Hmm, Güldene Felgen hatte ich noch nie und wollte es immer schon mal haben, wäre eigentlich die Gelegenheit...
Auf den BBS Style Teilen sieht das eigentlich gar nicht übel aus.
Anthrazit wäre aber sicher auch nicht so verkehrt.
LG Udo
Hmm, Güldene Felgen hatte ich noch nie und wollte es immer schon mal haben, wäre eigentlich die Gelegenheit...
Auf den BBS Style Teilen sieht das eigentlich gar nicht übel aus.
Anthrazit wäre aber sicher auch nicht so verkehrt.
LG Udo
Gold pulvern.......was sonst!!!
Den Stern ? Hab ich allen Ernstes auch schon überlegt, Gold auf weißem Fahrzeug passt eigentlich gut, trau mich aber noch nicht so recht...
Dann wird wohl nichts außer dem Austausch bleiben, 104000 ist eigentlich keine Laufleistung für eine Lima.
Wenn die verbaute Lima einen Externen Regler hat, könnte man erst mal den austauschen und hoffen das der Regler das Problem war.
Was hat der Spider denn an Kilometer runter ?
LG Udo
Die Originalen kommen dann im Winter zum Einsatz
Hab ich ehrlich gesagt auch schon überlegt, wenn es wenigstens 17 Zoll wären würde ich über einen Wechsel gar nicht nachdenken aber die 16er mit den 215 55 fahren sich ganz schön schwammig.... Da ich ihn nicht Tiefer legen möchte hoffe ich das mit den flachen Reifen etwas weniger schwammig wird.
Ansonsten bleibt er Original Versprochen
LG Udo
Paar passende Felgen liegen auch noch rum hier, müssen nur noch in der richtigen Farbe gepulvert werden, Schwarze Felgen sehen einfach furchtbar aus.
Werden vermutlich einfach nur Silber werden !? Oder was würdet Ihr vorschlagen ? Bin etwas unschlüssig.
LG Udo
kappa3.jpgkappa4.jpgkappa5.jpgkappa6.jpgkappa7.jpgkappa8.jpg
Was hast du denn noch rumliegen?
Das sind Brembosättel mit Adapter für den normalen156er (nicht GTA) für die 305mm Anlage.
Wurde früher mal über Alfistinet vertrieben.
LG Udo
Schöner Motor drin und nach aussen understatement….gute Mischung!
Fand die Kappas irgenwie auch immer interessant
Ja, finde ich auch, der 20VT ist für mich mit oder nach dem V6 der beste Motor aus dieser Zeit und macht unglaublich Spaß
LG Udo
Hi Zusammen,
Ich hab eigentlich schon seit Jahren immer wieder nach einem bezahlbaren Kappa Kombi gesucht und bin endlich fündig geworden.
Hab mich mit dem Verkäufer auf einen Tausch geeinigt, er bekommt dafür meinen Thesis 20V Turbo, fällt mir zwar schwer den Thesis abzugeben aber ich brauche Platz und dringend einen Kombi und der alte Passat kann auch weiterziehen.
War natürlich wieder mal ein Blindkauf, diesmal aber mit furchtbar viel Glück, die Karre ist in einem wirklich hervorragendem Zustand, alles funktioniert, fährt traumhaft und geht wie die Feuerwehr, bin total begeistert.
Paar schöne Räder drauf und das war's erst mal, ansonsten soll er original bleiben, 2026 könnte er schon H-Zulassung bekommen....
Gestern in Haßfurt in den Zug gesetzt Richtung Erding, erster Stop und Umstieg in ICE wäre in Bamberg gewesen, 70 Min. Verspätung, hab mich dann in eine Regio Bimmelbahn nach Nürnberg gesetzt und von da aus dann weiter mit ICE nach München, ging eigentlich alles ganz gut.
Hier die ersten Bilder vom Neuzugang...
LG Udo
Passt leider nicht, der Achsschenkel vom V6 hat eine 100mm Bremssattelaufnahme und der GTA 130mm.
Gibt aber Anlagen für die 100mm Aufnahme mit den Brembosätteln, ich hab sogar noch eine hier liegen, hab mich dann aber für die 330mm Anlage entschieden.
LG Udo
Alles anzeigenFalls noch von Interesse: Der Alfa 6 hat 5x112. Fix. Von anderen Alfas passt da absolut nichts. Man kann sich im Mercedes Regal bedienen, wobei die Pentastar auch am 6 scharf aussehen.
Umlochkreisen auf 5x98 funktioniert auf der HA problemlos, an der Vorderachse nicht, da der Alfa 6 grössere Radträger und Radlager hat.
Wenn ich mich nicht irre, sind nur die Erstserienfelgen Magnesiumhältig (millerighe), die 2. Serie wie abgebildet ist Alu, da fast ident mit gtv6.
Kann mich aber auch irren.
Generell: Alfa6 hat relativ wenig Gleichteile mit anderen, vieles ist unique dafür auch in minderer Qualität. Teile findest an der Oberfläche wenig, wennst dich vernetzt, gehts so einigermassen. Habe Containerweise Teile entsorgt weil sie keiner wollte, und das zu Zeiten wo fast verschenkt und nicht mit Blattgold überzogen, so wie heute.
Viel
mit dem Wagen.
Das is ja mal Interessant, wieder was gelernt, hätte ich nie gedacht...
LG Udo
Weil sie nicht viel billiger als ein BMW waren und der hält seinen Wert, was der Alfa leider nicht macht (zumindest nicht in den ersten 5 Jahren).
Daß Alfa eigentlich wußte wie es geht, haben sie mit dem 33er und dem 156er bewiesen.
Der 33er ist fast 989.000 mal gebaut worden und hat sich gut verkauft auch weil er billiger als ein 3er BMW (E30) war .
Der 156er wurde 680.000 mal gebaut, war wunderschön und war trotzdem preiswerter als ein E46.
Dann schau Dich mal nach einer Giulia QV gebraucht um, die werden einfach nicht billiger, da musst du erst mal ein Deutsches Fahrzeug finden das seinen Wert so hält wie die QV,
Ausgenommen einige Porsche Modelle, da gibt es auch ein paar die nicht im Preis fallen.
LG Udo
Was mir schon lange unklar ist, ist die Frage: Zieht der Motor an den Seilzügen zum Schließen, oder zum Öffnen ?
Und.. wodurch wird der gegenteilige Vorgang dann durchgeführt ? (es gibt ja pro Seite nur 1 Seil vom Verschlusshaken zum Motor)
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, zieht er beim Entriegeln, dann springt der Deckel aus der Verriegelung und beim zuziehen werden die Haken in den Mechanismus gedrückt und verriegeln sich dadurch wieder.
LG Udo
Bist Du schonmal offen durch einen Tunnel gefahren, der länger als 800m ist ?
NE, DANKE
Lange Strecken fahre ich grundsätzlich geschlossen, da ist der 916 für mich ein ganz normales (und sogar bequemes) "Reisemobil" !!!
Es gibt nix geileres wenn der Busso im Tunnel so richtig brüllt und das Verdeck unten ist, Grinsen ohne Ende stellt sich da bei mir ein
Habe jetzt mal einen neuen Motor bestellt und hoffe, dass es dann etwas wird. Werde berichten, wenn der angekommen und verbaut ist.
Die Bowdenzüge waren vorher auf jeden Fall (zu) eng eingestellt. Aber was passiert denn eigentlich, wenn die zu locker sind?
Aus München
Dann reicht der Weg nicht um die Verriegelung zu öffnen, ist auch nix
Ja, es gibt auch Unterschiede lange oder kurze Koppelstangen. Hatte damals für den V6 mit 12 V auch gerätselt und die Angabe alles ident.
Nach weiterer Suche : Verschiedene Dämpfernummern. Hat wohl mit dem Gewicht vorne zu tun. Serie 2 V6 passen seltsamerweise die vom
TS auch rein.
Stimmt, Koppelstange und Stabi gibt es auch Unterschiede, ich wollte mal meinen 12V FL auf 24V VFL umbauen, da ist Koppelstange und Stabi auch komplett anders, die Achsschenkel sind ja beim 24V eh anders wegen der Brembo Bremse 100mm zu 130mm Abstand bei der Brembo...
Von TRW gibts Dämpfer für den TS und auch für den V6. Das sind verschiedene Nummern,
Bin mir nicht mehr ganz sicher aber gab es da nicht auch unterschiede an der Federbeinaufnahme zum Achsschenkel ?`(Breite)
LG Udo
Nabend,
ich glaube, ich habe Fotos von den Schränken schon mal wo gesehen
Gruß
Juergen
Servus Jürgen !
Das könnte daran liegen das wir beiden gemeinsam in den 2 selben Foren unterwegs sind
Wir haben halt einen sehr ähnlichen Geschmack...
LG Udo