Der Schrank ist unbezahlbar 😁
Die Arbeitszeit darfst Du wirklich nicht rechnen...
Der Schrank ist unbezahlbar 😁
Die Arbeitszeit darfst Du wirklich nicht rechnen...
Alles anzeigenDie Antwort von Holger war vorher eine andere, eine die nichts zu der Frage beigetragen hat. Ich frage mich, warum die Meldung?
Und was geht dich das an Kiesi
Ich finde das ARP und die Leute generell trifften in eine Ego Schiene ab
Hauptsache die eigene Meinung kundzutun anstatt zu helfen
All das hilft Alfred NULL
Wieso das denn ? Alfred wollte wissen wie das Kabel verlegt wird und Holger hat es gut beschrieben... !??
Bei der Heimfahrt kürzlich aus dem Urlaub haben wir 4,5h nichts getrunken und gegessen. Sind wir jetzt tot und haben es nicht gemerkt?
Ohhhweh, geh mal besser zum Arzt und lass deine Vitalfunktionen checken.... Kann mir nicht vorstellen das ihr dieses Martyrium überlebt habt.
Verstehe 😃 ich kenn von mehreren 916 nur die Variante "Chinaaufkleber auf das alte Emblem gepappt". Und DAS ist schaurig.
Wenn man die alten runtergegnaddelt bekommt und die Aufkleber klarlackt...ja, das kann ich mir ordentlich vorstellen. Ich bin ja mehr der, der immer Kratzer hinterlässt, wenn er geklebte Teile abfummelt 🤪
Du darfst die alten nur nicht am Rand abhebeln, ich steche immer mit einem spitzen Schraubendreher in der Mitte ein loch in das alte Emblem und hebel das dann von innen nach außen runter,ist ja nur ganz dünnes Blech, so bleibt der Rand unbeschädigt.
LG Udo
Bisher konnte ich alle Embleme lösen und neue aufkleben, 164, 33,166, Brera, 916 FL&VFL....
Und mit Klarlack versiegelt oder Klar gepulvert halten die China Böller länger als die Originalen und sehen dazu noch genial aus.
LG Udo
Ich persönlich wäre froh wenn meine altertümlichen Kisten wie 156er Brera 166 Thesis..... viel mehr Kassengestell wären.
Mir würde Klima ABS EFH völlig ausreichen, der ganze andere Blödsinn wie ESP EPB Hilholder Fahrzeugschutzsystem............. macht alles früher oder später nur Ärger.
Sorry für OT..... Weitermachen....
LG Udo
Es dauert natürlich alles mal wieder viel länger als geplant, wie soll es auch anders sein.
Die Schubläden sind leider nur 5cm hoch, deshalb hab ich bei dem Werkzeugschrank aus 2 stück den Boden raus geflext, aus dem übrigen Bodenblech passende Bleche für die Innenseite und Rückseite geschnitten gepulvert und mit Sika innen eingekleppt.
So wird aus 2 Flachen 5cm Schubläden eine 14cm Tiefe.
Alles recht aufwändig aber naja, ist halt so.
Das Heck finde ich gar nicht so übel, hat was vom Sud und Zagato Junior finde ich.
LG Udo
Nachdem ich es gehört habe das der 164 und 166, aus Kostengründen, die gleiche Windschutzscheibe haben, kann mich so viels es nicht mehr überraschen. : ))
Serkan,
woher hast dun diese Info ??
LG Udo
Hab es gefunden...
Eigentlich sollten wir mal ne Excel Liste öder ähnliches mit Alternativartikeln von schwer zu beschaffenden Teilen erstellen....
hier die Rechnung mit den Artikelnummern.
Sind immer 5er Packungen.
Artikel Menge Einzelpreis
Dichtungen für Klimakompressor Ø8 mm(in) x Ø16,30 mm (von) 5 Stück
Artikelnummer: RG200505
1 13,50 €
Dichtungen für Klimakompressor Ø11 mm x Ø19,50 mm 5 Stück
Artikelnummer: RG200605
1 13,50 €
Dichtungen für Klimakompressor Ø17 mm x Ø25,50 mm 5 Stück
Artikelnummer: RG200805
1 15,80 €
Zwischensumme 35,97 €
Versand & Bearbeitung 8,50 €
MwSt 8,45 €
Gesamtsumme 52,92 €
https://toralin.de/produkte/klimaanlagen/werkzeuge-zubehor/klimakompressor-dichtungen.html
LG Udo
Habe ich schon mal gefunden und auch gekauft, hab das auch damals hier im Forum dokumentiert, kann aber leider nicht sagen in welchem Thread...
Kannst ja mal in meinen Beiträgen wühlen, ist geschätzt ein Jahr her.
LG Udo
servus,
meine wurden in dunklem anthrazit hochglanz verdichtet...😊
Viele Grüße
Ernst
Servus Ernst,
Anthrazit Hochglanzverdichtet ?? Wie soll denn das gehen ? Hochglanzverdichtet ist doch eigentlich immer Alu Natur...
Verdichten ist ein Gleitschleifverfahren da sind keine Farben im Spiel.
Deine sehen für mich eher aus wie gepulvert oder lackiert.
LG Udo
Alles anzeigen@Udo, hab ich was von Vorfacelift geschrieben ?
Im Facelift, genauer gesagt, ab 2002 gabs im 156er erst ein Innenraum Facelift und ab 2003 dann auch außen..
Daher ist der Innenraum, bei allen Facelift 156er gleich...
Unterschiede gibts dann bei den Farben der Instrumente, da gabs weiß, rote, schwarze, etc. je nach Modell..
Aber, beim BC waren sie alle gleich, egal ob Diesel od. Benziner, und leider haben alle auch das gleiche Pixeproblem bzw.
das mit der Zeit das Display kaum lesbar ist..
Aaaber, es gibt da ne "günstige" Lösung, das Display kann mann tauschen...das Display selbst kostet ca. 100 bis 150€...
plus 2 Stunden "Arbeit" (wobei die meiste Arbeit für den Aus-/Einbau des BC drauf geht) und feddisch.
Btw. das "rote" Display passt auch in den ersten 147er/GTs, die hatten auch das "Pixelproblem"..
Du hast nichts von VFL geschrieben aber Djole GTA hat gefragt ob VFL und GTA gleich sind und das sind sie halt nun mal nicht.
Hattest Du es selbst gemacht oder selber machen lassen?
Was kostet der Spaß? Ich weiß gern wofür ich sparen muss
Was der Einbau kostet kann ich leider nicht sagen, hab ich selbst erledigt.
Ich hatte den Motor wegen einem Defekt ausgebaut und mehr oder weniger alle Verschleißteile erneuert und da war eben auch Kupplung ZMS und alles was dazu gehört dabei.
VG Udo
Ich hab vorne auch seit Jahren 225/40/18 ohne Probleme drauf.
Wann kam eigentlich die Änderung der Radhäuser ? Mit dem ersten FL bei dem die Mittelkonsole geändert wurde oder bei dem letzen FL ?
VG Udo
ZMS für den 2,4er ist verfügbar, hab ich kürzlich erst getauscht.
Fahren würde ich die jetzt auch nicht unbedingt wollen aber besser als ATU Bling Bling Felgen sind sie allemal.
Auf dem 147er sehen die gar nicht übel aus, mal was Anderes auf jeden Fall.
VG Udo
Alles anzeigenSchockverliebt ist gut, das war ich letztes Jahr als ich den Wagen zum ersten Mal im Netz gesehen habe.
Zum Thema Rost, er hat ein paar Stellen , die sind aber eher kosmetischer Natur. Ein paar kleine Bläschen im Lack. Leider ein paar wenige, aber unschöne Steinschläge.
Etwas Rost an den Wagenheber Aufnahmen.
Alles nichts wirklich kritisches, aber ich will da zügig ran, damit der Wagen lange so schön bleibt.
Gibt noch ein paar andere Baustellen wie Lampen, Dichtungen und ein wenig Liebe im Innenraum verteilen.
Leider ist die Ersatzteil Beschaffung definitiv schwerer wie beim 105er.
Die Qualität der Repros ist teils nicht so prickelnd. Und NOS oder Schlachter sind sehr selten.
Glaube ich gerne mit der Ersatzteilversorgung aber der ist es Wert, wann sieht man schon mal einen GTV der ersten Serie und V6 sowieso nicht.
Da könnte man echt neidisch werden