Beiträge von fs626

    Das Scudetto vom 147 - Facelift ist das identisch mit dem Scudetto vom Vorfacelift ?

    Absolut nicht, hat eine andere Form.


    Ich habe Klimaanlage, keine Automatik, (Klimaautomatik) Wenn ich mir nun das Bedienteil der Mittelkonsole mit Klimaautomatik bestellen, funktioniert das oder ist mehr erforderlich, damit es furzt ??

    Leider nicht so einfach, nicht mal der Stecker würde passen, ist ein anderer Kabelbaum, außerdem fehlen dann noch diverse Sensoren.

    selbe Reifen hier, seit dem Spureinstellen nicht mehr. Davor beim fahren über bodenwellen schlug das Lenkrad teilweise 45° zur Seite aus. Das Vermessprotokoll zeigte eine fürchterliche fehleinstellung der Spur.

    Ja, dann habe ich noch Hoffnung, dass es ebenfalls bei mir an der Spureinstellung liegt. Werde eine Achsvermessung machen lassen, sobald ich die Spurstangen getauscht habe.

    also meine ERFAHRUNG ist breite Reifen ziehen Spurrillen und wenn das Lenkrad verzieht ggf. Spur einstellen lassen.

    Fahre derzeit 215 45 r17 Reifen. Merkst du bei deinem auch "deutliches Feedback" in der Lenkung bzw. am Lenkrad bei Unebenheiten und Spurrillen? Habe das Gefühl, dass fast alle 147/GTs die ich jemals gefahren bin, vom Phänomen betroffen sind, mal mehr, mal weniger.

    Also die Domlager scheinen ok zu sein bei mir, das habe ich geprüft. Habe jetzt aus Verzweiflung neue Axialgelenke und Spurstangenköpfe gekauft, die werde ich einmal einbauen. Kann das Geräusch (Knacken) nicht lokalisieren, da es nur auftritt, wenn das Fahrzeug auf dem Boden steht, und selbst da ist es nicht eindeutig zuzuordnen.


    Was auch auffällig ist, die Lenkung reagiert etwas sensibel auf Spurrillen und Fahrbahnunebenheiten, hier verzieht es mal mehr, mal weniger das Lenkrad. Das hatte aber mein alter 147 auch schon. Eventuell ist es normal? Alle Traggelenke bzw. Querlenker sind neu an der Vorderachse, die Hinterachse ist noch komplett original.


    Das Servoöl reicht nicht verbrannt, der Stand ist auch auf max, musste nie etwas nachfüllen. Kann man das Lenkgetriebe irgendwie anders testen?


    Bin inzwischen auf 17 Zoll Felgen umgestiegen, mit neuer Bereifung, da das Problem mit den Spurrillen bei meinen 18 Zoll QV Felgen unerträglich war.


    Eddy Hat sich bei deinem Problem noch etwas getan?

    Die Ansaugbrücke wäre ja schnell abgebaut, wenn die Einspritzpumpe nicht im Weg sein würde. Habe jedoch noch keine Anleitung gefunden, wie der korrekte Weg für den Ausbau ist... So wie ich es verstanden habe, kann man das Einspritzpumpenrad auf dem der Zahnriemen läuft fixieren, ohne den Zahnriemen abzunehmen, und anschließend die Einspritzpumpe abbauen.


    Habe bisher so ein Kit gefunden: https://www.amazon.de/gp/product/B09S6K82HL

    Scheint denke ich etwas besser zu sein, als Schrauben mit Dichtmasse zu nutzen.

    Ja, ich überlege derzeit noch, ob ich nicht doch in ein Gewindefahrwerk investiere, so Richtung AP. Hätte noch 30er Eibach Federn rumliegen, aber habe Sorge, dass sich das stark auf den Komfort beim Fahren auswirkt. Muss eh an das Fahrwerk ran, da die hinteren Federteller trotz Baujahr erst 12/2009 schon ziemlich verrostet sind, und ich Bedenken habe, dass irgendwann der Federteller auf dem Reifen aufliegt.

    Ist denn die alte Gummiunterlage vom Dämpfer so porös?

    Will bei meinem 147 auch neue Federn einbauen inkl. Dämpfer, werde wohl auch die alte Gummiunterlage nehmen, da diese noch ganz okay aussieht.


    Edit:

    Habs noch etwas gefunden, aber weit von 2,50 Euro entfernt:

    https://www.alfa-service.com/product_info.php/info/p3664_OE--60613567-RING-f--STRAUT-147-RA.html?info=3664&cat=251


    Eventuell kann es auch der lokale Alfa Händler bestellen, sofern es noch lieferbar ist.

    Hört sich in den Aufnahmen für mich eher wie ein mahlendes Geräusch an. Denke nicht, dass es ein loses Blech oder sonstiges ist, da das Geräusch sonst gleichbleibend sein müsste, meiner Meinung nach.

    Also wie Andre schon sagte, es könnte am Turbo selbst liegen. Würde da einfach hinhören, ob es aus der Region des Turbos kommt das Geräusch. Ggf. auch mit einem Stethoskop, wenn es schwierig ist zu lokalisieren.


    Auch mal in die Richtung des Keilrippenriemens hören, Lichtmaschine oder Klimakompressor könnten auch solche Geräusche verursachen, wenn sich ein Lager verabschiedet.

    Zum Thema undichter Krümmer: Das hört sich ganz anders an. Wenn dieser undicht wäre, würdest du es ziemlich schnell merken, wenn es vorne im Motorraum nach Abgasen riecht, oder gar Abgase ersichtlich sind. Hätte aber auch nichts mit deinem Leistungsverlust zu tun.


    Zum Thema Partikelfilter, hast du ja weiter oben schon einige Ansätze zu Fehlerdiagnose.


    Auf den Bildern, welche du hochgeladen hast, ist soweit nichts ungewöhnliches zu erkennen, bis auf eine Schraube von deinem Krümmer-Hitzeschutzblech, welche nicht ganz angezogen ist, und die Gummi-Manschette/ Dichtung aus dem Kabelstrang welcher in den Sicherungskasten führt ist nicht drauf.

    fs626 geht keine MKL an laut auslesen auch kein Fehler im Steuergerät

    Andre ja hab ich bissel Spiel hat der Turbo aber alles im Rahm

    Also ich hatte beim meinem 147 JTD sporadisch keine Leistung damals. Es war die VTG Verstellung im Turbo die hing, oder war sehr schwergängig. Konnte man auch am Gestänge der Druckdose feststellen. Fehlercodes waren auch keine hinterlegt, nur wenn man länger auf dem Gas blieb kam der Fehler Turbodruck zu hoch oder zu niedrig.

    Letztendlich habe ich einen neuen Turbo eingebaut, man hätte im Nachhinein den alten auch zerlegen können und das VTG gangbar machen können.


    Sonst schadet es auch nicht den Map Sensor in der Ansaugbrücke einmal zu reinigen und den Druckwandler (angeschraubt unten am Luftfilter Kasten) zu prüfen/ tauschen. Der Druckwandler ist mit der Druckdose deines Turbos verbunden, diesen (Unterdruck)Schlauch auch mal prüfen, auf Risse.


    Wenn du sagst der Turbo ist sonst ok, kann es ja im Endeffekt nur etwas mit der Ansteuerung oder einer Undichtigkeit zu tun haben.

    Weitere Parameter könnte man auch mit MultiECUScan/ AlfaOBD auslesen bzw. überwachen.


    Ladeluftkühler werden auch gerne undicht. Hier könnte man einen Test mit einer Nebelmaschine durchführen.

    Folgendes wurde neu gemacht, Neue Batterie,DPF Diesel Partikel Filter, Agr Ventil gereinigt, neu Abgas Drucksensor, Öl Wechsel, neue Zahnriemen vor kurzem wechseln lassen, Abgas Temperatursensor, Lambdasonde, Thermostat, Zündkerze das wurde alles gemacht neue oder gereinigt, Motorkontrollleuchte, leuchtet auf folgender Fehler Partikel filter verstopft obwohl der nagelneu verbaut ist, ich weiß nicht an was das liegen kann das er nicht die volle Leistung bringt vor und nach dem TÜV hatte alles wunderbar funktioniert, bin mit meinem Latein am Ende hab soviel machen lassen, der Motor ist anfangs unruhig kreischt sobald man Gas gibt oder auf Temperatur ist hört man es nicht mehr

    Es bringt nichts, wenn du deine Frage in jedem Thread erneut stellst.