Beiträge von Alfamonti69

    Puuhhh Chris, Perfekte Anleitung ! Vielen Dank !

    Die könntest du eigentlich so wie sie ist zu den Rep Anleitungen packen :like:


    Ach Blutige Hände sind mir inzwischen egal, hab ich eh noch vom Dämpfer Ausbauen hinten :ueberzeug:


    Hab eben doch noch alle 4 Wagenheberaufnahmen Amputiert, sehen nicht mehr so Vertrauenserweckend aus :schrauber:


    Die neue Konstruktion wird ein Gebilde aus 3 Edelstahlrohren ineinander, ohne Hohlraum und Gammelecken, in das kleinste Rohr passt genau der Aufnahme Gummi für den Wagenheber oder die Bühne.


    16645.jpg16646.jpg16647.jpg


    VG und Frohe Weihnachten !

    Udo

    Vielen Dank Chris !

    Der sieht aber auch sauber aus unten rum ! :like:


    Was muss ich denn innen zerlegen um an die Handbremsseile zu kommen ? Muss die Konsole raus oder kommt man da von hinten irgendwie ran ?

    Die haben es auch hinter sich und die Schrauben für die Halter in den Alulenkern hat auch einer abgedreht und mit Kabelbindern fixiert, muss ich wohl ausbohren :fail:


    LG

    Udo

    Den gab es mit 180 oder 185PS so ab 2005 oder 2006 und hatte ein anderes Steuergerät, Injektoren, usw. mit einer Ansaugbrücke die Swirlklappen aufweist, aber noch keinen DPF verbaut hatte, somit damals optimal für grüne Euro4 Zonen und das ganze ohne dem anfälligen DPF.


    Viele Fahrzeuge wurde davon wohl nicht mehr verkauft , mein 08/2004 noch als Euro 3 hat als Fgnr.: 942xx und insgesamt wurden bis Ende 2006 nur um die 96500 Fahrzeuge gebaut. Die 20V sind aber ohnehin alle mJet, das gab es auch schon bei 175PS

    Das klingt ja gar nicht so uninteressant, falls ich doch auf Schaltung umrüsten muss, wäre das ja ne vernünftige Alternative mit grüner Plakette.

    Vermutlich nicht ganz einfach zu finden, wenn es nur so wenige davon gab.


    Muss man aber auch nicht verstehen warum sie den Euro3 weiter gebaut haben obwohl sie schon Euro4 konnten !? Oder waren die für andere Märkte bestimmt ?


    LG

    Udo

    Mit dem Alfa Sud angefangen und diverse Nachfolger bis heute und wenig Probleme. Wohl auch weil ich nicht viel mit Werkstätten zu tun hab. Das gleiche mit unserem Smart . ( Mercedesmotor) und Mercedesvertragspartner sagt : Smart arbeiten wir nicht mehr dran. Dafür geht's unseren Autos wohl ganz gut wenn ich alter Sack noch selbst schraube. ;)

    Der Sud war zwar ne Rostlaube aber der ist wie auf Schienen gefahren, selten so ein Kurvenhungriges Auto gefahren und der 1,5er mit den 2 Doppelvergasern hatte einen Sensationellen Klang.... War ne Coole Zeit mit den Autos damals :AlfaFahne::love:

    Das hast Du wohl recht...regt mich trotzdem irgendwie immer auf. Ich helfe ja eigentlich echt gerne, aber wenn man dann ratfragenden Menschen versucht zu helfen und dann noch dumme Sprüche als Dank kommen...da bekomm ich echt Blutdruck 😠

    Daniel,

    Du musst nur die Gewünschte Antwort raushauen, dann is alles gut :joint::wink:

    :like: Danke.

    Alfas sehen auch in anderen Farben toll aus, aber meine ganze Kindheit bestand aus roten Alfas. Erst als ich nach dem Zivildienst das Elternhaus verlassen habe, hat mein Vater seinen ersten Alfa in 'nicht rot' gekauft.

    Von daher ich bin auf rot programmiert :wink:

    Rot passt halt einfach auch perfekt beim Bertone oder auch eine Edle Dezente Farbe wie Anthrazit.... :wink:

    Danke, der war damals mein Traum und heute immer noch. Allerdings hätte ich ihn gerne in rot. Das weiß steht ihm echt gut, aber irgendwie träume ich von dem in rot.


    Ich wollte es aus Rücksicht auf deine Gefühle nicht sagen aber genau das habe ich mir auch gedacht... In Rot wäre er perfekt :joint::wink: