgen Zentrierringe von 72,6 auf 58,1mm.

    Wegen der Brembo Bremse muss ich auf der Vorderachse 5mm Distanzen fahren.

    Leider sind die Ringe die ich gefunden hab alle als Montageerleichterung vorne mit einer Fase versehen.

    Dadurch habe ich keine korrekte Zentrierung mehr, weil die Zantrierung der Nabe zu kurz ist.

    Ohne diese Fase würde es gehen, kennt jemand von Euch evtl. eine Bezugsquelle für Ringe ohne Fase ?

    Kann doch fast nicht sein, das es die so nicht gibt, bin sicher nicht der Einzige mit dem Problem...?


    Zentrierringe PREMIUM 72,6 - 58,1

    VG

    Udo

    Ich halte 10000 für einen gut gepflegten 916 V6 auch nicht für Überzogen.

    Classic Data hat mMn. wenig mit den wirklichen Marktpreisen zu tun.

    Ich hab im Spider auch den 12Ventiler, finde ich für den Spider die passendste Motorisierung, der kommt so bärig aus dem Keller und klingt dabei so genial, passt perfekt zum Spider, beim GTV ist mir der 24v lieber gewesen.


    Ich hab den Kauf bisher nicht bereut, halbwegs modernes Cabrio mit überschaubarer Technik, nicht so viele schwer beherrschbare E Helferlein.


    Momentan hab ich auch den FL aber der VFL gefällt mir auch immer besser, allerdings nur mit Momo Ausstattung, kann aber gut nachrüsten, wenn es sein müsste.... Geschmacksache.


    VG

    Udo

    Hi Leute,


    Wie ihr ja bereits an meinen vielen Fragen feststellen konntet, habe ich mir einen neuen alten Alfa gegönnt.


    Das Fahrzeug wurde mir von 127er Uwe im Februar vermittelt, für mich war das Luxury vor allem wegen der schönen Vollleder Austattung Interessant , da stehe ich einfach drauf :love: aber eigentlich wollte ich weder einen Diesel und schon gar keinen Automatik Alfa....

    Ich habe dann unseren Dirk33deltahf das Fahrzeug überlassen und wie es manchmal so kommt ist der 166er inzwischen doch wieder bei mir aufgeschlagen.


    Ich dachte mir als Dayli Driver ist ja ein halbwegs sparsamer Diesel mit Automatik doch ganz spaßig und sogar halbwegs vernünftig.


    Allerdings hat die sache natürlich einen Haken, die Automatik macht wenn sie warm wird ein mahlendes Geräusch, hab ihn mal ne knappe halbe Stunde auf der Landstraße gefahren, da lief er einwandfrei ohne irgendwelche Geräusche, die da nicht hingehören.


    Da ich im Winter sonst immer Passat 3BG 4Motion fahren muss, soll der 166er auch im Winter laufen, an allen Anderen hab ich immer so lange rum restauriert, bis sie Schlussendlich zu schade für den Winter waren und ich wieder mit dem Passat vorlieb nehmen musste.


    Es ist ein 2,4 FL Sondermodell Luxury aus 2005 mit 250000 Km auf der Uhr.


    Der Zustand ist für sein Alter erstaunlich gut, da war mein Brera aus 2006 wesentlich schlechter gewesen.


    Ich werde ihn jetzt erst mal Tüven und zulassen um rausfinden zu können was mit dem Getriebe wirklich los ist.


    Vorher muss die Karre natürlich erst mal Winterfest machen, den Zustand den er jetzt hat möchte ich auf jeden Fall erhalte und im Lauf der Zeit wesentlich verbessern.


    Also ging es heute auf die Bühne und erst mal die Innenradhäudser und Schweller demontiert, dabei kam ein ganzer Eimer Dreck zum Vorschein :huh::rolleyes:

    Nicht besonders Clever Konstruiert wenn sich soviel Sand und Erde sammeln kann, perfekte Rostnester, wurde höchste Zeit, die Sache anzugehen.


    Trotz dem guten Allgemeinzustand ist leider vorne Rechts die Wagenheberaufnahme weg gegammelt, also doch wieder das Schweißgerät zücken =O:(:thumbdown: , gut das es die einzige Stelle ist, an ein paar stellen wo sich der viele Dreck gesammelt hat, muss ich entrosten und einen neuen Lackaufbau mache aber alles halb so wild.


    Angefangen habe ich auf der linken Seite heute die Radhäuser mit einem Dampfreiniger Bürste und Reiniger bewaffnet zu säubern.


    Dann folgt noch der komplette Unterboden und Motorhilfsrahmen Achsen....


    Danach wird er ordentlich Hohlraum versiegelt und die Radhäuder und den Boden Achsen.... werden mit Wachs behandelt.


    Ich werde euch hier über alles was ich an der Karre mache, auf dem Laufenden halten, vielleicht interessiert es ja den ein oder anderen...


    Hier mal Paar Bilder von heute, zuerst der Ist Zustand und dann gereinigt...


    166radh1.jpgalfa-romeo-portal.com/attachment/48332/alfa-romeo-portal.com/attachment/48332/166radh2.jpg166radh3.jpg166radh4.jpg166radh5.jpg166radh8.jpg166wagheberauf.jpg


    VG

    Udo :AlfaFahne::schrauber:

    Hi Zusammen,


    ich hab mir in euren Galerien mal die Bilder von den 166ern angesehen, im Vergleich kommt mir meiner mit dem Serienfahrwerk irgendwie ziemlich tief vor.

    Könntet ihr bei Gelegenheit wenn ihr dazu kommt mal die Maße von Radnabenmitte zur Radlaufkante messen und hier reinschschreiben ?

    Wäre echt Klasse :wink:


    Hier mal ein Bild von meinem an der Vorderachse, da sind es 35cm , was meint ihr täusche ich mich ??

    1667.jpg


    VG

    Udo

    Ich werde erst mal abwarten bis er auf den Rädern steht, der kommt mir eh so Tief vor, wenn ich es nicht besser wüsste, würde ich sagen der ist schon Tiefer :kopfkratz:

    Nicht das er am Ende die TI Federn verbaut hat, waren aber soweit ich weiß beim Luxury nicht im Paket mit drin, sicher bin ich mir aber nicht.


    VG

    Udo :wink:

    D

    Ehrlich gesagt noch nicht. Aber ich gehe davon aus, dass der Betrag bei den bisherigen und noch anstehenden Kosten "untergehen" wird.

    Die 21er Abnahme hat der Prüfer, wenn alles gut durchläuft, mit ca. 2h veranschlagt. Anschließend noch die HU und dann noch der obligatorische "Schreibkram" für die Zulassungsstelle.

    Ich gehe mal in Summe von 500,- bis 1.000,- Euro aus. Mal sehen was am Ende unterm Summenstrich stehen wird :popcorn: .

    Da sind dann aber die Geräuschmessung etc. noch nicht enthalten.

    Hört sich ja ganz Human an, bin gespannt.... :popcorn::popcorn::popcorn::schrauber::wink: