Beiträge von fs626

    Ich würde erstmal schauen ob es der Stecker ist, oder ein Wackelkontakt generell irgendwo am Kabel. Der Fehler sollte eigentlich direkt auftreten, wenn du mal dran wackelst. Oder du fährst mehrmals mal mit dem Sitz vor und zurück, und schaust, ob der Fehler wiederkommt. Sonst immer mal wieder Zündung an und aus, und schauen ob der Fehler da ist, oder verschwindet.

    Glaube da wird nicht differenziert im Fehlerspeicher, war jedenfalls beim VFL so meine ich... das System ist ja auch schon bestimmt 24 Jahre alt, ich denke nicht, dass die beim FL da was geändert haben. Es wäre halt der typische Fehler mit dem Sitz...

    War eigentlich eben nur darauf bezogen, dass sich kaum Werkstätten damit auskennen, und es wie Andre schon sagt, es sehr schnell sehr teuer werden kann, wenn man nicht die richtigen Leute kennt, oder nicht selbst an dem Getriebe schrauben kann.

    VW und andere Hersteller haben natürlich auch ihre Probleme mit Getrieben, ich sag nur DQ200 Direktschaltgetriebe mit Trockenkupplung, wobei man das natürlich nicht mit einem Halbautomatischen Getriebe vergleichen kann wie das Seelespeed.

    Aber ist doch sicherlich nicht normal, dass die Tasten sau oft einfach nicht reagieren. Wenn sie dann mal reagieren, dann auch zuverlässig. Aber es kommt äußerst häufig vor, dass die nicht reagieren

    liegt nicht an den Tasten selbst, ich habe das identische Problem mit nem Sony XAV 3005DB und irgendeinem LFB Adapter Set. Meine Tasten waren vom Werk vorhanden. Am originalen Radio tritt das Problem nicht auf.

    Sind die Scheiß Adapter. Die laufen ja alle ohne CAN-Bus, wie wir ja wissen, nachdem du sie nachgerüstet hast.

    Die Adapter senden zeitweise andere Impulse an den Radio, sodass Play/Pause z.B. anders interpretiert wird vom Radio. Wenn man in diesem Zustand nun das Binding am Radio erneut durchführt, funktioniert es auch wieder, solange, bis der Adapter wieder „normal“ funktioniert.

    Also ich kann relativ sicher sagen, dass ein Stellmotor bzw. Mischklappenmotor wohl teilweise hängt, oder falsch kalibriert ist. Ich höre ein leises surren teilweise je nachdem wie die Lüftung eingestellt ist. Wenn ich auf LO oder HI stelle höre ich das surren nicht. Weiß jemand wie man an diesen Stellmotor rankommt ohne das ganze Fahrzeug gleich zerlegen zu müssen? Es ist wie gesagt nur die Zone der Fahrerseite betroffen.

    Schon klar alles, aber dann dürfte es ja nicht wenn ich auf LO oder HI stelle komplett kühl oder komplett warm werden, oder? Regeln tut es die Temperatur ja, auch an der Fahrerseite, nur es ist immer ein paar Grad wärmer als es soll. Das Auto wird im Dezember 15 Jahre alt.

    Kurzes Update: Habe inzwischen die Komplettwellen wieder zurückgeschickt, da ich beim Ausbau festgestellt habe, dass das Gelenk an der Radseite der Antriebswelle völlig in Ordnung ist, und kein Spiel hat, habe jetzt nur an beiden Seiten das Tripodegelenk getauscht, gegen ein neues + neue Manschetten. Die Becherwelle hatte minimalste Einlaufspuren, aber nur optisch, mit dem Finger hat man überhaupt nichts gespürt. Das Tripodegelenk sah jetzt auch nicht schlecht aus, aber man sah deutliche Einlaufspuren. Spiel hat jedenfalls das neue Gelenk in der Becherwelle gar keines, das habe ich ausgiebig getestet.

    Die heftigen Vibrationen sind nun jedenfalls weg, also muss es am Gelenk gelegen haben.


    Bei hohen Geschwindigkeiten, so ab 150-160kmh, habe ich noch minimale Vibrationen, jedoch nur im Lenkrad, meine ich. Räder sind frisch gewuchtet. Jemand eine Idee? Beim Bremsen flattert aus hohen Geschwindigkeiten das Lenkrad leicht. Eventuell doch Bremsscheiben? Aber dann wären die Vibrationen doch nur beim Bremsen da?