Na da hoff ich doch auch mal das die da rein passen.
Grade so
Na da hoff ich doch auch mal das die da rein passen.
Grade so
Da wird die Werkstatt mal eben mit gepulvert 😂
Ja, unglaubliche Sauerei aber was tut man nicht alles...
Die Schubläden sollte grad so in den Ofen passen, hoffe ich wenigstens
Pulverst du die einfach...........und brennst sie mit der Lampe ein..........ohne Ofen?
Ofen hab ich schon aber da passen die Schränke leider nicht rein, geht zur Not auch mal mit dem Strahler, ist halt ne unglaubliche Sauerei ohne Absaugung, meine Absaugwand ist natürlich auch nicht für Schränke gebaut.
LG Udo
Die Schränke sind inzwischen alle gepulvert, jetzt nur noch 60 Schubläden Schleifen und Pulvern...
Aber naja, wer A sagt...
Ist das der Reflektor ? Wenn ja ist da mit Lackieren nix drin, gibt aber Firmen die sich auf Reflektoren Beschichtung spezialisiert haben.
Ansonsten musst Du zum Lackieren halt den Scheinwerfer zerlegen, bzw. die Scheibe abnehmen.
LG Udo
Hab noch einiges unterschlagen was ich so alles gemacht hab.
Ich lass mal Bilder sprechen...
brera73.jpg brera74.jpgbrera75.jpgbrera76.jpgbrera77.jpgbrera78.jpgbrera79.jpgbrera80.jpgbrera81.jpgbrera82.jpgbrera83.jpgbrera84.jpgbrera85.jpgbrera86.jpgbrera87.jpgbrera88.jpgbrera89.jpg
Alles anzeigenHallo Holger,
Gibt es Dichtungs- bzw. Überholsätze für den Sattel?
Sind die Kolben noch beweglich?
Wenn zweimal ja, könnte ich sie dir evtl. machen...
Gruß
Jürgen
Ich hab kürzlich erst einen Satz überholt, alles Lieferbar, mit oder ohne Kolben, je nach belieben.
LG Udo
Hi Holger,
sollen nur die Manschetten getauscht werden ?
Das ist eigentlich kein Hexenwerk für einen durchschnittlich begabten Handwerker ist das kein Problem.
LG Udo
Die werden natürlich so gut wie nie benutzt und sind dann wenn man sie mal braucht oft schwer gangbar, würde mir ne Dose Sprühöl mit Röhrchen besorgen, mal kräftig in alle Richtungen reinsprühen und versuchen es wieder gangbar zu machen.
Wenn Dein Schloß intakt ist sollte er sich öffnen lassen...
Viel !
LG Udo
Hi Udo,
warum lässt sich der Deckel mit dem Schlüssel nicht öffnen ? Dazu braucht es doch keinen Strom ?
VG Udo
Ist der Spider tiefergelegt ? Macht sicher auch was aus...
Alles anzeigenKeine Sorge miele. Ich hab nur für das Photo den Unterstellbock weggenommen.
Ich werd mir wahrscheinlich ein Paar Auffahrrampen mit integrierten Wagenhebern kaufen.
Daß Hammerite nicht auf KFZ angewendet weren soll, habe ich auch erst später gelesen,
Aber ich war mir nicht sicher ob ich wirklich allen Rost erwischt habe, da ist mir Hammerite immer noch lieber, als ein 2K Epoxy.
Brantho-Korrux soll auch noch ganz gut sein, aber das ist halt ein zweischneidiges Schwert, es hält nicht so gut auf Rost wie Hammerite aber bleibt dauerelastisch, aber deswegen kriegt man es auch wenn es Probleme mit dem Untergrund gibt, kaum noch mit schleifen weg.
Vor allem wäre es gut den Rahmen auszubauen und am besten zu Strahlen, im eingebauten Zustand ist das ganze leider zum Großteil verschwendete Zeit und Mühe, weil du an zu viele Stellen nicht rankommst und da gammelt es munter weiter....
LG Udo
Hi Steffen,
welche breite von den Giulia Felgen hast du verbaut, die 8,5 oder die 9 Zoll ?
War das ein Problem mit der Eintragung ? Was hast du dem Prüfer an Papieren vorgelegt ?
Interessiert mich weil ich auf dem Brera auch die Giulia Räder 8,5 und 10x19 fahren werde, Tüv Abnahme steht aber noch an.
VG und viel beim Verkauf deiner Bella, geile Farbe übrigens
LG Udo
Völlig unnötig, die Schränke sind so stabil, die Platte drunter hätte ich gar nicht gebraucht, ist eigentlich nur ne Montagehilfe.
Das sind keine windigen Blechschränke, die sind richtig Massiv und komplett verschweißt, da mache ich mir keinen Kopf.
Wieviele Kilo schaffen die Rollen? Weil, die Schränke *und* Werkzeug oder Material wird höllisch schwer...
Spezifikation:
Modell: GD-80F
Material: Kohlenstoffstahl, NBR, Aluminium, Nylon, ABS
Raddurchmesser: 63 mm
Profilbreite: 30 mm
Laufflächenhärte: 70 ShoreD
Plattengröße: 90 x 90 mm
Plattenlochmitten: 70 x 70 mm / 2,75 x 2,75 Zoll
Plattenloch: 9 mm
Nivellierungsumfang: 15 mm
Gesamthöhe: 103 mm
Tragfähigkeit eines Nachlaufs: 500 kg
Tragfähigkeit von vier Rollen: 1000 kg
die Rollen sind interessant...
wo und ...??
Die Dinger sind echt genial, wenn die Kiste steht kann man die Höhe justieren.
Und Preislich unschlagbar.
Meine neue Fräse steht auch auf den Füßen/Rollen.
https://www.ebay.de/itm/375272685652
Für 3 Sets hab ich 114 € bezahlt.
LG Udo
Hab in meiner Garage auch eine Küchenarbeitsplatte als Werkbank. Öl und Benzin lassen sich super abwischen. Bei Echtholz hast du immer Ärger, auch wenn du es mehrfach lackierst zum Schutz.
Als Einlage find ich diese Gummi Antirutsch Matten prima. Da kullert das Werkzeug nicht hin und her, falls mal eine Schublade schneller auf und zu geht.
Antirutschmatten kommen auf jeden Fall in die Schränke wo Werkzeug gelagert wird, viel Platz wird vor allem auch füe Kleinteile wie Schrauben etc. drauf gehen, die werde ich mit den Sortimentsboxen bestücken.
Bei 60 Schubladen mit je ein 3/4QM geht auch ganz schön Kohle drauf.
ich schätze da geht schnell mal noch ein Tausender rein bis alles Fertig ist, heute schon OSB Platten für den Unterbau geholt und Schwerlastrollen, Pulverlack werde ich auch etliche Kilos brauchen...
Schöne Kartenschränke. Könnten in der Werkstatt aber anfangen zu rosten...
Da mach ich mir keinen Kopf, hab doch keine Tropfsteinhöhle