Beiträge von fs626

    Folgendes wurde neu gemacht, Neue Batterie,DPF Diesel Partikel Filter, Agr Ventil gereinigt, neu Abgas Drucksensor, Öl Wechsel, neue Zahnriemen vor kurzem wechseln lassen, Abgas Temperatursensor, Lambdasonde, Thermostat, Zündkerze das wurde alles gemacht neue oder gereinigt, Motorkontrollleuchte, leuchtet auf folgender Fehler Partikel filter verstopft obwohl der nagelneu verbaut ist, ich weiß nicht an was das liegen kann das er nicht die volle Leistung bringt vor und nach dem TÜV hatte alles wunderbar funktioniert, bin mit meinem Latein am Ende hab soviel machen lassen, der Motor ist anfangs unruhig kreischt sobald man Gas gibt oder auf Temperatur ist hört man es nicht mehr

    Es bringt nichts, wenn du deine Frage in jedem Thread erneut stellst.

    Nein, war nicht sporadisch, lag einer Masseverbindung im Kofferraum, die abgefallen ist. Wollte damit nur sagen, dass es unter Umständen ein Massefehler sein könnte. Aber wenn es wirklich nur bei Linkskurven auftritt, wird es das denke ich nicht sein.


    Was eher noch sein könnte, dass das Radlager bzw. der Sensor/ ABS Ring defekt ist, und durch eine Kurvenfahrt kurzzeitig kein Signal mehr geliefert wird.

    Das könnte man aber mit MultiECUScan prüfen, indem man die Raddrehzahl überwacht, pro Rad und auf Abweichungen achtet.

    Man könnte den Lenkwinkelsensor einmal prüfen. Hier müsste es in MultiECUScan soweit ich es in Erinnerung habe eine Möglichkeit geben.

    Hatte das Problem auch mal, dass die VDC-Meldung kam, war jedoch eine lose Masseverbindung. Außerdem tritt diese bei mir häufig bei Unterspannung auf.


    Sonst würde ich tatsächlich mal das Auslesegerät mit MultiECUScan während der fahrt dran lassen, und zeitgleich wenn der Fehler im Bordcomputer auftritt den Fehlerspeicher live ansehen.

    VDC leuchtet sporadisch bei Linkskurven,im Fehlerspeicher ist nichts abgelegt.

    Wie soll ich das deuten?

    Greift das esp ein und leuchtet daher oder ist ein Fehler im,System ?

    Sonst lautet nichts weiter ,kein ABS oder sonstiges.

    Wie hast du den Fehlerspeicher ausgelesen? Für das ABS Steuergerät brauchst du einen extra Adapter (den grünen) mit MultiECUScan.

    Da würde ich mal bei Kleinanzeigen nachsehen, hin und wieder gibt es 147 mit Schiebedach als Schlachter. Schwarz oder Anthrazit wird denke ich aber etwas schwerer zu bekommen sein, da dies normal nur beim TI, QV oder Blackline in der Farbe vorhanden ist. Zur Not selbst lackieren.

    Die Werte von vor einem Jahr ebenfalls mit aktiver Klimaanlage?

    Ohne Klimaanlage, die ging damals nicht.


    Hier mal ne Aufnahme, eventuell ist es ja normal, hatte noch nie einen JTD mit funktionierender Klimaanlage zuvor :D

    Klima wird einmal an und ausgeschalten zum Vergleich, am Anfang ist diese aktiv. Man hört das "Klack" vom Magnetventil recht gut, und ab da verändert sich der Motorlauf. Auf dem Video ist es recht leise das Nageln, in Wirklichkeit ist es etwas lauter.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ja seit einem Jahr ist der neue, gebrauchte Motor ca. drin samt der Injektoren, lief aber zuvor noch nie mit gehender Klimaanlage.


    Habe mal parallel mit aktivierter Klimaanlage die Werte der Injektor Korrekturmenge ausgelesen, diese weichen schon ganz schön ab, zu den Werten wie vor einem Jahr. Weiß jetzt auch nicht wie man die folgenden Werte interpretieren soll.


    Von Zyl. 1 - 4 im Leerlauf mit aktiver Klimaanlage:

    pasted-from-clipboard.png


    Vor einem Jahr im September sah das ganze so aus, als die Injektoren frisch angelernt wurden:

    pasted-from-clipboard.png


    Beides vom Kaltstart.

    Was mir jetzt noch aufgefallen ist, seitdem die Klimaanlage geht, beginnt der Motor stark zu „dieseln“ bzw. zu nageln, bei aktivierter Klimaanlage. Wenn ich diese ausschalte ist es sofort wieder weg.

    Jemand eine Idee, oder ist es normal beim 1.9 JTD?

    Hoffentlich nicht schon wieder die Injektoren 😬

    Fabri vielleicht hast du eine Idee?

    Neue Lautsprecher inkl. Dämmung in den Türen und neue Hochtöner ins Spiegeldreieck eingebaut, diese Position ist wesentlich besser als original in der Türgriffschale.

    + Subwoofer (Axton ATB20STP) in der Reserveradmulde installiert, passt haargenau rein auch von der Höhe. Klanglich ein Unterschied wie Tag und Nacht, und vor allem um Längen besser als das originale Bose-System im 147.

    Screenshot 2023-07-06 204432.pngpasted-from-clipboard.png

    Bei meinem alten 147 hatte ich zeitweise auch leichten Wassereintritt, es lag an einer undichten Heckscheibe. Konnte man auch gut sehen, weil milchige Flecken sich gebildet haben außen unter dem Glas. Hatte die Probleme aber hauptsächlich nur nach der Autowäsche, bei Regen eher weniger. Es war ein Italien-Import welcher viel Sonnenstrahlung abbekommen hat, bin der Meinung das hat dem Kleber geschadet bzw. der Dichtigkeit.

    Hallo, da mein 147 soweit mal endlich ohne größere Probleme läuft bleibt noch das Thema Drallklappen. Habe einen AT-Motor verbaut mit einer Laufleistung von ca. 20000 bis 30000km, AGR wurde vor über 10000km erledigt + Software (Selbst angepasst, nur AGR, sonst nichts). Ruß/ Ablagerungen waren Richtung Drosselklappe etc. auch kaum bis gar nicht zu finden. Nun bin ich mir unschlüssig, ob es wirklich nötig ist, die Dralklappen zu entfernen, ist ja bekannt, dass die ein oder andere Klappe mal in den Brennraum fliegen kann. Habe den 937A5000 Motor, also mit Plastik-Ansaugbrücke und Metall-Klappen. Hier gibt es soweit ich weiß keine Kits zum Stillegen der Klappen, sondern nur für die Metallbrücke. Habe auf YouTube nur gesehen, dass da M10 Schrauben reingeknallt werden mit Dichtmasse... Hat jemand hier schon Erfahrungen bei diesem Thema?


    Vielen Dank im Voraus!

    Hatte im TS auch mal verschiedene Öle probiert, von 5w40, 10w40 und letztendlich 10w60. Subjektiv läuft er mit 10w60 am besten, auch was den Ölverbrauch angeht. War aber ein Langstreckenfahrzeug mit nur wenig Kurzstrecke. Habe generell was Öle betrifft gute Erfahrungen mit Mobil1 und Addinol oder Shell gemacht.

    Würde persönlich erstmal einen Ölwechsel machen mit ner Ölspülung, und beobachten. Wer weiß, was der Vorbesitzer da rein hat… Motor zerlegen wäre das allerletzte was ich tun würde, wenn nichts mehr hilft.

    So ca 2 liter auf 1000 km.

    Wow, das ist echt viel...


    Die Ölabstreifringe oder Ventilschaftdichtungen könnten es sein, wobei sich das bei deinem Ölverbrauch meiner Meinung nach in blauen Abgasen bemerkbar machen würde. Würde an deiner Stelle mal versuchen ne Ölschlammspülung zu machen, eventuell hilft das.

    Hatte damals auch leichten Ölverbrauch beim 1.6 TS, mit 10W60 anstelle von 10W40 wurde es um einiges weniger. Bin aber auch viel Langstrecke gefahren (ca. 55000km in 2 Jahren) Am Ende war der Ölverbrauch nur noch ca. 100-200 ml auf 1000km.


    Öl war Addinol 10W60 Super Racing.