Oh ha...das ist ja komisch. Mach doch einfach mal ein Proxy Aligment! Bei meiner Tochter hat das nach Tausch Parksensoren geklappt. Da war das Problem, dass nach Tausch alles mal ging und dann wieder nicht. Ähnlich bei Dir!
Was soll ich machen? Proxy was ist das? Wie geht das?
Das komische ist wenn ich rückwärts einparken tue, piepst es ganz normal um so näher ich an ein Hindernis dran Fahrer umso schneller piepst es wenn ich dann noch ca 30 cm vom Hindernis Weg bin gibt es ein Dauerton das ist ja auch noch normal wenn ich den Gang aber rausnehme bleibt dieser Dauerton
Bei meinem 159 Bj 2010 ging oder geht der Parkplatz Sensor nicht, hatte heute einen Termin bei Bosch, bevor ich den Termin gemacht hatte, habe ich mit MES ausgelesen, Parkplatz sensor innen vorne links Fehler C1006
Das Bild mit dem Fehler war vor dem Tausch vom sensor, das Video ist mit neuem sensor
Davor ging es gar nicht weder akustisch noch optisch, heute haben die mir bei Bosch den sensor getauscht, jetzt funktioniert das ganze akustisch vorne und hinten, wenn ich den Rückwärts Gang einlege kommt kurz für 2 Sekunden das Optische Bild auf dem Display, danach verschwindet es wieder aber die akustische Hilfe funktioniert, lösche ich den Fehler kommt das Bild wieder auf dem Display ganz kurz dann verschwindet es wieder, und da steht Parkplatz Hilfe ohne Funktion?
Es ist der selbe Fehler wie vor dem Tausch, einzige Unterschied ist, daß es davor gar nicht ging jetzt geht es zumindest akustisch mmmhhh was ist da los? Der Mechaniker von Bosch wusste kein Rat, ich hatte in Auftrag gegeben das der sensor getauscht werden soll, wie gesagt es geht ja jetzt auch aber trotzdem die Fehlermeldung auf Display und ohne Anzeige.
Hab mal ein Video bei Youtube hoch geladen, ich hoffe jemand hat eine Idee.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Ich habe am Mittwoch Termin bei Bosch wegen mein defekten sensor, die haben einen bestellt, der wird dann eingebaut, laut MES ist es links innen der defekte, ich mach mir jetzt nur etwas sorgen das es gar nicht am sensor selbst liegt, das es eventuell an der Verkabelung liegt? Feuchtigkeit oder so?
Ich denke ich bleibe bei MES, bin es ja schon gewohnt, und die 1,3 Version wo ich habe ist mindestens 10 Jahre alt, werde mir dann nun die neue Version 4.3 kaufen ,auf der seite Multicuscan.net gibt's die Lizenz für 50€ das ist ein guter preis, wenn man bedenkt wie viel geld man damit sparen kann.
Ich möchte mir eine Vollversion zum auslesen kaufen, habe bisher Multicuscan benutzt gehabt ist aber schon paar Jahre alt Version 1,3.
Was findet ihr besser Multicuscan oder alfa OBD.
Auf der seite Multicuscan.de kostet die Lizenz 59€ wenn ich aber im partner Shop ein interface kaufe, ich habe das aber schon. Die wollen 89€ nur für die Lizenz, gibt es eine andere seite wo man das kaufen kann?
Und dann steht da Updates nur für 1 Jahr? Ich dachte bei Vollversion ist es dann für immer?
Ja das stimmt, elektronische lenkung ist mist, meine Frau ihr mito macht da Probleme, bin froh das ich kein xenon habe, das ist mir lieber, denn eine Birne zu tauschen geht mal schnell, und ist nicht so teuer.
Xenon habe ich nicht, was für ein Glück, mit sind die alten guten birnen lieber
Ok muss mal schauen ob ich nun selbst den sensor kaufe und einbaue oder es machen lasse, ich würde vom Händler 200€ Beteiligung bekommen, müsste dann selbst 165€ drauf zahlen, tja jetzt ist die Frage für 165 € machen lassen oder selbst machen und nichts bezahlen.
Was ich immer noch nicht weiß, werden die sensoren dann nach vorne raus gedrückt oder hinten raus gezogen?
Weiß einer ob die 17Zoll Felgen vom Mito auf den 159er passen würden?
Mit den Kilometerstand hat sich erledigt und bestätigt, habe den Alfa romeo Händler angerufen wo der erstbesitzer das Fahrzeug neu gekauft hatte, der Chef von Alfa war ein richtiger Alfisti, der hat gleich mit Du mich angesprochen, er hat mir gesagt ich muss mir keine Sorgen machen er kennt den erst Besitzer gut, er sagte mir das es ein echter Alfisti ist, einer wo fast alles selbst gemacht hat deswegen war er nie in der Werkstatt, deswegen fehlen die ersten Eintragungen im Service Heft, er wohnt 50km von Alfa entfernt, ein Land Ei, die laufleistung ist nach vollziehbar da er immer sehr wenig gefahren ist, und er hat das Auto nur verkauft weil er sich einen neuen Alfa gekauft hatte.
Also da bin ich beruhigt.
Wer weiß eventuell ist der jeniege auch hier im Forum
Wegen dem sensor, habe mir mal die Dinge bei Ebay angeschaut die kosten ja um die 30 € nur warum soll man dann bei Alpha knapp 400 € dafür bezahlen mit Einbau das kann doch kein Hexenwerk sein