Beiträge von Alfamonti69

    Weil sie nicht viel billiger als ein BMW waren und der hält seinen Wert, was der Alfa leider nicht macht (zumindest nicht in den ersten 5 Jahren).

    Daß Alfa eigentlich wußte wie es geht, haben sie mit dem 33er und dem 156er bewiesen.


    Der 33er ist fast 989.000 mal gebaut worden und hat sich gut verkauft auch weil er billiger als ein 3er BMW (E30) war .

    Der 156er wurde 680.000 mal gebaut, war wunderschön und war trotzdem preiswerter als ein E46.

    Dann schau Dich mal nach einer Giulia QV gebraucht um, die werden einfach nicht billiger, da musst du erst mal ein Deutsches Fahrzeug finden das seinen Wert so hält wie die QV,

    Ausgenommen einige Porsche Modelle, da gibt es auch ein paar die nicht im Preis fallen.


    LG Udo

    Was mir schon lange unklar ist, ist die Frage: Zieht der Motor an den Seilzügen zum Schließen, oder zum Öffnen ?

    Und.. wodurch wird der gegenteilige Vorgang dann durchgeführt ? (es gibt ja pro Seite nur 1 Seil vom Verschlusshaken zum Motor) :kopfkratz:

    Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, zieht er beim Entriegeln, dann springt der Deckel aus der Verriegelung und beim zuziehen werden die Haken in den Mechanismus gedrückt und verriegeln sich dadurch wieder.


    LG Udo

    Bist Du schonmal offen durch einen Tunnel gefahren, der länger als 800m ist ?

    NE, DANKE

    Lange Strecken fahre ich grundsätzlich geschlossen, da ist der 916 für mich ein ganz normales (und sogar bequemes) "Reisemobil" !!!

    Es gibt nix geileres wenn der Busso im Tunnel so richtig brüllt und das Verdeck unten ist, Grinsen ohne Ende stellt sich da bei mir ein :AlfaFahne::joint:8o:love::wink:

    Habe jetzt mal einen neuen Motor bestellt und hoffe, dass es dann etwas wird. Werde berichten, wenn der angekommen und verbaut ist.


    Die Bowdenzüge waren vorher auf jeden Fall (zu) eng eingestellt. Aber was passiert denn eigentlich, wenn die zu locker sind?


    Aus München ;-)

    Dann reicht der Weg nicht um die Verriegelung zu öffnen, ist auch nix :wink:

    Ja, es gibt auch Unterschiede lange oder kurze Koppelstangen. Hatte damals für den V6 mit 12 V auch gerätselt und die Angabe alles ident.

    Nach weiterer Suche : Verschiedene Dämpfernummern. Hat wohl mit dem Gewicht vorne zu tun. Serie 2 V6 passen seltsamerweise die vom

    TS auch rein. :wink:

    Stimmt, Koppelstange und Stabi gibt es auch Unterschiede, ich wollte mal meinen 12V FL auf 24V VFL umbauen, da ist Koppelstange und Stabi auch komplett anders, die Achsschenkel sind ja beim 24V eh anders wegen der Brembo Bremse 100mm zu 130mm Abstand bei der Brembo...

    Wieso das denn ? Alfred wollte wissen wie das Kabel verlegt wird und Holger hat es gut beschrieben... !??

    Bei der Heimfahrt kürzlich aus dem Urlaub haben wir 4,5h nichts getrunken und gegessen. Sind wir jetzt tot und haben es nicht gemerkt?

    Ohhhweh, geh mal besser zum Arzt und lass deine Vitalfunktionen checken.... Kann mir nicht vorstellen das ihr dieses Martyrium überlebt habt. :popcorn::popcorn::popcorn:

    Verstehe 😃 ich kenn von mehreren 916 nur die Variante "Chinaaufkleber auf das alte Emblem gepappt". Und DAS ist schaurig.

    Wenn man die alten runtergegnaddelt bekommt und die Aufkleber klarlackt...ja, das kann ich mir ordentlich vorstellen. Ich bin ja mehr der, der immer Kratzer hinterlässt, wenn er geklebte Teile abfummelt 🤪

    Du darfst die alten nur nicht am Rand abhebeln, ich steche immer mit einem spitzen Schraubendreher in der Mitte ein loch in das alte Emblem und hebel das dann von innen nach außen runter,ist ja nur ganz dünnes Blech, so bleibt der Rand unbeschädigt.


    LG Udo

    Bisher konnte ich alle Embleme lösen und neue aufkleben, 164, 33,166, Brera, 916 FL&VFL....

    Und mit Klarlack versiegelt oder Klar gepulvert halten die China Böller länger als die Originalen und sehen dazu noch genial aus.


    LG Udo

    Ich persönlich wäre froh wenn meine altertümlichen Kisten wie 156er Brera 166 Thesis..... viel mehr Kassengestell wären.

    Mir würde Klima ABS EFH völlig ausreichen, der ganze andere Blödsinn wie ESP EPB Hilholder Fahrzeugschutzsystem............. macht alles früher oder später nur Ärger.


    Sorry für OT..... Weitermachen....


    LG Udo

    Es dauert natürlich alles mal wieder viel länger als geplant, wie soll es auch anders sein.

    Die Schubläden sind leider nur 5cm hoch, deshalb hab ich bei dem Werkzeugschrank aus 2 stück den Boden raus geflext, aus dem übrigen Bodenblech passende Bleche für die Innenseite und Rückseite geschnitten gepulvert und mit Sika innen eingekleppt.

    So wird aus 2 Flachen 5cm Schubläden eine 14cm Tiefe.

    Alles recht aufwändig aber naja, ist halt so.


    plan19.jpgplan18.jpg

    Hab es gefunden...


    Eigentlich sollten wir mal ne Excel Liste öder ähnliches mit Alternativartikeln von schwer zu beschaffenden Teilen erstellen....


    hier die Rechnung mit den Artikelnummern.

    Sind immer 5er Packungen.


    Artikel Menge Einzelpreis

    Dichtungen für Klimakompressor Ø8 mm(in) x Ø16,30 mm (von) 5 Stück


    Artikelnummer: RG200505


    1 13,50 €

    Dichtungen für Klimakompressor Ø11 mm x Ø19,50 mm 5 Stück


    Artikelnummer: RG200605


    1 13,50 €

    Dichtungen für Klimakompressor Ø17 mm x Ø25,50 mm 5 Stück


    Artikelnummer: RG200805


    1 15,80 €

    Zwischensumme 35,97 €

    Versand & Bearbeitung 8,50 €

    MwSt 8,45 €

    Gesamtsumme 52,92 €


    https://toralin.de/produkte/klimaanlagen/werkzeuge-zubehor/klimakompressor-dichtungen.html


    LG Udo