Beiträge von fs626

    Die rechte hintere Lederverkleidung an der Türe hat auch etwas an Haltekraft verloren und braucht noch etwas Zuwendung.

    Musst du mir dann mal sagen, wie du es repariert hast. Habe das gleiche Problem auch beim 147, jedoch linke Seite, hinten an der Armauflage. Habe bisher keine Lösung gefunden. Das Einzige, was mir einfallen würde, wäre ein kleines Loch zu machen, und dann etwas Kleber drunter.

    danach kam immer Fehler P2002 dann habe ich den Differenzdrucksensor gewechselt

    16V JTDM Motor? Welche Teilenummer hat der Sensor?


    Meines Erachtens können es folgende Fehlerquellen sein:

    - Falscher Differenzdrucksensor verbaut

    - Keine Verbindung zum Differenzdrucksensor oder Kabelbruch oder neuer Sensor defekt

    - Probleme mit den Leitungen zum Differenzdrucksensor

    - Neuer DPF defekt


    Grundsätzlich musst du dir auch mal Gedanken machen, warum dein DPF voll war (wenn er wirklich voll war, und es nicht nur angezeigt wurde). Wenn du mehr als 120-150tkm drauf hast, würde ich mal die Injektoren genauer ansehen bzw. prüfen lassen. Zudem gäbe es noch Weiteres zum Prüfen, wie ein undichtes Ladeluftsystem, undichte Unterdruckschläuche und eine defekte VTG Ansteuerung.

    einer meinte das mein Turbo hinüber ist und daher dieses Problem kommt

    Was soll das mit dem Turbo zu tun haben? Keiner der Fehlercodes deutet direkt auf einen Turboschaden hin!

    Joa, Kabelbruch an der Stelle ist nichts ungewöhnliches, gerade wenn mehrere Personen mit dem Fahrzeug fahren und oft den Sitz verstellen.

    Der Airbag wird ja normalerweise nur durch die Crash-Sensoren vorne ausgelöst.

    Wie schaffst du das? Selbst bei langer Autobahnfahrt und entspannter Fahrweise bekomm ich meinen max. auf 7,6L, mit Glück auf 7,5L

    Einspritzdüsen reinigen hatte damals viel gebracht und neuer LMM. Zündanlage inkl. Zündkerzen kamen auch mal neu. Und vor jedem Ölwechsel habe ich Motor Reiniger verwendet von LM. Öl war 10w60 Racing + Ester von Mannol. Als Öl-Additiv hatte ich damals immer Slick50 drin, ist aber eine Glaubensfrage. Sonst gabs auch ein paar mal einen Systemreiniger im Tank von LM.

    Das Auto hat damals aber nur Langstrecke gesehen (ca. 60.000km). Bin dann auf einen JTD umgestiegen weil ich mehr Leistung wollte und sich ein Diesel mehr rechnete.

    Scheibenwischwasserleitung gehört erneut

    Ist es das Stück, was in die Motorhaube geht, an die Düsen, bzw. rechts so lose rumhängt? Das geht gerne kaputt, habe das defekte Stück bei meinem alten 147 damals abgeschnitten und ein Ersatzstück eingesetzt. War die einfachere Lösung, als den ganzen Schlauch zu tauschen.

    Achso: Ich war nach der Motorüberholung auf einem Leistungsprüftand. Das Ergebnis war sehr zufrieden stellend: 123 PS und 158 NM.

    Bin nur den Eco gewohnt mit 105 PS, den 120 PS bin ich noch nie gefahren. Hab ich ehrlich gesagt immer vermieden wegen des anfälligen Phasenverstellers.


    Was ich auch witzig finde, wenn ich länger meinen JTD mit ca. 180 PS fahre, und dann wieder in den TS steige, denke ich, es ist was defekt, weil an das Drehmoment vom JTD gewöhnt man sich so schnell :D

    Ich kenne das von allen 1.6/2.0TS/JTS das dieser nur zu 50% reingeht

    Nicht nur du kennst das ^^

    Hatte mein alter 147 auch schon bei 70.000km

    Haben noch einen 147 mit 150.000km, der hat es nicht, keine Ahnung warum, da geht der immer rein, der Gang. Ist ein 2007er TS Eco.

    Mein JTD hat das überhaupt nicht, da hatte ich bisher noch gar keine Probleme mit der Schaltung bei knapp 180.000km. Ist ja aber auch ein anderes Getriebe, glaube c530.6.

    Puh, eine Getriebeüberholung beim TS? Normalerweise sind die doch nicht so anfällig... Heulen tun sie alle ein bisschen nach einiger Zeit, hält sich aber normalerweise im Ramen. Sonst hat man die TS Getriebe von Schlachtern überall günstig bekommen, wäre das nicht eine wirtschaftlichere Alternative?

    Normal haste ja bei einer Überholung min. 1000 Euro ohne Ein- und Ausbau los.

    PDC hat der 147 meiner Tochter auch, ich musste nach Kauf nur den Lautsprecher wechseln, der machte keinen Mucks mehr. Funktioniert zuverlässig, im Gegensatz zum PDC im 159. :fail: Beim GT hätte ich's auch gern, der ist schon ziemlich unübersichtlich.

    Mein QV hats auch drin ab Werk, Alfa scheint damals einfach ein Valeo Kit verbaut zu haben. Funktioniert aber bis heute ohne jegliche Probleme.